| # taz.de -- Abitur nach acht oder neun Jahren?: Turboabi schwächelt | |
| > Seit Niedersachsen die Abschaffung des Turbo-Abiturs beschlossen hat, | |
| > steht es auch in Hamburg auf der Kippe. Damit gerät das bisherige | |
| > Schulmodell in Gefahr. | |
| Bild: SchülerInnen-Proteste in Kiel gegen das G8, aber nur 15 von 100 Schulen … | |
| 28 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Abitur | |
| g8 | |
| G9 | |
| Hamburg | |
| Schleswig-Holstein | |
| Bremen | |
| Gymnasium | |
| G9 | |
| G9-hh-jetzt | |
| Zentralabitur | |
| Pisa-Studie | |
| Abitur | |
| Abitur | |
| Hamburg | |
| Schule | |
| Abitur | |
| Ganztagsbetreuung | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zu wenig Unterschriften: Kampf ums Turbo-Abitur verloren | |
| Das Volksbegehren für das neunjährige Abitur ist in Hamburg gescheitert. | |
| Initiatorin Mareile Kirsch spricht trotzdem von „Bombenerfolg“. Politiker | |
| aller Parteien erleichtert. | |
| Depressive Jugendliche: „Das Turbo-Abi ist ein Nebenschauplatz“ | |
| Zum Kronzeugen der Überlastung von Jugendlichen hat die Initiative „G9 | |
| -Jetzt -HH“ den Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort gemacht. Im | |
| taz-Interview wehrt er sich. | |
| Zentralabitur wird getestet: Allzu zentral ist's noch nicht | |
| Sechs Bundesländer erproben das Zentralabitur. Bayern ist mit dabei, hat | |
| sich aber ein paar „anspruchsvolle“ Extras herausgehandelt. | |
| Pisa-Test über kreative Problemlösung: Zu doof für den Alltag | |
| Möbel suchen, Knöpfe finden, Tickets kaufen: Bei kniffligen Aufgaben sind | |
| deutsche Schüler Mittelmaß. Gut schneiden dagegen asiatische Länder ab. | |
| Senator Rabe über 9-jähriges Gymnasium: „Stadtteilschule ist ein Erfolg“ | |
| Kommt G9, gerät Hamburgs Schul-Modell unter Druck, warnt Schulsenator Ties | |
| Rabe. Man müsste Stadtteilschulen schließen und Gymnasien bauen. | |
| Schulkampf im Hamburg: Gymnasien kämpfen ums Turboabi | |
| Eine Elterninitiative will auch an Gymnasien das Abitur nach neun Jahren | |
| zurück haben, aber die Gymnasialschulleiter halten dagegen. | |
| Streit ums Turbo-Abi: SPD will Schulen befragen | |
| Schulsenator Ties Rabe will von den Schulkonferenzen der Gymnasien wissen, | |
| ob sie zum Abi nach neun Jahren zurückkehren wollen. Dann sehe man weiter | |
| Entschleunigung der Schule: Erste Partei sägt am Turbo-Abi | |
| Die CDU macht der Volksinitiative für das Abitur nach Klasse 13 ein | |
| Angebot: Gymnasien sollen selbst entscheiden. | |
| Umkehr Niedersachsens Schulpolitik: Turbo-Abi bald Geschichte | |
| Kultusministerin Frauke Heiligenstadt will Gymnasiasten „Zeit zum Leben | |
| geben“. Ab 2015 wird das Abi nach 13 Jahren wieder die Regel in | |
| Niedersachsen. | |
| Schulreform: Neuer Vorschlag für G9 | |
| SPD-Fraktion will Volksinitiative gegen Turbo-Abitur entgegenkommen. Wie, | |
| bleibt bis Mittwoch geheim. Grüne wollen Schulkonferenzen entscheiden | |
| lassen. | |
| G8 oder G9 an Schulen: Bummeln liegt wieder im Trend | |
| Das heftig kritisierte Turboabitur steht bundesweit vor dem Aus. Auch | |
| Niedersachsen kündigt den Ausstieg an. Wie der „Systemwechsel“ aussehen | |
| soll, ist offen. | |
| Zuschlag für Ganztagsangebot: Schule ohne Schwarzarbeit | |
| Niedersachsen will die Ausstattung der Ganztagsschulen anheben und die | |
| umstrittenen Honorarverträge für Hilfskräfte nur noch in Ausnahmen | |
| einsetzen. | |
| Volksbegehren gegen G8: Turbulenzen um das Turbo-Abi | |
| G8-Gegner sammeln genügend Unterschriften für ein Volksbegehren zum | |
| neunjährigen Gymnasium. Grüne fordern Entzerrung des Gymnasialunterrichts. |