| # taz.de -- Öllagerung auf hoher See: Die schwimmenden Bunker | |
| > Mehrere große Ölhändler buchen Supertanker, um Millionen Barrel Erdöl auf | |
| > dem Meer zu lagern. Sie wollen warten, bis die Preise wieder steigen. | |
| Bild: Ein Barrel Öl kostet in den USA derzeit knapp 50 Dollar. Im Jahr 2008 ko… | |
| LONDON rtr | Das weltweite Überangebot an billigem Erdöl bringt die Händler | |
| der Branche auf ungewöhnliche Ideen: In der Hoffnung auf künftig wieder | |
| anziehende Preise, mieten sie Industriekreisen zufolge derzeit verstärkt | |
| Supertanker an, um den Rohstoff erst einmal auf hoher See zu lagern. Zu den | |
| Unternehmen gehören etwa der größte unabhängige Ölhändler Vitol oder die … | |
| der Schweiz ansässige Trafigura, aber auch der Energiekonzern Shell, heißt | |
| es aus Schifffahrts- und Frachtmaklerkreisen. | |
| Vitol etwa buchte den Informationen zufolge mit der „TI Oceania“ einen der | |
| größten Supertanker überhaupt, der ein Fassungsvermögen von drei Millionen | |
| Barrel hat, das sind fast eine halbe Milliarde Liter. Trafigura sicherte | |
| sich mit der „Nave Synergy“ ebenfalls einen Mega-Tanker und Shell buchte | |
| mit der „Xin Run Yang“ und der „Xin Tong Yang“ gleich zwei solcher Schi… | |
| Den Schifffahrtslisten zufolge kosten die Tanker zum Teil deutlich weniger | |
| Miete als sonst üblich, da es sich oft um ältere Schiffe und um | |
| langfristige Mietverträge von bis zu zwölf Monaten handelt. Den | |
| Informationen zufolge konnten die Händler Mieten von weniger als 40.000 | |
| Dollar am Tag aushandeln, was 20.000 bis 30.000 Dollar unter dem jüngsten | |
| Durchschnitt liegt. | |
| Die Händler spekulieren auf einen Anstieg des zuletzt bis um die Hälfte | |
| gefallenen Erdölpreises. So kostet ein Barrel der führenden Nordseemarke | |
| Brent zu Lieferung Ende 2015 acht Dollar mehr als derzeit am Spot-Markt. | |
| Dort war der Preis am Mittwoch auf 49,66 Dollar pro Barrel gefallen und lag | |
| damit so tief wie seit 2009 nicht mehr. | |
| Insgesamt wurden nach ersten Schätzungen bislang zwischen zwölf und 15 | |
| Millionen Barrel an Lagerkapazitäten auf See gebucht. Und es gebe weitere | |
| Anfragen, verlautete aus den Schifffahrtskreisen. Beim letzten | |
| Ölpreisverfall 2009 waren hatte es mehr als 100 Millionen Barrel | |
| Lagerkapazität auf See gegeben. Nach Einschätzung von Analysten von JBC | |
| Energy in Wien könnte die Lagerung dort zumindest zeitweise auch den | |
| Erdölpreis auf den Märkten stabilisieren. | |
| 9 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Spekulation | |
| Erdöl | |
| Ölpreis | |
| Shell | |
| Arktis | |
| USA | |
| Wirtschaft | |
| Ölpreis | |
| Opec | |
| Opec | |
| Ölpreis | |
| Ölpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltschutz an Nord- und Südpol: Sauberer durchs Eismeer | |
| Seit dem 1. Januar gilt der „Polar Code“. Schiffe in der Arktis und | |
| Antarktis müssen neuen Sicherheitsregeln entsprechen. | |
| Debatte Ölpreise: Die Frackingblase | |
| Bei einem Ölpreis von 50 Dollar wird in Texas und Dakota täglich Geld | |
| verbrannt. Doch der kolportierte Preiskrieg der Saudis ist eine Fiktion. | |
| Sturz des Ölpreises: „Viel tiefer kann er nicht fallen“ | |
| Wir müssen weg vom Öl, sagt der Energiewissenschaftler Lutz Mez. Ein | |
| Gespräch über den heftigen Absturz und den Herdentrieb der Spekulanten. | |
| Peak Oil und Ölkrise: Das ist hundsgefährlich! | |
| Saudi-Arabien verweigert der Opec die Drosselung der Förderquote und spornt | |
| Deuter zu Spekulationen an: Sollen Staaten destabilisiert werden? | |
| Kommentar Opec und Ölpreis: Schlechte neue Welt | |
| Die Organisation erdölexportierender Staaten herrscht nur noch über etwa | |
| ein Drittel der weltweiten Produktion. Der Ölpreis sinkt – fragt sich, wie | |
| lange. | |
| Opec und Ölpreis: Tun sie's oder tun sie's nicht? | |
| Öl wird immer billiger. Das sorgt für Löcher in den Kassen vieler | |
| Förderländer. Sie könnten das ändern, indem sie die Produktion drosseln. | |
| Kommentar Ölpreis: Eine Krise des Kapitalismus | |
| Der niedrige Benzinpreis freut die deutschen Autofahrer, gefährdet aber | |
| ganze Länder. Sinkt er weiterhin, könnte er die nächste Finanzkrise | |
| auslösen. | |
| Warum der Preis für Rohöl sinkt: Herdentrieb der Finanzmärkte | |
| Hieß es nicht, die Ölvorräte gingen zur Neige? Nun steigt die Förderung und | |
| die Preise fallen – eine tückische Entwicklung für die Weltwirtschaft. |