| # taz.de -- Zum Nachlesen: Die Eröffnung in Sotschi: Die Flamme von Putin | |
| > Putin kommt zu spät, Iran marschiert nach Israel ein, Deutschland lässt | |
| > sich von den Teletubbies ausstatten. Die Eröffnungsfeier der Olympischen | |
| > Spiele in der Livekritik. | |
| Bild: Da ist das Feuer! | |
| 20.03 Uhr: Das war's: „Vielen Dank“, sagt der Stadionsprecher. Und allen | |
| eine gute Nacht. | |
| 20.01 Uhr: Anders als vor zwei Jahren kein HipHop, kein Mr. Bean, keine | |
| einschwebende Königin: Was soll bloß aus Russland werden? Nicht mal ein | |
| guter Zar, der winkt! | |
| 19.59 Uhr: Feuerwerk über Sotschi – eigentlich sieht es alles hübsch aus am | |
| Schwarzen Meer: Anne Gellinik berichtet, Putin gebe noch einen Empfang im | |
| Sanatorium. Doping für alle im Schwefelbad? | |
| 19.57 Uhr: Anne Gellinek läuft im ZDF zur Hochform auf: „Russland lässt es | |
| krachen.“ Fünf Millionen Euro ins Phrasenschwein. | |
| 19.56 Uhr: Die Flamme entzündet – und wieder Tonspuren von Tschaikowski: | |
| Wie verkappt schwul darf es noch werden? | |
| 19.54 Uhr: Wladislaw Tretjak und Irina Rodnina: Eishockey und | |
| Eiskunst-Legende entzünden die Flamme. | |
| 19.51 Uhr: Jetzt ist sie bei Alina Kabajewa, der Flamme von Putin. | |
| 19.50 Uhr: Die Fackel kommt. Getragen von Marija Scharapowa. Weitergegeben | |
| an Jelena Issinbajewa, homophobe Schnalle. | |
| 19.49 Uhr: Taz-Moskau-Korrespondent Klaus-Helge Donath: Anteilig wurde der | |
| ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mehr Zeit gewidmet als anderen Episoden | |
| - bis heute. Das ist wohl kein Zufall, da es die Zeit der Annäherung an | |
| Europa war und Russland mit einer Vorahnung von Zivilität versah. Die sich | |
| im Kommentar des Moderators so übersetzte: „Die Heim- und Waisenkinder aus | |
| Chanty Mansisk – sie wurden nach Sotrschi eingeladen und reisten auf Kosten | |
| des Gouverneurs hierher. IN DER BUSINESS CLASS! So muss man das machen. WAS | |
| FÜR EIN GOUVERNEUR!“ | |
| 19.46 Uhr: Anne Gellinek im ZDF: „Wo ist der Zettel?“ – Wir haben's Euch | |
| doch gesagt, Freunde! | |
| 19.45 Uhr: Damit niemand verpasst, was wirklich in der Welt los ist: Zweite | |
| Liga, Zwischenstände: VfL Bochum - FSV Frankfurt 0:1; Energie Cottbus - SV | |
| Sandhausen 0:0; VfR Aalen - Erzgebrige Aue 1:1.Regionalliga West: | |
| Leverkusen II - RW Essen 0:0. | |
| 19.43 Uhr: Anne Gellineks kommentiert: „Gerüchte mit Leuchten“. | |
| 19.39 Uhr: Und während alle nach Sotschi gucken, hat die Union | |
| klammheimlich David McAllister zum Spitzenkandidaten für die Europawahl | |
| gekürt. Clever. | |
| 19.38 Uhr: Anna Netrebko, Schneekönigin: Trifft die Töne, hat kein Herz. | |
| Darth Mother der klassischen Musik – herzliches, hochmütiges Gesingsel! | |
| 19.36 Uhr: Taz-Reporter Andreas Rüttenauer aus Sotschi: Einschlaf-Lektüre | |
| wird ausgeteilt. Die Rede von Bach (fleischgewordenes Valium) zum | |
| Nachlesen. | |
| 19.32 Uhr: Der hörige DOSB twittert: „Putin hat gesprochen – die Spiele | |
| sind eröffnet“. Da haben sich zwei gesucht und gefunden. | |
| 19.30 Uhr: Tschaikowsky - schwule Propaganda pur.... | |
| 19.29 Uhr: Tanzende Quallen - und Musik vom schwulsten Komponisten jemals: | |
