| # taz.de -- Putins Dekret für Gaszahlungen in Rubel: Was denn nun? | |
| > Rubel, Euro, doch Rubel? Der Zickzackkurs des russischen Präsidenten bei | |
| > der Bezahlung für Erdgas sorgt bei den Europäern für Fragezeichen. | |
| Bild: Das mit den Ukraine-Farben hatten sie ja nicht vorhersehen können: Gazpr… | |
| Moskau taz | Vor einer Woche hatte es aus Moskau noch geheißen: Rubel, | |
| [1][sonst gibt es kein Gas]. Mitte dieser Woche dann ein Umschwung, ein | |
| vermeintlicher: Rubel ja, aber für Europa ist das Bezahlen der Rechnungen | |
| auch weiterhin in Euro möglich. Beim Treffen des russischen Präsidenten | |
| Wladimir Putin mit dem russischen Gasriesen Gazprom und der russischen | |
| Zentralbank, deren Vermögen die EU nach der russischen Militärintervention | |
| in der Ukraine eingefroren hatte, wird es letztlich bestätigt: Für Europa | |
| ändere sich nichts. Kremlsprecher Dmitri Peskow teilte mit, die russische | |
| Seite komme allen Verpflichtungen nach, auch was die Lieferungen und deren | |
| Preise angehe. | |
| Lediglich der Zahlungsmodus sei umgearbeitet worden, so steht es auch im | |
| Dekret von Putin, das am Donnerstag veröffentlicht wurde: Die EU zahlt in | |
| Euro auf ein spezielles Rubelkonto. Hier konvertiert die russische Bank das | |
| Geld in Rubel. Kein Moskauer Trotz mehr – und doch die Frage: Ja, was denn | |
| nun? | |
| Die Verträge zwischen Gazprom und den EU-Ländern, die russisches Erdgas | |
| bekommen und die Russland nach der Einführung europäischer Sanktionen als | |
| „unfreundliche Staaten“ ansieht, sehen die Bezahlung in Euro oder Dollar | |
| vor. Davon will die EU auch nicht abrücken. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) | |
| hatte das bei einem Telefonat mit Putin am Mittwoch nochmals betont – und | |
| die Zusicherung des Präsidenten erhalten, dass Europa weiter in Euro | |
| bezahlen könne. | |
| Das bekräftigte der Bundeskanzler am Donnerstag nach Bekanntwerden der | |
| Dekreterlassung. Für die Unternehmen gelte „auf alle Fälle“, dass sie in | |
| Euro zahlen „wollen, können und werden“, so Scholz. Nun will die | |
| Bundesregierung die russischen Forderungen prüfen. Man werde sich genau | |
| anschauen, was der russische Präsident vorlege. | |
| ## „Ein kolossaler Schlag für den russischen Staatshaushalt“ | |
| Nach Russlands Verständnis hat sich ohnehin nichts geändert: Europa zahlt | |
| in Euro auf ein Konto der Gazprombank – die ist nicht von Sanktionen | |
| betroffen. Allerdings müssen die EU-Staaten neue Rubelkonten eröffnen. Die | |
| Gazprombank wird dabei bevollmächtigt, den Eurobetrag in Rubel zu wechseln | |
| und das Geld auf das Rubelkonto zu überweisen. So käme Moskau an seine | |
| Rubel. Die Regelung soll ab diesem Freitag gelten. | |
| Exporteure in Russland müssen bereits jetzt innerhalb von drei Tagen, nach | |
| Eingang von Zahlungen in Euro oder Dollar, 80 Prozent des Geldes zum | |
| Tageskurs in Rubel wechseln. Nun dürften es 100 Prozent sein. Mit diesem | |
| Vorgehen will Russland Fremdwährungen kontrollieren. Es sorgt aber vor | |
| allem bei russischen Firmen für Einbußen, weil der Rubel instabil ist. | |
| Mit der Neuregelung verlöre Gazprom viel Geld – und der Staat einen großen | |
| Teil seiner Einnahmen. „In erster Linie ist Putins Ankündigung, kein Gas | |
| mehr nach Europa liefern zu lassen, wenn es nicht in Rubel bezahlt wird, | |
| ein kolossaler Schlag für den russischen Staatshaushalt“, sagt der | |
