| # taz.de -- Schiffbaumesse SMM in Hamburg: Die Oligarchen sind schon da | |
| > Ein Drittel der Großwerften in Deutschland gehört russischem Kapital. Die | |
| > Branche zeigt sich bislang von den Sanktionen der EU eher unbeeindruckt | |
| Bild: Deutsche Schiffbauer geben sich trotz Sanktionen gelassen | |
| HAMBURG taz | Die neuen Russland-Sanktionen der EU sind das Gesprächsthema | |
| auf der weltgrößten Schiffbaumesse SMM in Hamburg. Der deutsche Schiffbau | |
| sorgt sich um lukrative Aufträge aus dem Osten. Stefan Sprunk, Sprecher der | |
| Werftengruppe Nordic Yards, wiegelt aber ab: „Nee, bisher spüren wir von | |
| den EU-Sanktionen nichts.“ Russland sei zwar der Kernmarkt des | |
| Unternehmens. Das Geschäft laufe aber bislang „wie normal“. | |
| Derweil rüstet Russlands maritime Wirtschaft auf. Unter anderem beflügelt | |
| die Offshore-Förderung von Öl und Gas in der Arktis die Fantasie der | |
| Investoren. Nutznießer davon sind auch deutsche Werften in russischer Hand: | |
| Die Hochseeschiffbauunternehmen in Wismar und Warnemünde gehören ebenso wie | |
| seit Juni Nordic Yards in Stralsund dem russischen Investor Vitaly Yusufov. | |
| Deutschlands älteste Werft, die insolvente Sietas, wurde im März vom | |
| Konzern Pella Shipyard aus Sankt Petersburg übernommen. Ein Drittel der | |
| Großwerften in Deutschland gehört russischem Kapital. | |
| Um die Zukunft sorgen diese sich durchaus. Aber man könne die Anfang der | |
| Woche angekündigten EU-Sanktionen, über deren Inkrafttreten bis | |
| Redaktionsschluss noch beraten wurde, „in ihrer Wirkung noch nicht | |
| abschätzen“, sagt Sietas-Sprecherin Natallia Dean. | |
| ## | |
| Auch hiesige Geldgeber sitzen bei den deutsch-russischen Werften mit im | |
| Boot: Mecklenburg-Vorpommern steht mit einer Bürgschaft über 400 Millionen | |
| Euro im Wort, von der wohl hauptsächlich die drei Nordic-Yards-Werften | |
| zehren. Der Bund und seine Staatsbank KfW sind an der Finanzierung mehrerer | |
| Projekte beteiligt. „Bisher sind die Sanktionen kein Problem“, heißt es von | |
| Seiten des deutsche Schiffbauverbands VSM. Geschäftsführer Christian | |
| Schilling verweist jedoch auf „die eigenen deutschen Interessen“. So wären | |
| vor allem Zulieferer aus Süddeutschland wie Auma, MAN oder Siemens von | |
| einem Totalboykott betroffen. | |
| Um ihre Oligarchenkundschaft scheinen sich die Yachtbauer zu sorgen: „Wenn | |
| die an ihr Spielgeld im Westen nicht mehr herankommen, bleiben nur reiche | |
| Scheichs als Kunden“, klagt ein Luxusbranchenkenner, der anonym bleiben | |
| möchte. Es gilt allerdings: Russland ist nur ein kleiner Spieler auf den | |
| Weltmeeren Das zeigt auch die Messe: Die imposantesten Stände unter den | |
| mehr als 2.000 Ausstellern kommen aus China, Japan und Südkorea. Noch bis | |
| Freitag erwartet die Hamburger Messe 50.000 Besucher aus 150 Staaten. | |
| 11 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sanktionen | |
| Hamburg | |
| Hausarrest | |
| Ostukraine | |
| Russland | |
| Russland | |
| Ostukraine | |
| Kreuzfahrt | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schiffbau im Alten Land am Ende: Eine Werft verschwindet | |
| Die Sietas-Werft bei Hamburg wird im Internet versteigert – gekauft werden | |
| kann alles, was sich bewegen lässt. Und das ist ziemlich viel. | |
| Russischer Milliardär festgesetzt: Oligarch unter Hausarrest | |
| Der Milliardär Jewtuschenkow soll beim Erwerb einer Ölfirma Geld gewaschen | |
| haben. Der Verkauf käme der staatlichen Ölfirma Rosneft zugute. | |
| Konflikt in der Ukraine: Drohnen und Sanktionen | |
| Der ukrainische Präsident will zwar dem Osten des Landes mehr Rechte | |
| gewähren. Eine Abspaltung lehnt er aber ab. Die EU will über den Zeitpunkt | |
| von Sanktionen reden. | |
| Sanktionen gegen Russland: EU-Musterknabe Finnland blockiert | |
| Die finnische Regierung hat darauf gedrängt, die EU-Maßnahmen gegen | |
| Russland zu verschieben. Aus egoistischen Gründen. | |
| Handel mit Russland: Cool trotz Sanktionen | |
| Trotz der Strafmaßnahmen gegen Russland: Die meisten deutschen Firmen | |
| erwarten kaum Veränderungen ihrer Geschäfte im Osten. | |
| Waffenruhe in der Ostukraine: Sanktionen vorerst verschoben | |
| Die Europäische Union schiebt wegen der Feuerpause weitere Maßnahmen gegen | |
| Russland vorerst auf. Die Umsetzung jedoch ist nur eine Frage der Zeit. | |
| Deutsche Werft investiert in Finnland: Urlaubskreuzfahrten gesichert | |
| Die Meyer-Werft kauft die finnische Konkurrenz. Damit entsteht ein großer | |
| Player. Doch der Zukauf könnte Arbeitsplätze kosten. | |
| EU-Sanktionen gegen Russland: Und, tut’s weh? | |
| Keine Rüstungsexporte, keine Finanzgeschäfte, kein Hightech: Symbolpolitik | |
| oder wirkungsvolle Maßnahmen? Ein Pro und Contra. |