| # taz.de -- Flüchtlinge aus Krisengebieten: Härter als die Hardliner | |
| > Selbst Hardliner von Union und SPD wollen mehr Flüchtlinge aus dem | |
| > Nordirak aufnehmen. Doch Innenminister de Maizière ist dagegen. | |
| Bild: Will Flüchtlinge lieber im Irak lassen: Innenminister de Maizière | |
| BERLIN taz | In der Debatte um die Lage im Nordirak rücken jetzt auch die | |
| humanitären Aspekte in den Vordergrund. Und angesichts des Leids der | |
| Jesiden und anderer bedrängter Minderheiten geben sich selbst manche | |
| Hardliner plötzlich ganz weich. Unionsfraktionschef Volker Kauder versprach | |
| bei einer Stippvisite in der nordirakischen Stadt Erbil „wirksame und | |
| schnelle Hilfe“ für die rund eine Million Flüchtlinge im Kurdengebiet. | |
| Dabei beschränkte er sich bewusst nicht nur auf eine Unterstützung vor Ort: | |
| „Ich bin der Meinung, dass wir noch einmal eine Zusage machen müssen, | |
| zusätzlich Flüchtlinge aufzunehmen“, erklärte Kauder. | |
| Auch andere Unionspolitiker pflichten ihm bei. „Angesichts der humanitären | |
| Katastrophe muss der Bund mit den Ländern rasch prüfen, ob wir verstärkt | |
| Flüchtlinge aus dem Nordirak aufnehmen können“, sagte der | |
| Innenausschussvorsitzende Wolfgang Bosbach (CDU) gegenüber der Bild am | |
| Sonntag. | |
| Der Koalitionspartner ist da nicht abgeneigt. Die EU-Länder sollten sich | |
| auf ein Flüchtlingskontingent verständigen, „an dem sich Deutschland | |
| selbstverständlich beteiligt“, schlug die innenpolitische Sprecherin der | |
| SPD-Fraktion, Gabriele Fograscher, vor. Der SPD-Vize Ralf Stegner sprang | |
| ihr zur Seite: „In Deutschland können wir mehr tun“, befand er am Montag. | |
| Im Fall von Syrien wurde bereits mehrmals ein solches Kontingent | |
| beschlossen, Bislang hat sich Deutschland bereit erklärt, 20.000 | |
| Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland aufzunehmen, ein Teil davon ist | |
| bereits eingetroffen. Grünen-Parteichefin Simone Peter forderte die | |
| Bundesregierung jetzt auf, zusammen mit den anderen EU-Ländern zügig ein | |
| solches Aufnahmeprogramm auch für irakische Flüchtlinge zu beschließen. Die | |
| Große Koalition dürfe jetzt aber „nicht so lange zaudern wie in Syrien“, | |
| erklärte Peter. „Was im Nordirak passiert, ist eine menschliche Tragödie.“ | |
| ## „Unerträglicher Triumph“ | |
| Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt brachte konkrete Zahlen | |
| ins Spiel. Europa müsse „im Rahmen eines Sofortprogramms mindestens 500.000 | |
| Flüchtlinge aufnehmen“, sagte sie. Auch Pro Asyl sprach sich dafür aus, ein | |
| Aufnahmekontingent für Verletzte und besondere Notfälle zu beschließen. | |
| Daneben forderte Günther Burkhardt, der Geschäftsführer von Pro Asyl, | |
| gegenüber der taz aber auch, den Nachzug von Flüchtlingen aus dem Irak zu | |
| Verwandten nach Deutschland zu erleichtern. Allein mehr als 60.000 | |
| Angehörige von in Deutschland lebenden Syrern warteten noch immer darauf, | |
| dass ihre Anträge bewilligt werden, so Burkhardt. | |
| Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) möchte dagegen lieber einen | |
| Schlussstrich unter diese Debatte ziehen, noch bevor sie richtig begonnen | |
