| # taz.de -- EU-Kommissar Günther Oettinger: Nicht happy, aber glücklich | |
| > Der CDU-Mann Oettinger soll sich in Jean-Claude Junckers Riege um die | |
| > Digitalwirtschaft kümmern. Die Grünen halten ihn für eine Fehlbesetzung. | |
| Bild: „Lehrling der digitalen Agenda“: Günther Oettinger. | |
| BRÜSSEL taz | Es waren alle schrecklich motiviert in der EU-Kommission. | |
| „Ich habe ein Gewinnerteam aufgestellt, jetzt kann Europa wieder | |
| durchstarten“, verkündete Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. „Ich | |
| bin nicht happy, aber glücklich“, jubelte Günther Oettinger, der vom | |
| Energiekommissar zum Ressortleiter für die „europäische Digitalwirtschaft“ | |
| mutiert. | |
| Ressortleiter ist natürlich nicht sein richtiger Titel, Oettinger ist und | |
| bleibt EU-Kommissar. Aber wie fast alle in Junckers Team bekommt er einen | |
| Aufseher – Pardon: Koordinator – zur Seite gestellt. Der liberale Politiker | |
| Andrus Ansip aus Estland wird Vizepräsident für den „digitalen Binnenmarkt�… | |
| – und ist damit direkt für Oettingers neue Domäne zuständig. | |
| Ähnlich läuft das beim Euro, bei der Energie und beim Arbeitsmarkt: Juncker | |
| hat den Fachkommissaren insgesamt sieben neue Vizepräsidenten zugeordnet. | |
| Damit soll die neue EU-Kommission effizienter und politischer werden, so | |
| Juncker. In einer „komplexen und gefährlichen Welt voller geopolitischer | |
| Herausforderungen“ – gemeint ist wohl die Ukraine – müsse Brüssel anders | |
| arbeiten als bisher. | |
| Wie das konkret aussehen soll, weiß niemand so genau. Auch Oettinger hat | |
| offenbar noch Zweifel. Es sei zwar richtig, Kompetenzen zu bündeln und | |
| Schwerpunkte zu bilden. Die „Hauptverantwortung“ fürs Digitale sieht | |
| Oettinger aber bei sich und nicht bei Ansip. Das hätten ihm sowohl | |
| Kanzlerin Angela Merkel als auch Juncker gesagt. „Ich gehe mit Rückenwind | |
| in den neuen Job“, sagt der CDU-Politiker. „Ich bin hochmotiviert.“ | |
| ## „Zeitung lese ich immer noch auf Papier“ | |
| Tatsächlich gehört die Digitalwirtschaft zu den Schwerpunkten sowohl in | |
| Berlin wie auch in Brüssel. Im Koalitionsvertrag und im Arbeitsprogramm der | |
| neuen EU-Kommission steht sie ganz weit oben. Aber ist Oettinger auch der | |
| richtige Mann fürs Internet? „Ich bin kein Digital Native, die Zeitung lese | |
| ich immer noch auf Papier“, räumt er ein. Aber mit dem iPhone könne er | |
| umgehen. Und dann sei da ja noch sein Sohn, „mein bester Lehrer“. | |
| Das klingt nach Nachholbedarf. Umso größer sind die Ziele, die sich der | |
| neue Internet-Kommissar gesteckt hat. Er will sich um Infrastruktur und | |
| Regulierung kümmern und neue „digital champions“ schaffen. Auf Nachfrage | |
| wird es allerdings gleich wieder vage. Ein europäisches Google? Das könne | |
| man nicht aus dem Hut zaubern, erst einmal gehe es um mehr Wettbewerb. Die | |
| Netzneutralität? „Das war und ist ein Ziel.“ Aber man müsse prüfen, ob es | |
| eine „absolute oder abgestufte“ Neutralität sein soll. | |
| ## Erstmal Schonzeit | |
| Er bitte um 100 Tage Schonzeit. Doch die wird er nicht bekommen. Im | |
| Europaparlament, das der neuen EU-Kommission zustimmen muss, erwarten | |
| Oettinger harte Attacken bei den anstehenden Anhörungen. Zwar bekam er | |
| Rückendeckung von Christ- und Sozialdemokraten: „Die Digitalwirtschaft ist | |
| ein ganz großer Pfeiler, es ist erst mal positiv, dass Oettinger das | |
| übernommen hat“, sagte die SPD-Europaabgeordnete Martina Werner. | |
| Doch die Grünen fuhren gleich ganz großes Geschütz auf. Günther Oettinger | |
