| # taz.de -- Sicherheit in Sotschi: In der Olympia-Festung | |
| > 70.000 Polizisten und Soldaten, täglich neue Fahndungsfotos und | |
| > US-Kriegsschiffe vor der Küste – es ist, als bereite sich Russland auf | |
| > einen Krieg vor. | |
| Bild: Sie sollen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen: Polizisten in … | |
| MOSKAU/SOTSCHI taz | „Sotschi ist von einem stählernen Ring umgeben. | |
| Niemand gelangt unbemerkt hinein“, meinte der Vorsitzende des | |
| Sicherheitsausschusses im US-Kongress Michael McCaul nach einer | |
| Inspektionstour durch die kaukasischen Berge. Für die russischen Kollegen | |
| kam die Anerkennung aus dem Lager des ewigen Gegenspielers einem | |
| Ritterschlag gleich. | |
| So lässt sich nicht nur der eigene Aufwand für die Sicherheitsvorkehrungen | |
| rund um die Olympischen Spiele begründen, die am Freitag im russischen | |
| Sotschi eröffnet werden. Auch die US-Präsenz im Schwarzen Meer lässt sich | |
| so leichter hinnehmen. Für den Notfall liegen dort zwei US-Kreuzer mit 600 | |
| Soldaten vor Anker. | |
| Weniger optimistisch schätzt der russische Kaukasusexperte Grigorij | |
| Schwedow die Sicherheitslage ein. Der Chefredakteur des Portals | |
| Kavkaz-uzel.ru hält Zwischenfälle in der unmittelbaren Olympiaregion mit | |
| einer 40-prozentigen Wahrscheinlichkeit für möglich. Doppelt so hoch | |
| veranschlagt er indes die Anfälligkeit des Großraums Sotschi. Vor allem die | |
| Bahnstrecken seien an vielen Stellen nicht geschützt. Wer in Sotschi in den | |
| Zug steigt, wird penibel durchsucht; wer hingegen an einer kleineren | |
| Station ohne Kontrolle zusteigt, wird auch bei der Ankunft nicht | |
| kontrolliert. Nicht asphaltierte Wege durch die Berge würden ebenfalls | |
| nicht überwacht. Potenzielle Terroristen könnten dies als Einfallstor | |
| nutzen. | |
| Deren Fahndungsfotos hängen schon in Polizeistationen oder sind wie am | |
| Grenzübergang in die separatistische Republik Abchasien im Süden Sotschis | |
| auch der Öffentlichkeit zugänglich. Sie heißen Sarema oder Malika mit | |
| Vornamen, sind zwischen 18 und 28 Jahre alt und stammen meist aus einer der | |
| nordkaukasischen Republiken. Fast täglich komme ein neues Foto hinzu, | |
| erzählt ein Offizier, der aus Sibirien nach Sotschi abkommandiert wurde. | |
| Wenn eine junge Frau in den Republiken mehr als zwei Tage verschwunden sei | |
| oder Eltern sie als vermisst meldeten, lande sie automatisch auf der | |
| Fahndungsliste. | |
| ## Frauen unter besonderer Beobachtung | |
| Da bisher vor allem Frauen Selbstmordattentate verübten, unterliegen sie | |
| besonderer Beobachtung. Wer bei Anti-Terror-Aktionen des | |
| Sicherheitsapparats den Ehemann oder einen Angehörigen verloren hat, rückt | |
| als mögliche Attentäterin ins Blickfeld. Sogenannte schwarze Witwen werden | |
| in letzter Zeit jedoch häufig von slawischen Islam-Konvertiten ersetzt. Bei | |
| den Anschlägen in Wolgograd Ende Dezember stammte der Attentäter aus diesem | |
| Umfeld. | |
| Der amerikanische Islam- und Sicherheitsexperte Gordon M. Hahn stellte | |
| fest, dass sich das Wilajat Dagestan seit Längerem darauf spezialisiert, | |
| zum Islam konvertierte Russen anzuwerben. Diese Überläufer fallen nicht | |