| hat. Es gehe jetzt nicht darum, „Flüchtlinge aus dem Irak nach Deutschland | |
| zu holen, sondern dafür zu sorgen, dass sie im Land bleiben können“, sagte | |
| der Minister der Bild am Sonntag. Es wäre ein „unerträglicher Triumph“ f�… | |
| die Terroristen“, wenn die Christen aus dem Irak vertrieben wären. „Den | |
| Satz, dass die Jesiden oder die Christen im Irak keine Zukunft haben, will | |
| ich nicht akzeptieren.“ | |
| Die Bundesregierung geht davon aus, dass in diesem Jahr insgesamt 200.000 | |
| Anträge gestellt werden – das wären circa 70.000 mehr als im vergangenen | |
| Jahr. De Maizière regte stattdessen eine Diskussion darüber an, wie viele | |
| Flüchtlinge Deutschland „auch als reiches Land“ aufnehmen könne, und | |
| plädierte dafür, nur die „wirklich Hilfsbedürftigen“ aufzunehmen. Mensch… | |
| aus dem Westbalkan gehörten „in der Regel“ nicht dazu und dürften „das | |
| Asylsystem deshalb nicht weiter belasten“, erklärte de Maizière | |
| kategorisch. Der Innenminister möchte Serbien, Mazedonien und | |
| Bosnien-Herzegowina pauschal zu „sicheren Herkunftsländern“ erklären. | |
| 25 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Thomas de Maizière | |
| Deutschland | |
| Irak | |
| Flüchtlinge | |
| Asylpolitik | |
| USA | |
| Serbien | |
| Thomas de Maizière | |
| Irak | |
| Asylrecht | |
| Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Private Unterkünfte für Flüchtlinge: Einmal Deutschland und zurück | |
| Iraker fliehen vor dem Krieg. In Deutschland stoßen sie auf Skepsis und | |
| Ablehnung – aber auch auf Menschen, die ihnen die Türen öffen. | |
| Kommentar „Sichere Herkunftsländer“: Gute Menschen, schlechte Menschen | |
| Asyl für Balkan-Flüchtlinge? Die Grünen müssen entscheiden, ob Bosnien, | |
| Serbien und Mazedonien sicher sind. Deals sind fehl am Platz. | |
| Irak und Syrien: Bomben und Hilfsgüter für Amerli | |
| Im Irak fliegen US-Kampfjets neue Angrifffe gegen den IS. In Syrien wurden | |
| 72 der eingeschlossenen UN-Soldaten befreit, 44 weitere sind noch in Händen | |
| von Extremisten. | |
| Westbalkan-Konferenz in Berlin: „Wir beschweren uns über alles“ | |
| Serbien will 2020 EU-Mitglied werden, doch die Reformen im Land stocken. | |
| Regierungschef Vučić gilt in Brüssel als Hoffnungsträger. | |
| Kommentar deutsche Asylpolitik: Die falsche Frage | |
| Innenminister de Maizière rechnet vermeintlich gute Flüchtlinge gegen | |
| vermeintlich schlechte auf. Die Gefahr ist, dass seine Logik verfangen | |
| könnte. | |
| IS-Terror im Irak: Streit um Aufnahme von Flüchtlingen | |
| In Sachen humanitärer Hilfeleistung im Irak sind sich Regierung und | |
| Opposition einig. Diese sei möglichst schnell zu leisten. Bei der | |
| Asylvergabe sieht das anders aus. | |
| IS-Terror im Irak und Asylrecht: Jesiden müssen Schutz einklagen | |
| Deutschland will zwar den Kurden im Irak Waffen liefern. Doch jesidischen | |
| Flüchtlingen wird die Asylanerkennung schwergemacht. | |
| Steigende Flüchtlingszahlen in Bayern: CSU-Innenminister attackiert Italien | |
| Joachim Hermann wirft der italienischen Regierung vor, die | |
| EU-Asylbestimmungen zu missachten. Sie lasse die Flüchtlinge einfach | |
| weiterreisen. |