| # taz.de -- Zentralabitur wird getestet: Allzu zentral ist's noch nicht | |
| > Sechs Bundesländer erproben das Zentralabitur. Bayern ist mit dabei, hat | |
| > sich aber ein paar „anspruchsvolle“ Extras herausgehandelt. | |
| Bild: So viel Wissen auf einem Haufen: Das Zentralabi soll alles besser machen. | |
| BERLIN taz | Am Dienstag ist es so weit: Schüler in Hamburg, | |
| Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein | |
| schreiben zum ersten Mal eine zentrale Abiturprüfung. Auch Bayern macht | |
| mit. | |
| Der Freistaat, Glanzlicht bei deutschen Schulvergleichen, hat sich für die | |
| Teilnahme am Zentralabitur Extras ausgehandelt. Schließlich „haben wir den | |
| Anspruch, ein anspruchsvolles Abitur zu schreiben“, so Rainer Kleybolte, | |
| Vizevorsitzender der Landeselternvereinigung Bayern. | |
| Eines der Extras: Die bayerischen Abiturienten werden in fünf Fächern | |
| geprüft, die anderen nur in vier. Auch erhält nicht jeder Schüler die | |
| gleichen Aufgaben. Es gibt einen Pool, aus dem Prüfungsaufgaben ausgewählt | |
| werden. Bei der Matheprüfung geht zudem nur ein Sechstel der zu vergebenden | |
| Gesamtpunkte auf Aufgaben aus dem länderübergreifenden Pool zurück. | |
| Allzu zentral ist das Zentralabitur noch nicht. „Aber irgendwann muss man | |
| es ja wagen“, sagt Oliver Oswald, Landesvorsitzender der Schüler-Union | |
| Niedersachsen. Oswald findet das Projekt sinnvoll. Schüler könnten so | |
| leichter von einem in das andere Bundesland umziehen. | |
| ## Ein Orientierungsjahr wäre gut | |
| Gleiche Standards, besserer Austausch, mehr Gerechtigkeit bei der | |
| Unizulassung, lauten Argumente für das Zentralabitur. Doch hilft es den | |
| Hochschulen wirklich? „Mit der Zeit wird sich die Vergleichbarkeit der | |
| deutschen Abiturienten erhöhen“, sagt Horst Hippler, Präsident der | |
| Hochschulrektorenkonferenz. | |
| Aber da sich die Unis auch für Studierende aus dem Ausland oder für Schüler | |
| ohne Abitur, aber mit abgeschlossener Berufsausbildung öffnen wollen, | |
| würden Studierende auch künftig mit sehr unterschiedliche Wissensständen | |
| starten. Hippler hält ein Orientierungsjahr für sinnvoll. Das aber wäre | |
| teuer. Alternativ kann er sich Aufnahmeprüfungen für Fächer mit starker | |
| Nachfrage vorstellen. | |
| Annett Lindner, Vorsitzende der Lehrergewerkschaft GEW | |
| Mecklenburg-Vorpommern, kritisiert, dass Schüler nicht besser auf das | |
| Zentralabitur vorbereitet werden. Sie will zudem, dass der Bund mehr | |
| bildungspolitische Kompetenzen an sich zieht, um dem existierenden | |
| Flickenteppich zu begegnen. | |
| Die GEW Bayern lehnt das Zentralabitur sogar ganz ab. Damit werde „die | |
| Vermittlung prozessorientierter, methodischer und kritischer Kompetenz | |
| vernachlässigt“, sagt Andreas Hofmann, Vorsitzender der Landesfachgruppe | |
| Gymnasium GEW Bayern. Besser sei es, die Standards für die Mittlere Reife | |
| und das Abitur weiter anzugleichen. | |
| 6 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Zentralabitur | |
| Bayern | |
| Schule | |
| Föderalismus | |
| Zentralabitur | |
| Zentralabitur | |
| Gymnasium | |
| Abitur | |
| Abitur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinsame Abschlussprüfungen: Glück gehabt, Berliner Abi! | |
| Bisher sind die Abinoten der einzelnen Bundesländer kaum vergleichbar. Ein | |
| Aufgabenpool soll das ändern. Das Abi 2017 zeigt: Das reicht nicht aus. | |
| Starts des bundesweiten Abiturs: „Wir hatten schöne Aufgaben“ | |
| Nur Hamburg nimmt beim Mathe-Abitur auf Anhieb nur noch zentral gestellte | |
| Aufgaben. „Das kann man kritisch sehen“, sagt Mathematik-Professorin | |
| Gabriele Kaiser. | |
| Zwischenbilanz beim Zentralabitur: Matheschwäche ausgemacht | |
| Hamburgs Schulsenator bewertet die einheitlichen Prüfungen positiv. Bloß an | |
| die allzu milden Mathe-Noten an den Stadtteilschulen müsse man noch mal | |
| ran. | |
| Bildung und Ideale: Gymnasium einfach abschaffen? | |
| Es ist eine Institution mit gutem Ruf. Doch viele Eltern wenden sich von | |
| ihr ab. Wegen Lernstress und Leistungsdünkel. | |
| GEW-Chefin Bensinger-Stolze über G9: „Wir wollen eine neue Debatte“ | |
| Als Medizin gegen Turbo-Abi-Stress will die GEW die Schulstruktur ändern. | |
| Gleiche Aufgaben für Stadtteilschule und Gymnasium. | |
| Senator Rabe über 9-jähriges Gymnasium: „Stadtteilschule ist ein Erfolg“ | |
| Kommt G9, gerät Hamburgs Schul-Modell unter Druck, warnt Schulsenator Ties | |
| Rabe. Man müsste Stadtteilschulen schließen und Gymnasien bauen. | |
| Abitur nach acht oder neun Jahren?: Turboabi schwächelt | |
| Seit Niedersachsen die Abschaffung des Turbo-Abiturs beschlossen hat, steht | |
| es auch in Hamburg auf der Kippe. Damit gerät das bisherige Schulmodell in | |
| Gefahr. |