| mehr durch ihr Äußeres auf. Und in ideologischer Hinsicht verkörpern sie | |
| einen noch radikaleren Schlag des selbsternannten Gotteskriegers. | |
| Als vorletzte Woche ein Bloggerportal mutmaßte, mit Rusana Ibragimowa halte | |
| sich eine Terroristin in der Stadt auf, schwiegen die Behörden. Sollten nur | |
| falscher Alarm und Panik vermieden werden? Oder war ihnen die Frau alias | |
| Salima tatsächlich durch die Maschen gegangen? Aufklärung blieb zunächst | |
| aus. | |
| Andrej Soldatow, russischer Sicherheitsexperte und Chef des analytischen | |
| Portals Agentura.ru, sieht darin einen weiteren Beleg, dass russische | |
| Sicherheitskräfte auf Krisensituationen nicht ausreichend vorbereitet | |
| wurden. Seit der letzten Reform im Kampf gegen den Terror 2006 stünde immer | |
| noch ein bewaffneter Konflikt mit großen militanten Gruppen im Mittelpunkt, | |
| obwohl Anschläge seit Jahren von Einzeltätern verübt würden. | |
| Reibungsverluste verursacht die schwerfällige Koordination zwischen dem | |
| föderalen Geheimdienst und den regionalen Unterabteilungen. Vor allem in | |
| den nordkaukasischen Republiken bestehen gegenüber der Moskauer Zentrale | |
| gravierende Vorbehalte. | |
| ## Polizisten als Partner | |
| Mehr als 70.000 Polizisten, Soldaten und Spezialeinheiten sind laut | |
| offiziellen Angaben in und um Sotschi stationiert. Einige Hundertschaften | |
| von Agenten in Zivil dürften noch dazukommen. Polizei patrouilliert in den | |
| Straßen. | |
| Etwa die Hälfte der in der Stadt zusammengezogenen 30.000 Polizisten stammt | |
| nach Angaben des russischen Innenministeriums aus anderen Teilen des | |
| Landes. Sie sollen nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern den Besuchern | |
| auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für die russische Ordnungshüter ist | |
| dieser partnerschaftliche Ansatz eine neue Erfahrung. Auch die Kontrollen | |
| an Bahnhof und Flughafen verlaufen reibungslos. Selten wird ein Reisender | |
| in Russland so zuvorkommend behandelt. | |
| „Putins Image ist aufs engste mit den Olympischen Spielen verknüpft“, meint | |
| der Exgeheimdienstler und frühere Parlamentsabgeordnete Gennadi Gudkow. | |
| „Daher wird getan, was getan werden kann.“ | |
| Experten warnen, dass sich der Terror aufgrund der Konzentration der | |
| Sicherheitsvorkehrungen in Sotschi leichtere Ziele in anderen Teilen | |
| Russlands suchen könnte. Auch dort würde ein Terrorakt den Effekt nicht | |
| verfehlen. In Moskau, Sankt Petersburg und einigen anderen mittelgroßen | |
| Städten sind bereits höhere Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. | |
| Häufig besuchte Plätze und Verkehrsknotenpunkte werden stärker überprüft. | |
| Eines der größten Ärgernisse für die Einwohner Sotschis während der | |
| Bauarbeiten war der ständige Stromausfall. Oft wurde die Versorgung | |
| abgestellt, da der Strom anderweitig benötigt wurde oder das Netz | |
| zusammengebrochen war. Um falschen Alarm auszulösen, bedarf es nicht | |
| unbedingt eines Terroranschlags. | |
| 6 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Sotschi 2014 | |
| Terrorabwehr | |
| Polizei | |
| Kaukasus | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Janukowitsch | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umsturzversuch in Abchasien: Präsident flüchtet vor Demonstranten | |