| russische Gas-Experte Michail Krutichin im kremlkritischen Radio Echo | |
| Moskwy. Der Sender streamt bei Youtube, nachdem er in Russland verboten | |
| wurde. | |
| Russlands Zickzackkurs sorgt vielerorts für Verwirrung und Verunsicherung. | |
| Auch Scholz’ Versuch, vom Kreml „schriftliche Informationen“ zu bekommen, | |
| um „das Verfahren genauer zu verstehen“, zeugt von den Schwierigkeiten der | |
| Deutschen, die Volte des Kreml nachzuvollziehen. | |
| Gas ist eine wichtige Exportware Russlands, noch wichtiger als Öl. Das | |
| Bestehen auf Zahlungen in Rubel würde die Verträge verletzen, ein | |
| Schiedsgericht in Stockholm müsste bei Streit entscheiden. Bis zur | |
| Entscheidung könnte es bis zu fünfeinhalb Jahre dauern. Viel zu lang aus | |
| russischer Sicht. Dies könnte den Rückzug Moskaus von einer harten Linie | |
| erklären. | |
| ## Russland blickt Richtung China und Indien | |
| Drohungen, den auf Lieferungen aus Russland angewiesenen Europäern das Gas | |
| abzudrehen, stehen aber weiter im Raum. 2006, 2009 und 2014 wurden sie | |
| schon wahr gemacht. Die EU müsse sich bewusster machen, [2][dass Russland | |
| kein zuverlässiger Partner sei], sagt Gasexperte Krutichin. Der russische | |
| Parlamentssprecher Wjatscheslaw Wolodin schwadronierte derweil schon davon, | |
| auch Waren wie Dünger, Getreide, Metall aus Russland künftig in Rubel | |
| zahlen zu lassen. | |
| Politisch orientiert sich Moskau indes nach China und Indien, um der EU zu | |
| zeigen, dass es auch ohne sie ginge. Außenminister Sergei Lawrow besuchte | |
| Peking am Mittwoch und Neu-Delhi am Donnerstag. | |
| 31 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Moeglicher-Lieferstopp-fuer-russisches-Gas/!5841765 | |
| [2] /Energieexperte-Halver-ueber-Gasstopp/!5845403 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rubel | |
| Gas | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiewende | |
| Gaslieferungen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiegeschäfte mit Russland: Die Gas-Connection | |
| Was 1970 mit dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der Sowjetunion begann, könnte | |
| jetzt mit dem barbarischen Krieg in der Ukraine enden. | |
| Scholz, Selenski, Söder auf Social Media: Die Kunst der Kommunikation | |
| Olaf Scholz hat jetzt immerhin mal geredet – im TV. Selenski dagegen wendet | |
| sich täglich per Instagram an mich. | |
| Sanktionen und Devisen: Wenn Wirtschaft zur Waffe wird | |
| Vertragsverletzungen sind logische Folge eines Krieges. Der Westen wie | |
| Putin verletzen Verträge und sind überrascht, wenn die andere Seite es tut. | |
| Proteste am Wochenende: Demo gegen Krieg und Kohle | |
| Im Kraftwerk Datteln IV wird russische Kohle verbrannt. | |
| Umweltschützer:innen fordern die sofortige Stilllegung. Am Wochenende | |
| sind Proteste geplant. | |
| Russland pocht auf Zahlungen in Rubel: Wirtschaftskrieg um Gas | |
| Russland will für den Rohstoff nur noch Rubel als Zahlungsmittel | |
| akzeptieren. Der Westen sollte das hinnehmen – alles andere hätte fatale | |
| Folgen. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Gas ab Freitag nur gegen Rubel | |
| Die Nato wirft Russland Lügen vor. Vororte Kiews werden weiter beschossen. | |
| Ölpreise fallen stark. Moskau verhängt Einreiseverbote gegen EU-Spitzen. | |
| Möglicher Lieferstopp für russisches Gas: Wappnen für den Ernstfall | |
| Mit Ausrufen der Frühwarnstufe bereitet sich die Bundesregierung auf einen | |
| russischen Lieferstopp für Erdgas vor. Doch ob der kommt? |