| # taz.de -- Autoren fordern Meinungsfreiheit: Offener Brief an Putin | |
| > Mehr als 200 Schriftsteller fordern vor Beginn der Spiele in Sotschi, | |
| > dass Russland die „Stimmen aller Bürger“ hört. Zu den Unterzeichnern | |
| > gehört auch Günter Grass. | |
| Bild: Demonstration gegen Homophobie in Russland | |
| SOTSCHI dpa/afp | Mehr als 200 Autoren verurteilten in einem am Donnerstag | |
| [1][in der britischen Zeitung „Guardian“] veröffentlichten offenen Brief | |
| die russischen Homosexuellen- und Blasphemiegesetze, die als „Würgegriff“ | |
| angeprangert werden. | |
| „Eine gesunde Demokratie muss die unabhängigen Stimmen aller ihrer Bürger | |
| hören“, heißt es darin. Die Weltgemeinschaft müsse die Vielfalt der | |
| russischen Meinung hören „und von ihr bereichert werden“. | |
| Daher fordern die Unterzeichner die russische Regierung auf, die Gesetze, | |
| die eine „freie Meinungsäußerung außer Kraft setzen“, wieder aufzuheben.… | |
| Russland ist es etwa verboten, in Gegenwart von Kindern positiv über | |
| Homosexualität zu sprechen. | |
| Zu den Unterzeichnern zählen die Literaturnobelpreisträger Günter Grass, | |
| Elfriede Jelinek und Orhan Pamuk sowie renommierte AutorInnen wie Jonathan | |
| Franzen, Salman Rushdie oder Margaret Atwood. Die Spiele in Sotschi | |
| beginnen an diesem Freitag. | |
| 6 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.theguardian.com/sport/2014/feb/06/sochi-games-anti-gay-blasphemy… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Homosexualität | |
| Meinungsfreiheit | |
| Günter Grass | |
| Sotschi | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | |
| Jonathan Franzen | |
| Ökologie | |
| Wladimir Kaminer | |
| Russland | |
| Sotschi 2014 | |
| Protest | |
| Sotschi 2014 | |
| Wladimir Putin | |
| Sotschi 2014 | |
| Russland | |
| Sotschi 2014 | |
| Russland | |
| Wintersport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hohe Auszeichnung für Margaret Atwood: Schreiben und die Welt retten | |
| Feministin, Umweltaktivistin, vielseitige Wortkünstlerin: Die Kanadierin | |
| Margaret Atwood erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | |
| EuroNatur-Preis für Jonathan Franzen: Besessen von Vögeln | |
| Jonathan Franzen ist nicht nur ein großer Schriftsteller, sondern auch | |
| ausgewiesener Vogel-Nerd. Für dieses Engagement wird er nun geehrt. | |
| Margaret Atwood über Utopie: „Na los. Denken Sie nach!“ | |
| Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood über die Umwelt, Frauen, | |
| die Republikaner, kalte Winter und heiße Schenkel. | |
| Wladimir Kaminer über seine Heimat: Mein Kampf für die Russen | |
| Freiheit ist ein westlicher Wert, sagen viele Russen, wenn man sie auf die | |
| Lage in ihrem Land anspricht. Ihnen sind bezahlbare Wohnungen wichtiger. | |
| Russland weitet Adoptionsverbot aus: Keine Kinder mehr für Homo-Länder | |
| Länder, in denen gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind, dürfen künftig | |
| keine Kinder aus Russland mehr adoptieren. Bislang galt das Verbot nur für | |
| US-Bürger. | |
| Schwul-lesbische Spiele in Moskau: Unter Beobachtung | |
| Nach den Winterspielen soll in Moskau ein Sportfest von Schwulen und Lesben | |
| stattfinden. Wenn die Behörden nicht alles verhindern. | |
| Protestsong gegen Homophobie: „Wir umarmen sie“ | |
| Eine Aktivistengruppe um Johannes Kram unterstützt mit einem Popsong die | |
| russische LGBTI-Szene. Das Lied trotzt dem strikten Propaganda-Verbot. | |
| Olympischer Gigantismus: Putins Spiele in XXL | |
| Wie Russlands Präsident Wladimir Putin es schaffte, das teuerste | |
| Olympia-Spektakel aller Zeiten nach Sotschi zu holen. Wer davon profitiert | |
| und wer bezahlt. | |
| Kommentar Olympia in Sotschi: Kritik perlt ab | |
| Am Freitag werden die Spiele mit viel Tamtam eröffnet. Einwände westlicher | |
| Kritiker berühren Russlands Elite kaum – Dissidenten hingegen schon. | |
| Kaminer über Olympia in Sotschi: „So sportlich sind die Russen nicht“ | |
| Russland braucht Projekte wie die Winterspiele, damit es Fortschritt gibt, | |
| sagt Schriftsteller Wladimir Kaminer. Doch in der Bevölkerung seien die | |
| Spiele kein Thema. | |
| Sicherheit in Sotschi: In der Olympia-Festung | |
| 70.000 Polizisten und Soldaten, täglich neue Fahndungsfotos und | |
| US-Kriegsschiffe vor der Küste – es ist, als bereite sich Russland auf | |
| einen Krieg vor. | |
| Sicherheit in Sotschi: USA warnt vor Terroranschlägen | |
| Potenzielle Anschlagsziele seien eher Orte außerhalb des Sportevents, so | |
| die Einschätzung in Washington. Pussy Riot kritisieren Olympiabauten als | |
| „Fremdkörper“. | |
| Russischer Umweltschützer verurteilt: Der „Rowdy" von der Bushaltestelle | |
| Der russische Umweltaktivist Jewgenij Witischko ist für seinen Protest | |
| gegen Sotschi bekannt. Nun musse er in Haft, weil er angeblich öffentlich | |
| fluchte. | |
| Wintersport in Deutschland: Weiße Träume | |
| Der Harz als deutsches St. Moritz – davon träumen Lokalpolitiker und | |
| Investoren. Doch was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Dann rieselt | |
| Kunstschnee. | |
| Geheimdienstexperte über Russland: „Wir nähern uns der Sowjetzeit an“ | |
| Neue Gesetze sollen Russland vor Anschlägen von Islamisten schützen. Das | |
| Gegenteil wird passieren, sagt Geheimdienstexperte Andrei Soldatow. |