| # taz.de -- Staatlicher Ölkonzern Rosneft: Russland erwägt Teilprivatisierung | |
| > Der rapide Ölpreisverfall hat den russischen Staatshaushalt stark | |
| > belastet. Um Druck rauszunehmen, will der Kreml nun Teile von Rosneft | |
| > verkaufen. | |
| Bild: Ein hartes Geschäft: Ölförderung durch den Staatskonzern Rosneft (Arch… | |
| MOSKAU dpa/rtr | Russland erwägt als Reaktion auf den rapiden | |
| Ölpreisverfall eine Teilprivatisierung des Rohstoffkonzerns Rosneft. Es | |
| gehe um ein Paket von 19,5 Prozent, sagte Finanzminister Anton Siluanow am | |
| Samstag im Staatsfernsehen. Diese Anteile seien bereits vor einigen Jahren | |
| dafür im Gespräch gewesen. Derzeit hält die Regierung Rosneft zufolge rund | |
| 70 Prozent an dem Ölkonzern. | |
| Der stetige Ölpreisverfall in den vergangenen anderthalb Jahren setzt den | |
| russischen Staatshaushalt immer stärker unter Druck. Laut Experten hängt | |
| der Etat der Rohstoffmacht etwa zur Hälfte von den Einnahmen aus dem Handel | |
| mit Öl und Gas ab. Der Haushalt für 2016 basiert auf einem angenommenen | |
| Ölpreis von 50 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Zuletzt kostete ein Barrel | |
| der Nordsee-Sorte Brent jedoch weniger als 30 Dollar. | |
| Auch die Rückkehr des Iran auf den Weltmarkt nach dem Ende der | |
| Wirtschaftssanktionen könnte die verfügbare Ölmenge weiter steigern und die | |
| Preise weiter drücken. | |
| Durch den Ölpreisrutsch droht in Russland eine Haushaltslücke von | |
| umgerechnet 36 Milliarden Euro. Diese Schätzung nannte Finanzminister Anton | |
| Siluanow am Samstag in einem Fernsehinterview für den Fall, dass der | |
| Ölpreis auf dem aktuellen Niveau verharrt und sich nicht wieder erholt. | |
| Seinen Worten zufolge könnte sich die Regierung in Moskau dann auch | |
| gezwungen sehen, auf ihre Rücklagen zurückzugreifen. Um das Defizit | |
| auszugleichen, sei es möglich, den staatlichen Vermögensfonds NWF | |
| anzuzapfen. | |
| Russland hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Privatisierungen | |
| angekündigt, um sich bei Engpässen Geld zu beschaffen – so auch in der | |
| schweren Finanzkrise 2009. Siluanow sagte, auch Anteile anderer | |
| Staatsunternehmen – zum Beispiel Banken – könnten künftig verkauft werden, | |
| um Haushaltslücken zu stopfen. | |
| Auch die Landeswährung Rubel hat seit Beginn des drastischen Rückgangs der | |
| Ölpreise massiv an Außenwert verloren, zum Dollar beträgt das Minus mehr | |
| als 50 Prozent. Siluanow sagte, da der Ölpreis nicht mehr so stark fallen | |
| dürfte wie bisher, werde auch der Rubel nicht erneut in dem Ausmaß | |
| nachgeben. | |
| 17 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ölförderung | |
| Rosneft | |
| Privatisierung | |
| Ölpreis | |
| Yukos | |
| Gazprom | |
| Opec | |
| Rubel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Analyst über Verfall des Ölpreises: „Vor der Hacke ist es duster“ | |
| Erdöl kostet nur noch um die 30 US-Dollar pro Barrel. Das wird auch so | |
| bleiben, glaubt der Volkswirtschaftler Lars Ehrlich. | |
| Ölstreit in Russland: Moskau erbost über Yukos-Aktionäre | |
| Russlands Diplomatenkonten in Belgien wurden eingefroren. Die Sperrung | |
| erfolgte im Streit mit Aktionären nach der Verstaatlichung des Konzerns. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Der Fall Gazprom | |
| Der russische Energiekonzern sucht nach neuen Absatzmärkten. Und er möchte | |
| nicht als verlängerter Arm des Staates fungieren. | |
| Russland und die Opec-Entscheidung: Keine Freude für den Rubel | |
| Nachdem die Opec die Ölfördermenge nicht drosseln will, fällt der Ölpreis | |
| weiter. Das macht Nicht-Mitglied Russland ganz schön zu schaffen. | |
| Wirtschaftskrise in Russland: Rubel im freien Fall | |
| Auch wenn sich die Elite gelassen gibt, die westlichen Sanktionen treffen | |
| Russland empfindlich. Der Absturz wird jedoch noch auf sich warten lassen. |