| sei die größte Fehlbesetzung in Jean-Claude Junckers Team, kritisierte | |
| Datenschutzexperte Jan Philipp Albrecht. „Weder hat der frühere | |
| Energiekommissar Erfahrung in diesem Bereich, noch hat er klare | |
| Vorstellungen davon, wie die digitale Transformation zu bewältigen ist“, | |
| sagte er. Oettinger sei ein „Lehrling der digitalen Agenda“, pflichtete | |
| Grünen-Fraktionschefin Rebecca Harms bei. „Der muss erst noch | |
| alphabetisiert werden.“ | |
| 10 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Günther Oettinger | |
| EU-Kommission | |
| Online-Shopping | |
| Porno | |
| EU-Kommission | |
| Günther Oettinger | |
| EU | |
| Datenschutz | |
| EU-Kommission | |
| EU-Kommission | |
| EU-Kommission | |
| Energiewende | |
| EU | |
| Europa | |
| EU-Politik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitalwirtschaft auf der re:publica: Die Freiheit, mehr einzukaufen | |
| Innovative Wirtschaftsförderung? Fehlanzeige. EU-Kommissar Oettinger stellt | |
| seine Vision eines digitalen Europas vor und erntet dafür Kritik. | |
| Pornostars gegen Zwei-Klassen-Internet: „Ted Cruz ist nicht sexy“ | |
| In den USA werben nun Pornostars für die von Präsident Barack Obama | |
| geforderte Netzneutralität. Und sie zeigen dem Zuschauer dabei gar nichts. | |
| Neue EU-Kommission: Junckers Träumerteam wackelt | |
| Das EU-Parlament ist mit den Kommissionskandidaten nicht zufrieden. Es wäre | |
| zu peinlich, den Briten Jonathan Hill einfach durchzuwinken. | |
| Designierter Digitalkommissar in Berlin: Oettingers „neues Ding“ | |
| Kurz vor seiner Anhörung als EU-Digitalkommissar plaudert Günther Oettinger | |
| in Berlin – und zwar vor allem über Energiepolitik. | |
| Anhörung der EU-Kommission: Junckers schwarze Schafe | |
| Ab Montag müssen sich Junckers Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen des | |
| Parlaments stellen. Ungewöhnlich viele von ihnen wackeln. | |
| Zu viel gespart, zu wenig Kontrollen: Datenschutz light | |
| In Norddeutschland gibt es kaum anlassunabhängige Datenschutzkontrollen. In | |
| Hamburg sei die Situation „untragbar“, so der Kieler | |
| Datenschutzbeauftragte. | |
| Kommentar EU-Kommission: Eine einzige Enttäuschung | |
| Juncker stülpt der EU-Kommission eine neue Fassade über. Das sieht zwar | |
| hübsch aus. Doch was genau getan werden soll, bleibt sein Geheimnis. | |
| Oettinger wird EU-Digitalkommissar: Bitte ein Bit! | |
| Das künftige Team von Kommissionspräsident Juncker steht. Gerüchte der | |
| letzten Woche wurden wahr. Die Bestätigung des Parlaments steht aber noch | |
| aus. | |
| Wechsel in der EU-Kommission: Drei Umweltfreunde müssen gehen | |
| Die Kommissare für Landwirtschaft, Umwelt und Klima treten ab. Bei | |
| Umweltaktivisten waren sie wohlgelitten. Wird jetzt alles schlimmer? | |
| Energiepolitische Rüge aus Brüssel: Deutschland im Klub der Ineffizienten | |
| Die EU-Kommission leitet massenweise Verfahren ein, weil kaum ein Land | |
| Pläne zum Energiesparen vorlegt. Auch Deutschland nicht. | |
| EU-Energiekommissar und Klimawandel: CDU gegen Günther Oettinger | |
| Der noch amtierende Energiekommissar will die Effizienzziele der EU | |
| abschwächen. Damit macht er sich sogar in seiner eigenen Partei unbeliebt. | |
| Juncker ist EU-Kommissionschef: Glatt durch | |
| Vollendet: Das EU-Parlament wählt Luxemburgs Ex-Premier zum Präsidenten der | |
| Kommission. In der neuen Rolle klingt der fast ein wenig gelangweilt. | |
| Kommentar EU-Kommissionspräsident: Wie viel Macht hat Juncker? | |
| Der designierte EU-Kommissionspräsident sammelt mit seinen Versprechen | |
| viele Sympathiepunkte. Dass er sie einlösen kann, ist zu bezweifeln. |