| # taz.de -- Russland und die Opec-Entscheidung: Keine Freude für den Rubel | |
| > Nachdem die Opec die Ölfördermenge nicht drosseln will, fällt der Ölpreis | |
| > weiter. Das macht Nicht-Mitglied Russland ganz schön zu schaffen. | |
| Bild: Ausgerechnet vor Beginn der Adventszeit verliert der russische Rubel rapi… | |
| MOSKAU taz | Russland hatte sich zum ersten Mal Mühe gegeben, die in der | |
| Opec zusammengeschlossenen erdölproduzierenden Länder zu einer Drosselung | |
| der Fördermenge zu überreden – jedenfalls hinter den Kulissen. Denn der | |
| niedrige Ölpreis macht dem Land ganz schön zu schaffen. Doch Saudi-Arabien | |
| und Co lehnten ab. | |
| Die Folge: Der Rubel verfällt immer mehr. Am Freitag näherte sich der | |
| US-Dollar an der Moskauer Börse mit 49 Rubel bereits der psychologisch | |
| signifikanten 50-er Marke. Auch der Euro legte auf 62 Rubel zu. Die | |
| russische Währung hat damit seit Jahresbeginn rund 33 Prozent ihres Wertes | |
| gegenüber dem US Dollar verloren. Der Ölpreis fiel nach der OPEC Sitzung um | |
| sechs Dollar auf 71 Dollar pro Fass. Noch vor kurzem war die russische | |
| Führung davon überzeugt gewesen, der Ölpreis könne nicht auf weniger als 80 | |
| Dollar je Fass sinken. | |
| Offiziell beschwichtigt Moskau aber. Schon zu Wochenbeginn hatte Präsident | |
| Wladimir Putin erklärt, dass Russland mit niedrigem Ölpreis und | |
| Währungsverfall bestens zurechtkommen werde - was auch immer Russlands | |
| Feinde unternehmen würden. In Moskau halten viele, darunter wohl auch | |
| Putin, den Ölpreisverfall für eine gezielte Maßnahme der USA und | |
| Saudi-Arabiens, um Moskau für den Anschluss der Krim und den Krieg in der | |
| Ostukraine abzustrafen. | |
| Auf Visite in China betonte der Kremlchef kürzlich, die Festlegung des | |
| Ölpreises habe stets „ein politisches Element“. Mit den jüngsten | |
| Entwicklungen in der Ukraine ist es in Mode gekommen, von einem | |
| „geopolitischen Preis“ zu sprechen. Ist doch auch die Geopolitik zu einer | |
| Obsession des Kreml geworden. | |
| ## Großprojekte müssen verschoben werden | |
| Experten vermuten allerdings, dass Saudi-Arabien die Produktion nicht | |
| runterfährt, weil es keine weiteren Abnehmer in den USA verlieren will, die | |
| durch die Gewinnung von Schieferöl zum größten Öl-Produzenten der Welt | |
| aufsteigen. | |
| Der Chef des größten russischen Ölkonzerns Rosneft, Igor Setschin, geht | |
| unterdessen von einem weiteren Einbruch des Ölpreises aus. Der Intimus | |
| Putins rechnet in den nächsten Monaten mit einem Absinken des Preises auf | |
| 60 US-Dollar je Fass. „Die jetzige Lage auf dem Markt erfordert aber keine | |
| unerwarteten Eingriffe, noch ist nichts Außerordentliches passiert“, | |
| beschwichtigte er, räumt jedoch ein, dass kostspielige Projekte auf Eis | |
| gelegt werden müssten. Das ist buchstäblich gemeint, denn dazu zählt auch | |
| die Erschließung schwieriger Förderquellen in der Arktis. Neue Quellen sind | |
| für Russland lebenswichtig, wenn es sein Öl-Fördervolumen aufrechterhalten | |
| will. | |
| Schon in nächster Zeit wird der Kreml mit den Einnahmen aus dem | |
| Rohstoffverkauf sparsamer umgehen müssen. Geldgeschenke an die Bevölkerung | |
| können nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip verteilt werden. Ob das auch | |
| Auswirkungen auf die geopolitische Agenda des Kreml haben wird, bleibt | |
| abzuwarten. | |
| Klar ist jedoch, dass viele Großprojekte wie die Rundumsanierung der Krim | |
| verschoben werden müssen. Finanzminister Anton Siluanow rechnet bei einem | |
| 30-prozentigen Ölpreisverfall mit Mindereinnahmen von rund 100 Milliarden | |
