| # taz.de -- Rubel | |
| Wirkung der Russlandsanktionen: Der Rubel rollt abwärts | |
| Die russische Währung verliert seit Monaten an Wert. Jetzt gab es noch | |
| einmal einen deutlichen Rutsch. Die Verschiebung kommt auch im Alltag an. | |
| Meduza-Auswahl 11. – 17. Juli: Die vielen Toten von Burjatien | |
| Viele Soldaten aus Burjatien haben den Ukrainekrieg nicht überlebt. Vor | |
| allem eine ethnische Minderheit ist betroffen. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 2. – 8. Mai: Gegen die Abwertung des Rubel | |
| Russland verlängert ein Dekret: Exporteure müssen ihre Devisen in Rubel | |
| umtauschen – zur Kursstabilisierung. Klappt das? | |
| Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Der Rubel rollt nicht | |
| Die Sanktionen gegen Russland haben die Wirtschaft zwar nicht zu Boden | |
| gebracht, aber angeschlagen. Nun orientiert sich das Regime in Richtung | |
| Osten. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massive Stromausfälle in Odessa | |
| Nach Drohnenangriffen sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in der Region | |
| ohne Strom. Aus dem russisch-besetzten Melitopol wurden Raketeneinschläge | |
| gemeldet. | |
| Sanktionen gegen Russland: Armes Land mit Atomwaffen | |
| Der Westen wird den Wirtschaftskrieg gegen den Kreml gewinnen, aber nicht | |
| sofort. Er darf sich nur nicht von russischer Propaganda blenden lassen. | |
| Putins Dekret für Gaszahlungen in Rubel: Was denn nun? | |
| Rubel, Euro, doch Rubel? Der Zickzackkurs des russischen Präsidenten bei | |
| der Bezahlung für Erdgas sorgt bei den Europäern für Fragezeichen. | |
| Streit um Währung bei Zahlungen: Poker um russisches Gas wird härter | |
| Russland droht mit dem Ende der Gaslieferungen – Bundesaußenministerin | |
| Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck ziehen Konsequenzen. | |
| Putin will Gas in Rubel bezahlt kriegen: Der Gas-Trick | |
| Putin will seine wertlose Währung stützen, indem er Gas nur gegen Rubel | |
| verkauft. Für den Westen stellt das allerdings kein Problem dar. | |
| Russische Bevölkerung und die Ukraine-Invasion: Noch ist keine Reisesaison | |
| Die Mehrheit der Russen steht hinter Putin, ob aus Überzeugung oder | |
| Bequemlichkeit. Die Sanktionen spüren sie noch nicht sehr. | |
| Kreditwürdigkeit Russlands: Auf Ramschniveau | |
| Der Rubel rutscht ab und die Kurse an der Moskauer Börse geben nach. Der | |
| Grund: Die US-Ratingagentur S&P hat Russlands Kreditwürdigkeit um eine | |
| Stufe abgewertet. | |
| Ökonom über Russland vor der Rezession: „Die Krise ist unser internes Probl… | |
| Die aktuell drohende Rezession ist hausgemacht, meint der | |
| Wirtschaftsexperte Sergej Drobyschewski. Sie werde den Lebensstandard für | |
| viele im Land deutlich senken. | |
| Der Fall des Rubel: Russen im Kaufrausch | |
| Die Krise treibt die Leute in die Geschäfte. Die Preise für Luxusgüter und | |
| Lebensmittel steigen. Für die Jungen ist das eine ganz neue Erfahrung. | |
| Putins Jahrespressekonferenz: „Wir haben hier keine Paläste“ | |
| Der russische Präsident schaut gelassen in die Zukunft. In spätestens zwei | |
| Jahren werde das Land die Krise überwunden haben, sagt Putin. | |
| Kommentar Leitzins in Russland: Zu spät für Kapitalverkehrskontrollen | |
| Geld fließt ab, und zwar in Massen: Die Erhöhung des Leitzinses ist eine | |
| Panikreaktion, die alles nur noch schlimmer macht. | |
| Wirtschaftskrise in Russland: Rubel stürzt trotz Leitzinserhöhung | |
| Im Kampf gegen die Inflation hebt die russische Zentralbank den Leitzins | |
| deutlich an. So soll der Währungsverfall aufgehalten werden. | |
| Russland und die Opec-Entscheidung: Keine Freude für den Rubel | |
| Nachdem die Opec die Ölfördermenge nicht drosseln will, fällt der Ölpreis | |
| weiter. Das macht Nicht-Mitglied Russland ganz schön zu schaffen. | |
| Wirtschaftskrise in Russland: Rubel im freien Fall | |
| Auch wenn sich die Elite gelassen gibt, die westlichen Sanktionen treffen | |
| Russland empfindlich. Der Absturz wird jedoch noch auf sich warten lassen. | |
| Kosten des Krim-Konflikts für Russland: Der Rubel schmollt | |
| Schwache Konjunktur, Kapitalflucht und die Angst vor weniger Investitionen: | |
| Russlands ökonomische Lage wird durch den Krim-Konflikt verschärft. |