| # taz.de -- Kommentar Opec und Ölpreis: Schlechte neue Welt | |
| > Die Organisation erdölexportierender Staaten herrscht nur noch über etwa | |
| > ein Drittel der weltweiten Produktion. Der Ölpreis sinkt – fragt sich, | |
| > wie lange. | |
| Bild: Gut für Autofahrer: Der Benzinpreis ist gerade niedrig. | |
| Die Opec verliert immer mehr an Boden. Seit den „Ölkrisen“ in den 1970er | |
| Jahren sinkt schleichend die Bedeutung der Organisation erdölexportierender | |
| Staaten (Opec), wie auch der Ölkonzerne Exxon, Shell und Co. Die | |
| Industriestaaten haben seither ihren relativen Verbrauch gesenkt, und neue | |
| Förderländer spielen mit ihren Staatskonzernen eine tragende Rolle auf dem | |
| Weltmarkt. | |
| In diesem Jahr hat sich die geostrategische Lage erneut verschlechtert: | |
| Durch den Fracking-Boom in den Vereinigten Staaten und Kanada sind zwei | |
| neue große Spieler auf dem Weltmarkt aufgetaucht. Die USA sind zurzeit | |
| sogar der größte Erdölproduzent – noch vor Russland und Saudi-Arabien. | |
| Zugleich gingen mit den beiden nordamerikanischen Ländern wichtige | |
| Großkunden für die Saudis und Venezuela flöten, die mit ihrer kapitalen | |
| Nachfrage jahrzehntelang den Preis quasi automatisch hinreichend hoch | |
| hielten. | |
| Die Opec herrscht inzwischen nur noch über etwa ein Drittel der weltweiten | |
| Produktion. Damit nicht genug, haben Nicht-Opec-Länder wie Russland und | |
| eigensinnige Opec-Spieler wie Irak und Libyen den Ölhahn weit, weit | |
| aufgedreht, um trotz Minipreisen ihre Staatshaushalte finanzieren zu | |
| können. | |
| Bankanalysten sprechen von einem „Paradigmenwechsel“, politische Beobachter | |
| von „einer neuen Welt“ für die Opec. Da ist es schon fast egal, was die | |
| zudem in arme und reiche Spieler gespaltene Organisation jeweils für | |
| Kompromisse findet. Die Musik spielt zukünftig auch in Moskau, Washington | |
| und Caracas. | |
| Für ein nachhaltiges Dauertief dürfte jedoch selbst in dieser neuen Welt | |
| kein Platz sein. Unruhen in Libyen, der schwelende Konflikt | |
| Ukraine/Russland oder eine Destabilisierung des Irak könnten den Ölpreis | |
| wieder in die Höhe schießen lassen. | |
| 27 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Opec | |
| Ölpreis | |
| Erdöl | |
| Fracking | |
| Russland | |
| Diesel | |
| Arbeitszeit | |
| Spekulation | |
| Nigeria | |
| Venezuela | |
| Israel | |
| Irak | |
| Ölpreis | |
| Opec | |
| Opec | |
| Opec | |
| Ölpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedrige Benzinpreise: Tanke schön! | |
| Noch einmal gluck, gluck, gluck – so vollgetankt kommen wir nicht mehr | |
| zusammen. Und die Umwelt? Haben sich doch die in Paris drum gekümmert! | |
| Streik der US-Ölarbeiter: Wieder ein Unfall? Routine! | |
| Der niedrige Ölpreis ist keine Entschuldigung für marode Raffinerien. Vor | |
| allem, wenn die Konzerne viel Geld haben. Nun sind 7.000 Ölarbeiter im | |
| Streik. | |
| Öllagerung auf hoher See: Die schwimmenden Bunker | |
| Mehrere große Ölhändler buchen Supertanker, um Millionen Barrel Erdöl auf | |
| dem Meer zu lagern. Sie wollen warten, bis die Preise wieder steigen. | |
| Umweltverschmutzung in Nigeria: Das Leben mit der schwarzen Pest | |
| Leere Fischernetze und ölverschmierte Boote erinnern die Einwohner des | |
| Fischerortes Bodo täglich an die undichte Shell-Ölpipeline. | |
| Venezuela macht die Grenzen dicht: Das Land des Billigsprits leidet | |
| Der niedrige Ölpreis ruiniert das Land. Weitere Verluste entstehen durch | |
| Benzinschmuggel in die Nachbarländer. Nun sind die Grenzen zu. | |
| Pipeline in Israel: Millionen Liter Öl ausgelaufen | |
| Eine Pipeline im Süden Israels ist offenbar bei Wartungsarbeiten beschädigt | |
| worden. Die Wüstenlandschaft ist durchzogen von Bächen und Seen schwarzen | |
| Öls. | |
| Ölstreit im Irak beigelegt: Ein „Win-win-Deal“ | |
| Der irakische Staat und die kurdische Regionalregierung legen ihren Streit | |
| um Ölexporte bei. Sie haben ein Abkommen erzielt, das beiden nützt. | |
| Peak Oil und Ölkrise: Das ist hundsgefährlich! | |
| Saudi-Arabien verweigert der Opec die Drosselung der Förderquote und spornt | |
| Deuter zu Spekulationen an: Sollen Staaten destabilisiert werden? | |
| Russland und die Opec-Entscheidung: Keine Freude für den Rubel | |
| Nachdem die Opec die Ölfördermenge nicht drosseln will, fällt der Ölpreis | |
| weiter. Das macht Nicht-Mitglied Russland ganz schön zu schaffen. | |
| Krisengipfel in Wien: Opec lässt Ölpreis weiter fallen | |
| Die Opec kürzt trotz fallender Ölpreise ihre Fördermenge nicht – damit will | |
| das Kartell Konkurrenz aus den USA und Kanada ausbremsen. | |
| Opec und Ölpreis: Tun sie's oder tun sie's nicht? | |
| Öl wird immer billiger. Das sorgt für Löcher in den Kassen vieler | |
| Förderländer. Sie könnten das ändern, indem sie die Produktion drosseln. | |
| Warum der Preis für Rohöl sinkt: Herdentrieb der Finanzmärkte | |
| Hieß es nicht, die Ölvorräte gingen zur Neige? Nun steigt die Förderung und | |
| die Preise fallen – eine tückische Entwicklung für die Weltwirtschaft. | |
| Barrel-Preis kurz vor 100-Dollar-Marke: Wer vom Ölschock profitiert | |
| Spekulationen, politische Krisen, steigende Nachfrage und schrumpfende | |
| Reserven lassen den Ölpreis auf ein Rekordhoch steigen. Doch wer profitiert | |
| eigentlich davon? |