| Dollar. Die westlichen Sanktionen, die sich investitionshemmend auswirken, | |
| schlagen demgegenüber nur mit einem Minus von 40 Milliarden Dollar zu | |
| Buche. | |
| 28 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Opec | |
| Erdöl | |
| Ölpreis | |
| Energie | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Rubel | |
| USA | |
| Russland | |
| Eurasische Union | |
| Rubel | |
| Wladimir Putin | |
| Wladimir Putin | |
| Israel | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Ölpreis | |
| Opec | |
| Opec | |
| Ölpreis | |
| Ölpreis | |
| EU-Kommission | |
| Rubel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatlicher Ölkonzern Rosneft: Russland erwägt Teilprivatisierung | |
| Der rapide Ölpreisverfall hat den russischen Staatshaushalt stark belastet. | |
| Um Druck rauszunehmen, will der Kreml nun Teile von Rosneft verkaufen. | |
| Eurasische Wirtschaftsunion: Auftakt mit Hindernissen | |
| Am 1. Januar 2015 ist die Eurasische Wirtschaftsunion in Kraft getreten. | |
| Das Projekt soll die Rückkehr Russlands als Weltmacht ermöglichen. | |
| Kommentar Leitzins in Russland: Zu spät für Kapitalverkehrskontrollen | |
| Geld fließt ab, und zwar in Massen: Die Erhöhung des Leitzinses ist eine | |
| Panikreaktion, die alles nur noch schlimmer macht. | |
| Kommentar Putin zur Lage der Nation: Keine Panik in Moskau | |
| In seiner diesjährigen Rede zur Lage der Nation macht Putin klar: Alles | |
| ist, wie es sein soll. Damit beschönigt er und blockiert jede | |
| Modernisierung. | |
| Putin attackiert den Westen: Die Krim als Russlands Tempelberg | |
| In seiner Rede an die Nation verteidigt der russische Präsident die Politik | |
| gegenüber der Ukraine. Die Annexion der Krim sei rechtens. | |
| Pipeline in Israel: Millionen Liter Öl ausgelaufen | |
| Eine Pipeline im Süden Israels ist offenbar bei Wartungsarbeiten beschädigt | |
| worden. Die Wüstenlandschaft ist durchzogen von Bächen und Seen schwarzen | |
| Öls. | |
| Debatte Russlands Rolle in der Welt: Der große Pragmatismus | |
| In der sich formierenden neuen Weltordnung sieht Außenminister Steinmeier | |
| die EU nicht in führender Rolle. Russland aber soll sich ihr unterordnen. | |
| Peak Oil und Ölkrise: Das ist hundsgefährlich! | |
| Saudi-Arabien verweigert der Opec die Drosselung der Förderquote und spornt | |
| Deuter zu Spekulationen an: Sollen Staaten destabilisiert werden? | |
| Kommentar Opec und Ölpreis: Schlechte neue Welt | |
| Die Organisation erdölexportierender Staaten herrscht nur noch über etwa | |
| ein Drittel der weltweiten Produktion. Der Ölpreis sinkt – fragt sich, wie | |
| lange. | |
| Krisengipfel in Wien: Opec lässt Ölpreis weiter fallen | |
| Die Opec kürzt trotz fallender Ölpreise ihre Fördermenge nicht – damit will | |
| das Kartell Konkurrenz aus den USA und Kanada ausbremsen. | |
| Kommentar Ölpreis: Eine Krise des Kapitalismus | |
| Der niedrige Benzinpreis freut die deutschen Autofahrer, gefährdet aber | |
| ganze Länder. Sinkt er weiterhin, könnte er die nächste Finanzkrise | |
| auslösen. | |
| Warum der Preis für Rohöl sinkt: Herdentrieb der Finanzmärkte | |
| Hieß es nicht, die Ölvorräte gingen zur Neige? Nun steigt die Förderung und | |
| die Preise fallen – eine tückische Entwicklung für die Weltwirtschaft. | |
| Sanktionen gegen Russland: Der neue kalte Krieg wird teuer | |
| Sanktionen gegen Russland zeigen unerwünschte Folgen im Westen, räumt die | |
| EU-Kommission ein. Russlands Wirtschaft gerät tiefer in die Krise. | |
| Wirtschaftskrise in Russland: Rubel im freien Fall | |
| Auch wenn sich die Elite gelassen gibt, die westlichen Sanktionen treffen | |
| Russland empfindlich. Der Absturz wird jedoch noch auf sich warten lassen. |