| Peter Tschaikowski. Nur tote Homos sind gute Homos? Quallen? Viele | |
| lebendige Zellen, aber kein Hirn an der Spitze? | |
| 19.27 Uhr: Wladimir Putin fällt deutlich gegenüber der Queen in London 2012 | |
| ab. | |
| 19.26 Uhr: Putin erklärt die Olympischen Winterspiele für eröffnet. | |
| 19.24 Uhr: Reicht jetzt: Bach runter. | |
| 19.21 Uhr: Dank auch an die Arbeiter: Dank ist doch der schönste Lohn. Wer | |
| will schon Geld für seine Arbeit. | |
| 19.20 Uhr: IOC-Chef Thomas Bach denkt auch an die Enteigneten: „Danke für | |
| ihr Verständnis in den Jahren der Umgestaltung.“ | |
| 19.19 Uhr: Thomas Bach: Großes Lob an Russland für den Kraftakt! Stachanow | |
| und Planübererfüllung lassen grüßen. | |
| 19.17 Uhr: Thomas Bach: Begrüßung auf Russisch! Schön, dass es | |
| Schnellsprachkurse gibt a la Russisch in 30 Tagen! | |
| 19.16 Uhr: ... und jetzt dann gleich noch eine mitreißende Rede von Herrn | |
| Bach | |
| 19.14 Uhr: „Unsere Spiele werden heiß sein, nicht nur wegen der Palmen.“ | |
| Hoffentlich nehmen das die islamistischen Terroristen nicht zu wörtlich. | |
| 19.13 Uhr: Orga-Chef Dimitri Tschenischenko: „Russland am Ziel seiner | |
| Träume.“ | |
| 19.10 Uhr: Gleich öffnet sich das Stadiondach und Putin springt ohne | |
| Fallschirm aus einem Hubschrauber ins Stadion, ohne sich zu verletzen. | |
| 19.09 Uhr: Für die kleine Geschichtenerzählerin Ljubow ist der Auftritt | |
| vorbei. Vielleicht spendiert der große Wladimir Putin ihr ja ein Auto. Oder | |
| es fällt zumindest ein Aufenthalt in einem Kurheim ab! | |
| 19.08 Uhr: Seid fruchtbar und mehret euch: Bevölkerungspolitische | |
| Propaganda bei einer Olympiaeröffnung – das gab es noch nie. | |
| 19.07 Uhr: Besondere Erwähnung: ein freundlicher Milizionär bei der | |
| Eröffnungsfeier in Sotschi. Meistens kassieren Vertreter dieser Spezies | |
| kräftig ab, ein bisschen Folter inklusive! | |
| 19.06 Uhr: Motorisierung, Amerikanisierung und mal nicht so einheitliche | |
| Kleidung. Aber immer absolut unqueere Paare - Mann-Frau-Kombination. | |
| 19.05 Uhr: Bilder, als würden sie Michael Rohrwassers „Saubere Mädel, | |
| starke Genossen“ illustrierten. | |
| 19.04 Uhr: Wie lange dauert das noch? Sonst fackeln die Russen doch nicht | |
| so lange rum... | |
| 19.03 Uhr: Der technisch-industrielle Fortschritt: Man geht flott zur | |
| Chruschtschow-Ära über. Filmmusik aus „Eins, Zwei, Drei“ von Billy Wilder. | |
| 19.01 Uhr: Der siegreiche Große Vaterländische Krieg wird ausgespart. | |
| Schade – unsere Befreier sollen mal stolz sein auf ihre Taten, als sie | |
| endlich in Berlin eintrafen. | |
| 19.00 Uhr: Roter Oktober ohne stalinschen Beigeschmack: Geht so | |
| Vergangenheitsbewältigung auf russisch? | |
| 18.59 Uhr: Das ist also diese Mischung aus Industrialisierung und | |
| Oktoberrevolution. Das nennt man Oktoberindustrialisierung, Guido Knopp! | |
| 18.55 Uhr: Postbauhausianischer Aufmarsch im Eisensteinschen Geiste. Wird | |
| es doch nochmal was mit der russischen Moderne! | |
| 18.54 Uhr: Oktoberrevolution im Februar. Nicht im November. Oder: | |
| Metropolis, diesmal in Rot. | |