| In der von Georgien abhängigen Kaukasusregion Abchasien haben tausende | |
| Demonstranten den Präsidenten zur Flucht gezwungen. Er spricht von einem | |
| Umsturzversuch. | |
| Republik Abchasien: Das Land im Nirgendwo | |
| Ein paar Kilometer weg vom olympischen Kosmos liegt Abchasien. Es wird nur | |
| von vier Ländern weltweit anerkannt. Ein Reisebericht. | |
| Besucher verpassten Spiele: Kontrollen unterschätzt | |
| Etwa elf Prozent der Besucher verpassten die Wettkämpfe am ersten Tag der | |
| Winterspiele. Das Organisationskomitee Sotschi sieht hingegen keine | |
| Probleme. | |
| Putin trifft Janukowitsch in Sotschi: Plaudern mit dem Waffenbruder | |
| Russlands Präsident und der ukrainische Staatschef haben sich in Sotschi | |
| nicht nur bei der Eröffnungsfeier gesehen. Details über den Inhalt des | |
| Gesprächs sind nicht bekannt. | |
| Ski-Freestyle in Sotschi: Ein Kreuzbandriss als Glücksfall | |
| Die Freeskierin Sabrina Cakmakli tritt in Sotschi als einzige Deutsche in | |
| der Disziplin „Halfpipe“ an. Die Unterstützung durch den Verband ist | |
| dürftig. | |
| Olympischer Gigantismus: Putins Spiele in XXL | |
| Wie Russlands Präsident Wladimir Putin es schaffte, das teuerste | |
| Olympia-Spektakel aller Zeiten nach Sotschi zu holen. Wer davon profitiert | |
| und wer bezahlt. | |
| Kaminer über Olympia in Sotschi: „So sportlich sind die Russen nicht“ | |
| Russland braucht Projekte wie die Winterspiele, damit es Fortschritt gibt, | |
| sagt Schriftsteller Wladimir Kaminer. Doch in der Bevölkerung seien die | |
| Spiele kein Thema. | |
| Trendsport in Sotschi: Saltos bis der Arzt kommt | |
| Die Leistungsentwicklung im Ski-Freestyle und Snowboard ist enorm. Die | |
| Folge sind spektakuläre Sprünge – aber auch schwere Stürze. | |
| Kolumne Deutsch-Sowjetische Freundschaft: Hort des Schreckens | |
| Doppeltoiletten, Straßenköter, Nacktscanner, FSB und kolorierter Dreck. | |
| Unsere Auftakt-Kolumne aus Sotschi verspricht spannende Wochen. | |
| Fahnenträgerin zur Eröffnungsfeier: Höfl-Riesch macht's | |
| Die Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch wird das deutsche Team am Freitag | |
| anführen. Sie taugt eher zum Vorbild als Claudia Pechstein. Andrea Henkel | |
| hatte verzichtet. | |
| Autoren fordern Meinungsfreiheit: Offener Brief an Putin | |
| Mehr als 200 Schriftsteller fordern vor Beginn der Spiele in Sotschi, dass | |
| Russland die „Stimmen aller Bürger“ hört. Zu den Unterzeichnern gehört a… | |
| Günter Grass. | |
| Terrorgefahr in Sotschi: USA warnt vor Zahnpasta | |
| Die USA schüren mit Warnungen vor Terroranschlägen bei den Olympischen | |
| Spielen neue Ängste. Und die russischen Behörden seien zu wenig kooperativ. | |
| Terrorgefahr in Sotschi: Angst um die Athleten | |
| Die Olympiateams vertrauen ihren Gastgebern nicht. Mit | |
| Bekleidungsvorschriften und einem Hausarrest für die Sportler sichern sie | |
| sich lieber selbst ab. | |
| Geheimdienstexperte über Russland: „Wir nähern uns der Sowjetzeit an“ | |
| Neue Gesetze sollen Russland vor Anschlägen von Islamisten schützen. Das | |
| Gegenteil wird passieren, sagt Geheimdienstexperte Andrei Soldatow. |