| # taz.de -- Fahnenträgerin zur Eröffnungsfeier: Höfl-Riesch macht's | |
| > Die Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch wird das deutsche Team am Freitag | |
| > anführen. Sie taugt eher zum Vorbild als Claudia Pechstein. Andrea Henkel | |
| > hatte verzichtet. | |
| Bild: So in etwa wird's am Freitag aussehen: Maria Höfl-Riesch mit Flagge. | |
| SOTSCHI dpa | Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch wird die deutsche | |
| Olympia-Mannschaft am Freitag bei der Eröffnungsfeier der XXII. | |
| Winterspiele in Sotschi als Fahnenträgerin anführen. Die 29 Jahre alte | |
| Doppel-Olympiasiegerin wurde am Donnerstag im Deutschen Haus in Krasnaja | |
| Poljana nach ihrem ersten Abfahrtstraining präsentiert. | |
| Nach Hilde Gerg vor zwölf Jahren in Salt Lake City ist die | |
| Partenkirchenerin die zweite Alpine, die diese Aufgabe innehat. Knapp drei | |
| Stunden vor der Verkündung hatte Höfl-Riesch noch den ersten | |
| Schussfahrt-Test bei Olympia absolviert. Die Weltmeisterin in der | |
| Super-Kombination geht in Russland mit mehreren Medaillenchancen an den | |
| Start. 2010 in Vancouver hatte Bobpilot André Lange die deutsche Fahne | |
| getragen, bei den Sommerspielen 2012 in London war Hockeyspielerin Natascha | |
| Keller auserkoren gewesen. | |
| Die Teamleitung unter der Führung von Chef de Mission Michael Vesper und | |
| Alfons Hörmann, dem neuen Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes | |
| (DOSB), hatten es bei der Wahl nicht leicht. Denn die Auswahlkriterien – | |
| Vorbild und erfolgreich zu sein sowie von der ganzen Mannschaft akzeptiert | |
| zu werden – erfüllten mehrere Kandidaten. Dazu zählten die zweimaligen | |
| Olympiasiegerinnen Andrea Henkel und Evi Sachenbacher-Stehle (beide | |
| Biathlon). | |
| Henkel hatte bereits am Donnerstagmorgen erklärt, dass sie die deutsche | |
| Fahne nicht tragen werde. „Da es einen immensen Zeitaufwand für mich | |
| bedeuten würde von dem einen äußersten Punkt zu dem anderen am weitesten | |
| entfernten Punkt der olympischen Spiele zu kommen, musste ich mich im Sinne | |
| der Wettkämpfe, für die ich vier Jahre trainiert habe, von der Wahl zurück | |
| ziehen“, schrieb die 36-Jährige am Donnerstag auf ihrer Facebook-Seite. | |
| Im Gespräch war auch die 41 Jahre alte Eisschnellläuferin Claudia | |
| Pechstein. Mit fünf Olympiasiegen ist sie Deutschlands erfolgreichste | |
| Sportlerin bei Winterspielen. Nach dem Wirbel um ihre Sperre wegen erhöhter | |
| Blutwerte, die sie selbst auf eine ererbte Anomalie zurückführt, hätte ihre | |
| Kür wohl für viel Unruhe beim Olympia-Start gesorgt. | |
| Vorsorglich hatte DOSB-Präsident Hörmann vor der Wahl versichert, dass es | |
| keine „Vorfestlegung“ gebe: „Wir werden in Sotschi nach bestem Wissen und | |
| Gewissen entscheiden. Und da ist Claudia Pechstein wie jeder andere Athlet | |
| sachgerecht zu besprechen.“ Sie selbst hatte die Wahl angenommen. „Jeder | |
| würde gern die Fahne hereinbringen“, hatte Pechstein zuvor angekündigt, | |
| obwohl sie zwei Tage nach dem Einmarsch im Olympiastadion Fischt über 3000 | |
| Meter antreten muss. | |
| So war Höfl-Riesch schon seit mehreren Tagen in Sotschi als Favoritin | |
| gehandelt worden - und hatte sich selbst nicht verrückt machen lassen. | |
| „Schau'n mer mal“, sagte sie gelassen vor der Wahl. | |
| 6 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Maria Höfl-Riesch | |
| Maria Höfl-Riesch | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Russland | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Streitkräfte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skirennfahrerin beendet Karriere: Die Höfl-Riesch Maria mog nimmer | |
| Sie hat fast alles gewonnen, was es im Alpin-Ski zu gewinnen gibt. Maria | |
| Höfl-Riesch tritt mit 29 Jahren zurück – und macht erstmal Urlaub. | |
| Sotschi 2014 – Abfahrt Männer: „Brutal locker“ bergab | |
| Der Österreicher Matthias Mayer gewinnt überraschend sein erstes | |
| Anfahrtsrennen – und holt Gold. Das Publikum im Skigebiet reagiert | |
| desinteressiert. | |
| Zum Nachlesen: Die Eröffnung in Sotschi: Die Flamme von Putin | |
| Putin kommt zu spät, Iran marschiert nach Israel ein, Deutschland lässt | |
| sich von den Teletubbies ausstatten. Die Eröffnungsfeier der Olympischen | |
| Spiele in der Livekritik. | |
| Zehn sportliche Hingucker: Unsere Stars für Sotschi | |
| Vaterlandsverräter, tierliebende Mädchen, Unaufregbare und Rebellen: Das | |
| taz-Sotschi-Team stellt seine Goldkandidaten der Winterspiele vor. | |
| Kolumne Deutsch-Sowjetische Freundschaft: Hort des Schreckens | |
| Doppeltoiletten, Straßenköter, Nacktscanner, FSB und kolorierter Dreck. | |
| Unsere Auftakt-Kolumne aus Sotschi verspricht spannende Wochen. | |
| Sicherheit in Sotschi: In der Olympia-Festung | |
| 70.000 Polizisten und Soldaten, täglich neue Fahndungsfotos und | |
| US-Kriegsschiffe vor der Küste – es ist, als bereite sich Russland auf | |
| einen Krieg vor. | |
| Terrorgefahr in Sotschi: USA warnt vor Zahnpasta | |
| Die USA schüren mit Warnungen vor Terroranschlägen bei den Olympischen | |
| Spielen neue Ängste. Und die russischen Behörden seien zu wenig kooperativ. | |
| Terrorgefahr in Sotschi: Angst um die Athleten | |
| Die Olympiateams vertrauen ihren Gastgebern nicht. Mit | |
| Bekleidungsvorschriften und einem Hausarrest für die Sportler sichern sie | |
| sich lieber selbst ab. | |
| Wintersportler im Staatsdienst: Uniform und sorgenfrei | |
| Deutschlands Wintersportler werden fast ausschließlich von der Bundeswehr, | |
| dem Zoll oder der Polizei gefördert. Aber wie sieht es bei der Konkurrenz | |
| aus? |