| 18.52 Uhr: Das beste am Ballett: Poschmann ist ruhig. | |
| 18.51 Uhr: Korrektur: Ballett geht gar nicht. Quotenkiller! | |
| 18.49 Uhr: Ballett geht immer. Traditionell: Mann-Frau. | |
| 18.48 Uhr: So sollen wir das also sehen. Russland wird Großmacht in altrosa | |
| Uniformen und Ballett. | |
| 18.45 Uhr: Jetzt spielen sie auf einem riesigen Feld „Risko“. Putin wirft | |
| immer drei Würfel – und nur Sechsen. Ist halt ein Gewinnertyp. | |
| 18.43 Uhr: Russische Geschichte, 18. Jahrhundert. Wir warten auf die | |
| Gulags. | |
| 18.42 Uhr: Strawinskys "Feuervogel" als Soundtrack - Konservenmusik, leider | |
| nur! | |
| 18.41 Uhr: Multi-Kulti darf natürlich bei der Eröffnung nicht fehlen. Pure | |
| Harmonie! Etwas kühn angesichts der tatsache, dass ehtnische Minderheiten | |
| in Russland gejagt und auch mal umgebracht werden. Aber bei Olympia ist | |
| eben alles anders... | |
| 18.39 Uhr: Oscar Pistorius Gedächtnis-Ballet. | |
| 18.38 Uhr: Taz-SportreporterIn Andreas Rüttenauer aus dem Olympiastadion: | |
| „Das ist gar kein Schnee, der da fällt, das ist Seifenschaum und er fällt | |
| auf meine Tastatur.“ | |
| 18.37 Uhr: Jetzt kommen noch die Hobbits: Zwerge und Baummenschen. | |
| 18.35 Uhr: Pferde heißen Pferde, weil sie auf der Erde laufen. Sonst hießen | |
| sie ja Pflufte. (Fredl Fesl) | |
| 18.33 Uhr: Eilmeldung: Türkisches Flugzeug sollte nach Sotschi entführt | |
| werden. Da wollten unsere Bobfahrer ja auch hin. | |
| 18.31 Uhr: Herzschmerzbilder aus Russlands Geschichte: nur „traditionelle“ | |
| Beziehungen - Mann trifft Frau und lächelt beglückt. Kinder lachen ... | |
| 18.31 Uhr: Kommunismus plus Elektrifizierung gleich Zukunft. | |
| 18.31 Uhr: Den Gulag geschmeidig übersprungen. | |
| 18.30 Uhr: Videoeinspieler zur russischen Geschichte: Konkurrenz zu „Game | |
| of Thrones“. | |
| 18.29 Uhr: Putin hat mit dem Bär gerungen. | |
| 18.28 Uhr: Und Gerard Depardieu hat während der Eröffnungsfeier | |
| angekündigt, im nächsten Asterix-Film Wladimir Putin spielen zu wollen. | |
| 18.27 Uhr: Stimmung auf der Ehrentribüne: Erdogan und Putin gehen nachher | |
| noch feiern. | |
| 18.26 Uhr: Gequälter Applaus und gequältes Lächeln von Wladimir Putin, | |
| neben sich die große Unbekannte. Vielleicht seine Tochter? | |
| 18.24 Uhr: Poschi spricht vom „Völkergemisch“. Schönes neues Deutschland. | |
| 18.23 Uhr: Japan kommt aus dem Bauch ... des Wals? | |
| 18.21 Uhr: Gott sei Dank, Jamaikas Bobmänner sind ernsthaft dabei: | |
| lächelnd. | |
| 18.19 Uhr: Die Russen kommen! Die Tribüne erstrahlt in Weiß-Blau-Rot.Zu den | |
| Klängen von t.A.T.u. | |
| 18.17 Uhr: Und Montenegro heißt auf Russisch Tschernogorja und muss auch | |
| lange warten. | |
| 18.16 Uhr: Finnland und Frankreich kommen ganz spät. Das russische Alphabet | |
| ist schon auch irgendwie verwirrend. | |
| 18.15 Uhr: Ganz laut wird es, als die Ukrainer in die Arena kommen. Ob das | |
| etwas zu bedeuten hat? Quatsch – Sport hat ja nichts mit Politik zu tun. | |
| Über die politische Situation im ZDF kein Wort....Der Kommentatorin fehlen | |
| wohl die Worte... | |
| 18.14 Uhr: Spiegel Online hat schon die deutsche Flagge auf der Startseite. | |
| Endlich wieder Patriotismus. | |
