| # taz.de -- Sanktionen gegen Russland: EU-Musterknabe Finnland blockiert | |
| > Die finnische Regierung hat darauf gedrängt, die EU-Maßnahmen gegen | |
| > Russland zu verschieben. Aus egoistischen Gründen. | |
| Bild: Die staatliche Fluglinie Finnair würde von russischen Gegensanktionen wi… | |
| STOCKHOLM taz | Finnland hat sich als Bremse für das Inkrafttreten neuer | |
| EU-Sanktionen gegen Russland erwiesen. Der Staat drängte darauf, weitere | |
| Maßnahmen zu verschieben. Die EU-Mitgliedstaaten haben im Zusammenhang mit | |
| der Ukraine-Krise zwar bereits neue Sanktionen gegen Russland beschlossen, | |
| die Umsetzung dieser am Montag aber verzögert. | |
| Und man sei sehr zufrieden, dieses „wichtigste Ziel“ erreicht zu haben, | |
| konstatierte der ehemalige finnische Außenminister Ilkka Kanerva, der seit | |
| Juli Präsident der parlamentarischen Versammlung der Organisation für | |
| Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist. „Wir folgen nicht | |
| einfach den anderen, sondern haben eben unsere eigene Meinung, wie man die | |
| Krise am klügsten lösen kann“, erklärte er in einem TV-Interview. | |
| Außenminister Erkki Tuomioja und Ministerpräsident Alexander Stubb hatten | |
| vor dem EU-Beschluss deutlich gemacht, welche Bauchschmerzen die Regierung | |
| bei neuen Maßnahmen hätten. So sprach sich Finnland deutlich gegen die neue | |
| Sanktionsrunde aus – vor allem auch aus egoistischen Gründen. | |
| Wurde die Lebensmittelindustrie des Landes durch russische Gegensanktionen | |
| bereits hart getroffen, könnten die neuen Maßnahmen gegen die russische | |
| Ölförderung in der Arktis auch Auswirkungen auf die Werftindustrie | |
| Finnlands haben: Auf der Arctech-Werft in Helsinki werden derzeit fünf | |
| Eisbrecher für Russland gebaut, die für die Offshore-Ölforderung eingesetzt | |
| werden sollen und somit von den Sanktionen betroffen wären. Die Werft, die | |
| zur Hälfte einem russischen Staatskonzernen gehört, hat auch Aufträge für | |
| die russische Marine in den Büchern. | |
| Russische Gegensanktionen wie ein Überflugverbot Sibiriens würden die | |
| mehrheitlich staatliche Fluglinie Finnair schwer treffen: Die Hälfte ihrer | |
| internationalen Routen führt über russischen Luftraum. Dass zudem der | |
| geplante Bau eines sechsten finnischen Atomkraftwerks durch den russischen | |
| Rosatom-Konzern gefährdet sein könnte, bestätigte auch Wirtschaftsminister | |
| Jan Vapaavuori. | |
| 10 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| EU | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wirtschaft | |
| Finnland | |
| Industrie | |
| Sanktionen | |
| Werften | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Sanktionen | |
| EU | |
| Russland | |
| Russland | |
| Ostukraine | |
| Russland | |
| Ostukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Akw-Genehmigung für russische Firma: Rosatom darf in Finnland bauen | |
| Der russische Staatskonzern Rosatom wird an der finnischen Westküste ein | |
| Atomkraftwerk bauen. Dafür gab das Parlament in Helsinki am Freitag grünes | |
| Licht. | |
| Atomkraft in Finnland: Russland baut ein neues AKW | |
| Kabinett beschließt Errichtung des sechsten Reaktors. Grüne verlassen aus | |
| Protest die Regierung. Zwei Drittel der Bevölkerung gegen Deal mit Moskau. | |
| Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Strafen und verhandeln | |
| Die EU lässt neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland in Kraft treten. | |
| Gleichzeitig laufen Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit der Ukraine. | |
| Kommentar Russland-Sanktionen der EU: Der Starrsinn der Kanzlerin | |
| Die EU verschärft die Sanktionen gegen Moskau – trotz des vereinbarten | |
| Waffenstillstands in der Ostukraine. Schuld daran ist Angela Merkel. | |
| Schiffbaumesse SMM in Hamburg: Die Oligarchen sind schon da | |
| Ein Drittel der Großwerften in Deutschland gehört russischem Kapital. Die | |
| Branche zeigt sich bislang von den Sanktionen der EU eher unbeeindruckt | |
| Sanktionen gegen Russland: Nur nichts überstürzen | |
| Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter ist gegen sofortige neue Sanktionen. | |
| Sie könnten die angespannte Lage in der Ukraine nur weiter destabilisieren. | |
| Konflikt in der Ukraine: Drohnen und Sanktionen | |
| Der ukrainische Präsident will zwar dem Osten des Landes mehr Rechte | |
| gewähren. Eine Abspaltung lehnt er aber ab. Die EU will über den Zeitpunkt | |
| von Sanktionen reden. | |
| Handel mit Russland: Cool trotz Sanktionen | |
| Trotz der Strafmaßnahmen gegen Russland: Die meisten deutschen Firmen | |
| erwarten kaum Veränderungen ihrer Geschäfte im Osten. | |
| Waffenruhe in der Ostukraine: Sanktionen vorerst verschoben | |
| Die Europäische Union schiebt wegen der Feuerpause weitere Maßnahmen gegen | |
| Russland vorerst auf. Die Umsetzung jedoch ist nur eine Frage der Zeit. | |
| Krieg in der Ukraine: Separatisten wollen autonomen Osten | |
| Die prorussischen Kämpfer möchten über einen „Sonderstatus“ der östlich… | |
| Landesteile verhandeln. Trotz offizieller Waffenruhe wird mancherorts | |
| gekämpft. | |
| Krieg in der Ostukraine: Brüchige Waffenruhe | |
| Explosionen nahe der Rebellenhochburg Donezk, Schüsse am Rand von Mariupol: | |
| Der Waffenstillstand in der Ostukraine ist fragil. Derweil übt die Nato im | |
| Baltikum. | |
| Kernkraft in Finnland: Die Liebe zum Atom | |
| Warum nur ein AKW bauen, wenn man auch noch das Endlager haben kann? Ein | |
| Besuch in der „elektrischen Gemeinde“ Eurajoki in Finnland. |