| 18.13 Uhr: So viel Begeisterung wie bei Erdogan hat Olympia vorher noch | |
| nicht erlebt. „Hoffentlich kommt der Türke auch zur Abschlussfeier“, denkt | |
| sich Putin. | |
| 18.13 Uhr: Thailand im Morgenmantel? | |
| 18.12 Uhr: Bei Tonga läuft ein „bunter Vogel“ vorne weg. Sagt das ZDF. | |
| Kolonialistischer Scheiß. | |
| 18.11 Uhr: Tolle Amipullover ... Stars & Stripes: beste Laune unter allen. | |
| 18.09 Uhr: U.S.A. U.S.A. U.S.A. | |
| 18.08 Uhr: Tschnetniks mit reduzierter Équipe – im Biathlon treten sie an: | |
| Schießen können sie ja. | |
| 18.07 Uhr: Die rumänische Mannschaft wirkt sehr ausgedünnt. Ob das an der | |
| Abwanderung nach Deutschland liegt? | |
| 18.06 Uhr: Peru verzichtet auf Einheitsdress. Frauen modisch! | |
| 18.04 Uhr: Sicher ist sicher: Die NorwegerInnen tragen mit Silber | |
| beschichtete Anti-Strahlen-Mützen. Dann können ihre Gedanken nicht gelesen | |
| werden. | |
| 18.04 Uhr: In Pakistan gibt es keine Frauen, offenbar. | |
| 18.03 Uhr: Lichtensteins Regierungschef Adrian Hasler ist im Stadion und | |
| erhöht die internationale Aufmerksamkeit für Putin. | |
| 18.02 Uhr: Achtung Spoiler! Gleich kommt die Kopie von London 2012: | |
| Wladimir Putin als James Bond rettet die Königin Jelena Issinbajewa. | |
| 18.02 Uhr: Sexy Aksel Und Svindal, krass! | |
| 18.01 Uhr: Die Inder dürfen ihre eigene Fahne ja nicht tragen, weil ihr | |
| Olympisches Komitee untragbar ist. Aber dass sie die Olympiafahne, unter | |
| der sie starten, auch nicht tragen dürfen, darf man ruhig gemein finden. | |
| 18.00 Uhr: Einmarsch der Sportler aus der Republik Moldova oder | |
| „Moldawien“, wie es auf Deutsch heißt, weiß die Kommentatorin. Falsch! Es | |
| heißt Republik Molda. | |
| 17.58 Uhr: Eilmeldung: „Versuchte Flugzeugentführung – Maschine in Istanbul | |
| gelandet.“ Wir haben Angst um die deutschen Bob-Teams. | |
| 17.57 Uhr: Im Hintergund komische Trancemucke. Russendisko! | |
| 17.55 Uhr: Wird Putin eigentlich wärend der Spiele per Daumen rauf oder | |
| runter den Tod der jeweils Letztplatzierten besiegeln? | |
| 17.53 Uhr: Tragen die KanadierInnen die Handschuhe von Vancouver auf? | |
| 17.52 Uhr: Die Iraner werden von einer Hostesse im bodenlangen Kleid | |
| begleitet. Die anderen von kurzberockten Mädels. Warum nur? | |
| 17.50 Uhr: Matadoren aus Spanien: Xavier Fernandez, Eiskunstläufer, trägt | |
| die Flagge. Kein Regenbogen am Ärmel! | |
| 17.49 Uhr: Gleich sagt eineR der ZDF-KommentatorInnen: „Mehr steht hier | |
| nicht aufm Zettel.“ | |
| 17.49 Uhr: Was soll dieser abfällige Ton von Anne Gellinik und Wolf-Dieter | |
| Poschmann über Nationen, die keine alpinen sind: Israel, Venezuela, | |
| Brasilien. Hochmütiger Kommentar, grässlich. | |
| 17.48 Uhr: Unterschiedliche Farben bei Iran Frauen in lila. | |
| 17.48 Uhr: Das russische Alphabet will es nicht anders. Der Iran marschiert | |
| gleich nach Israel ein. | |
| 17.47 Uhr: Simbabwes Delegation komplett in weiß. Schick. | |
| 17.45 Uhr: Das deutsche Team kommt. Wir rätseln, wer die Inspiration für | |
| die Teamkleidung geliefert hat. Teletubbies oder Flutschfinger? Überbunt | |
| und anorakig. Deutschland – so elegant wie Outdoorklamotten. | |
| 17.44 Uhr: United Kingdom: Schmerzlich vermissen wir Torvill/Dean oder | |
| Robin Cousins. Princesse Anne ist dabei! | |
| 17.43 Uhr: Die weißrussische Delegation zieht ins Stadion. „Die | |
| weißrussischen Brüder werden begeistert empfangen“, merkt die Kommentatorin | |
| an, obwohl auch Frauen unter den Sportlern sind. Der Autokrat Alexander | |
| Lukaschenko, begleitet von seinem grenzdebilen Sohn Nikolai, winkt | |
| begeistert. Nach Sotschi darf er immerhin noch reisen. | |
| 17.41 Uhr: So darf man das doch erwarten: Bermudas in Shorts. | |
| 17.37 Uhr: Oder sind das Dragqueens, die vor den Delegationen herlaufen – | |
| mit Menora auf dem Kopf? | |
| 17.36 Uhr: Schöne Pudelmützen, die Ösis. Aber warum haben die russischen | |
| Anführerinnen der Nationen Kronleuchter auf? | |
| 17.32 Uhr: ZDF-Poschi atmet auf: „Jetzt ist es Zeit, die Sportler in den | |
| Vordergrund zu stellen“. Endlich nicht mehr diese Miesmacher. Die | |
| Mannschaften laufen ein. Griechenland macht traditionell den Anfang. | |
| 17.30 Uhr: Ich freu mich schon auf die Werbespots. Die sollen ja immer gut | |
| sein beim Super Bowl. | |
| 17.28 Uhr: Dieser Chor, so fein austariert er sich anhört, macht | |
| wahrscheinlich den Unterschied zur Eröffnung der Spiele von London aus: An | |
| der Themse lässige Coolness, in Sotschi die sentimentale Inszenierung eines | |
| abgehängtes Landes. Und wo sind eigentlich die Geigen, die doch alles | |
| wärmen? Dabei ist die Hymne wirklich schön – nicht so aufgetriedelt | |
| überheizt wie die italienische und so torfig – selbstbezogen wie die | |
| deutsche. | |
| 17.26 Uhr: Es schneit in Sotschi. Wann hat es das schon enmal gegeben? Aber | |
| Putin hat es ja versprochen. | |
| 17.24 Uhr: Wladimir Putin betritt das Stadion, neben ihm IOC-Präsident | |
| Thomas Bach. Ja, die besten Gästen kommen, wenn die Party begonnen hat. | |
| ZDF-Kommentatorin Anne Gellinek: „Beide sprechen Deutsch.“ Toll! Die schon | |
| in Bolschewistan gültige Hymne erklingt. | |
| 17.23 Uhr: Kaum zehn Minuten vergangen, aber es zieht sich: steif wie ein | |
| Moosfeld in Sibirien im Januar. Ergreifender Pomp mit Herz? Fehlanzeige! | |
| Der Deutsche Olympische Sportbund findet's dagegen gut: „Traumhafte Bilder | |
| gleich zu Beginn“ twittern sie. | |
| 17.20 Uhr: Tiere bei der Eröffnungsfeier. Das gibt Ärger. PETA bitte | |
| kommen! | |
| 17:19 Uhr: Die Hauptheldin der Feier ist ein 11-jähriges Mädchen aus | |
| Krasnodar. Sie heißt Ljubow, Liebe. Eine Gymnastin. Typische Wintersportart | |
| der Region. | |
| 17.18 Uhr: Geil. Feuerwerk. | |
| 17.17 Uhr: Kommentator Poschmann glaubt es kaum: Die Russen haben das | |
| Fernsehen erfunden. Und den Fallschirm. | |
| 17.15 Uhr: Willkommen im kyrillischen Alphabetisierungskurs und Sprint | |
| durch die russische Geschichte. | |
| 17.14 Uhr: Los geht's! | |
| 17.12 Uhr: Ganz was wichtiges noch von Mega-Sponsor Samsung. Angeblich | |
| sollen die Sportler, die ihre eigene Eröffnungsfeier fotografieren wollen, | |
| die Logos ihrer IPhones überkleben. Samsung hat das jetzt dementiert. | |
| Schade. Wäre eine schöne Geschichte gewesen. | |
| 17.05 Uhr: Offizieller Startpunkt: 17.14 Uhr, 20.14 Uhr nach russischer | |
| Zeit. Wie das Jahr 2014. 10 Punkte auf der Kreativitätsskala. | |
| 16.58 Uhr: Im Stadion wird UN-Generalsekretär Ban eingeblendet. Ein | |
| aufgezeichnete Rede. Als er von „Anti-Discrimination“ spricht, jubeln ein | |
| paar Zuschauer. Immerhin hat das jeder in der Arena mitbekommen. | |
| 16.56 Uhr: Taz-SportredakteurIn Andreas Rüttenauer twittert live aus dem | |
| Olympiastadion: „Daft Punk interpretiert vom Chor der Miliz des | |
| Innenministeriums. So gut können böse Bullen singen in der Warm-up-Show zu | |
| Eröffnungsfeier.“ | |
| 16.55 Uhr: KMH verschenkt graumelierte Köter, das offizielle | |
| ZDF-Maskottchen der Spiele. Gibt ja auch erst drei offizielle. | |
| 16.52 Uhr: Die Technikfüchse haben ganze Arbeit geleistet. Das Programm ist | |
| da. Man sieht Katrin Müller-Hohenstein und hofft, dass der Fernseher | |
| umgehend wieder ausfällt. Wäre uns ein innerer Parteitag. | |
| 16.46 Uhr: Ralf Brauksiepe heißt der offzielle Vertreter Deutschlands im | |
| Olympiastadion von Sotschi. Keine Merkel, kein Gauck, kein Heino. Nein, der | |
| Staatssekretär von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist | |
| am Start. Ob Wladimir Putin sich geehrt fühlt? Oder verarscht? | |
| 16.44 Uhr: Rudi Cerne ist aufgeregt, sagt er. Im ZDF. Livestream. TV | |
| streikt weiter. | |
| 16.40 Uhr: Im Berliner taz-Olympiateam herrscht Ratlosigkeit. Der Fernseher | |
| funzt nicht. Wo ist das ZDF? Sind die Spiele abgesagt? | |
| 16.38 Uhr: 7 Grad Celsius in Sotschi, niederschlagsfrei. Der Eröffnung der | |
| Frühlingsspiele von Sotschi steht nichts im Weg. | |
| 16.19 Uhr: Die Spekulationen überschlagen sich, soll ein Auftritt der Band | |
| t.A.T.u. die homosexuellenfeindliche Stimmung in Russland kaschieren? | |
| Unwahrscheinlich. Bei uns läuft das Pop-Duo, das vorgibt, eine lesbische | |
| Beziehung zu unterhalten, schon jetzt. Zur Sicherheit. | |
| 16.15 Uhr: Die deutschen Bobteams sind unmittelbar vor der Eröffnung zu | |
| einem Kurztrainingslager nach Istanbul aufgebrochen. Sandra Kiriasis | |
| beklagt sich bitterlich: „Leider werden wir bei der Eröffnungsfeier nicht | |
| dabei sein können. Es sind meine vierten Spiele, bei drei konnte ich leider | |
| nicht an der Eröffnungsfeier teilnehmen“, sagte die erfolgreichste | |
| Bobpilotin der Welt. „Das sollte den Sportlern eigentlich nicht verwehrt | |
| werden, wir werden uns aber zu diesem Zeitpunkt in der Türkei befinden und | |
| müssen uns die Eröffnungsfeier im türkischen Fernsehen – ohne dass wir | |
| etwas verstehen – anschauen.“ | |
| 16.12 Uhr: Das ZDF beginnt seine Übertragung mit einem Werbevideo der | |
| Tourismusbehörde Krasnodar, Unterabteilung Sotschi. Stark! | |
| 15.05 Uhr: Noch ist die Lage in Sotschi wohl ruhig. Im ZDF laufen die | |
| „Topfgeldjäger“. | |
| 7 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| IOC | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Wladimir Putin | |
| Flugzeugentführung | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Wladimir Putin | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sotschi 2014 – die Abschlussfeier: Wie die Schneekönige | |
| Die Abschlussfeier verläuft ohne Pannen. Auch die russischen Athleten | |
| erbrachten am Ende die geforderten Erfolge. Die Inszenierung ist perfekt | |
| und erinnert an früher. | |
| Thomas de Maizière in Sotschi: Die Medien sind zu kritisch | |
| Der Innenminister besucht die Winterspiele. Deutsche Medien, hat der | |
| CDU-Politiker beobachtet, hätten zu sehr die kritischen Seiten der Spiele | |
| beleuchtet. | |
| Eishockeynation Russland: Es darf nur einen Sieger geben | |
| Die russische Sbornaja muss die Goldmedaille holen. Alles andere würden die | |
| einheimischen Fans nicht verzeihen. Es geht um Wiedergutmachung. | |
| Russlands Herrscher Putin: Alphatier und Antityp | |
| Wladimir Putin gibt gerne den Helden, der seinem Land Stabilität und | |
| Wohlstand gebracht hat. Doch das ist alles nur Theater. | |
| Debatte um deutsche Olympiakleidung: Ein zuknöpfbarer Regenbogen? | |
| Manch einer sieht in der Farbgebung der deutschen Teambekleidung eine | |
| politische Protestnote. Letztlich ist die Klamottendiskussion abstrus. | |
| Sotschi 2014 – Biathlon 10 km Sprint: Der Triumph des alten Mannes | |
| Im Sprintrennen über 10 Kilometer siegt der 40-jährige Biathlet Ole Einar | |
| Björndalen aufgrund einer wahnsinnigen Laufleistung. Die Deutschen | |
| enttäuschen. | |
| Pressestimmen zur Eröffnungsfeier: „Mut zur Kultur" | |
| Für die einen war Eröffnungsfeier in Sotschi „Poesie in Bewegung“, ein | |
| gelungener Mix aus Sport und Kultur. Für die anderen war es nur eine | |
| Propagandashow. | |
| Eröffnungsfeier Sotschi 2014: Nummer fünf lebt nicht | |
| Bei der Eröffnungsfeier in Sotschi öffnete sich einer der olympischen Ringe | |
| nicht. Im russisches Fernsehen ist davon jedoch nichts zu sehen, ein | |
| Probenbild kaschierte die Panne. | |
| Eröffnung der Olympischen Spiele: Schrei nach Anerkennung | |
| Der Gastgeber Russland präsentiert sich als moderne und feingeistige | |
| Nation. Bei aller Begeisterung ist die bisweilen wenig subtile Propaganda | |
| jedoch störend. | |
| Ukrainer droht im Flugzeug mit Bombe: Kampfjet stoppt Entführung | |
| Während der Olympiaeröffnung wollte der Täter ein Verkehrsflugzeug zwingen, | |
| nach Sotschi zu fliegen. Die türkische Luftwaffe verhinderte die | |
| Entführung. | |
| Zehn sportliche Hingucker: Unsere Stars für Sotschi | |
| Vaterlandsverräter, tierliebende Mädchen, Unaufregbare und Rebellen: Das | |
| taz-Sotschi-Team stellt seine Goldkandidaten der Winterspiele vor. | |
| Olympischer Gigantismus: Putins Spiele in XXL | |
| Wie Russlands Präsident Wladimir Putin es schaffte, das teuerste | |
| Olympia-Spektakel aller Zeiten nach Sotschi zu holen. Wer davon profitiert | |
| und wer bezahlt. | |
| Kommentar Olympia in Sotschi: Kritik perlt ab | |
| Am Freitag werden die Spiele mit viel Tamtam eröffnet. Einwände westlicher | |
| Kritiker berühren Russlands Elite kaum – Dissidenten hingegen schon. | |
| Fahnenträgerin zur Eröffnungsfeier: Höfl-Riesch macht's | |
| Die Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch wird das deutsche Team am Freitag | |
| anführen. Sie taugt eher zum Vorbild als Claudia Pechstein. Andrea Henkel | |
| hatte verzichtet. |