| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massive Stromausfälle in Ode… | |
| > Nach Drohnenangriffen sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in der Region | |
| > ohne Strom. Aus dem russisch-besetzten Melitopol wurden Raketeneinschläge | |
| > gemeldet. | |
| Bild: 1,5 Millionen Menschen in Region Odessa haben nach Drohnenangriffen keine… | |
| ## Keine Unterbrechung der Getreide-Verschiffung | |
| Trotz des jüngsten russischen Angriffs auf das Energienetz ist nach Angaben | |
| aus Kyjiw keine Unterbrechung der [1][Getreide-Verschiffung aus den | |
| Schwarzmeerhäfen von Odessa] vorgesehen. „Es gibt Probleme, aber keiner der | |
| Händler spricht von einer Unterbrechung der Lieferungen. Die Häfen nutzen | |
| alternative Energiequellen“, sagt Agrarminister Mykola Solskyj der | |
| Nachrichtenagentur Reuters. (rtr) | |
| ## Offenbar Raketenangriffe auf Melitopol | |
| Aus der russisch-besetzten Stadt Melitopol im Süden der Ukraine wurden am | |
| Samstagabend Raketenangriffe gemeldet. Pro-russischen Angaben zufolge kamen | |
| dabei zwei Menschen ums Leben, zehn weitere wurden verletzt. Melitopols im | |
| Exil lebender Bürgermeister berichtete, eine ausgediente Kirche, die von | |
| den Russen als Versammlungsort genutzt würde, sei getroffen worden und | |
| sprach von zahlreichen Toten. Die ukrainische Armee äußerte sich nicht | |
| unmittelbar zu dem Vorfall. Das Zentralkommando der ukrainischen | |
| Streitkräfte hatte zuvor erklärt, es habe Angriffe auf Melitopol | |
| ausgeführt. (rtr) | |
| ## Selenski: 1,5 Millionen Menschen in Region Odessa nach Drohnenangriffen | |
| ohne Strom | |
| Russische Angriffe mit „Kamikaze-Drohnen“ haben in der südukrainischen | |
| Hafenstadt Odessa für [2][massive Stromausfälle] gesorgt. „Nach dem | |
| nächtlichen Angriff iranischer Drohnen liegen Odessa und andere Städte und | |
| Dörfer der Region im Dunkeln“, sagte der ukrainische Präsident Selenski am | |
| Samstag in seiner täglichen Videobotschaft. Mehr als 1,5 Millionen Menschen | |
| in der Region seien derzeit ohne Strom. | |
| Nur Einrichtungen wie Krankenhäuser und Entbindungsstationen würden noch | |
| mit Strom versorgt, teilte der stellvertretende Leiter des ukrainischen | |
| Präsidialbüros, Kyrylo Tymoschenko, im Messengerdienst Telegram mit. Die | |
| Situation sei „schwierig, aber unter Kontrolle“. | |
| Nach Angaben von Regionalgouverneur Maksym Martschenko waren fast alle | |
| Bezirke und Gemeinden in der Region Odessa infolge der Drohnenangriffe von | |
| Stromausfällen betroffen. Zwei der Drohnen seien von der ukrainischen | |
| Luftabwehr abgeschossen worden, erklärte er weiter. Nach Angaben der | |
| Regionalverwaltung dürfte es mehrere Wochen dauern, die Schäden am | |
| Energienetz zu beheben. (afp) | |
| ## Ukrainischer Botschafter bestätigt Zusage für weitere deutsche | |
| Waffenlieferungen | |
| Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, hat nach | |
| eigenen Angaben von der Bundesregierung Zusagen für weitere | |
| Waffenlieferungen erhalten. Außerdem habe Berlin ihm zugesichert, dass es | |
| ohne die Zustimmung Kyjiws nicht zu Verhandlungen mit Russland kommen | |
| werde, sagte Makejew der Welt am Sonntag. „Im direkten Gespräch wurden uns | |
| mehr Waffen und weitere Munition zugesichert. Welche, werden wir zu | |
| gegebener Zeit gemeinsam bekanntgeben“, erläuterte der Botschafter. | |
| Er wolle die Bundesregierung nicht diplomatisch unter Druck setzen, sondern | |
| erreichen, „dass Deutschland das, was es hat, schneller liefert“, sagte | |
| Makejew der WamS. Die Ukraine habe keine Zeit, länger auf Waffen zu warten. | |
| Dringend benötigt werden demnach weitere Flugabwehrsysteme, | |
| Panzerhaubitzen, Flugabwehrpanzer vom Typ Gepard und Munition. „Außerdem | |
| sind wir weiter im Gespräch über die Lieferung von Marder- und | |
| Leopard-Panzern“, sagte Makejew. | |
| Der neue ukrainische Botschafter erklärte, bei seinen Antrittsbesuchen | |
| „immer sehr warm“ empfangen worden zu sein. Er spüre den Willen vieler | |
| deutscher Politiker, die Ukraine zu unterstützen. (afp) | |
| ## Natallia Pintschuk: Ukraine soll zur „abhängigen Diktatur“ werden | |
| Russland und sein Präsident Wladimir Putin wollen die Ukraine nach den | |
| Worten von Natallia Pintschuk, der Ehefrau des inhaftierten belarussischen | |
| Friedensnobelpreisträgers Ales Bjaljazki, zu einer „abhängigen Diktatur“ | |
| wie Belarus machen. Pintschuk äußert sich im Rathaus in Oslo, wo sie den | |
| Preis im Namen ihres Ehemannes entgegennimmt. Er habe die Auszeichnung | |
| Millionen belarussischer Bürger gewidmet, die aufgestanden seien und auf | |
| den Straßen und online ihre Bürgerrechte verteidigt hätten. „Es | |
| unterstreicht die dramatische Situation und den Kampf für die | |
| Menschenrechte im Land“, sagt Pintschuk. Sie zitiert ihren Ehemann mit den | |
| Worten: „Ich weiß genau, welche Art von Ukraine zu Russland und Putin | |
| passen würde – eine abhängige Diktatur. | |
| Genauso wie das heutige Belarus, wo die Stimme der unterdrückten Menschen | |
| ignoriert und missachtet wird.“ Belarus und Russland sind formal Teil eines | |
| Unionsstaates und wirtschaftlich sowie militärisch eng verbündet. Die | |
| Abhängigkeit des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko von der | |
| russischen Führung vertiefte sich, nachdem diese ihm half, die Proteste | |
| nach der umstrittenen Wahl von 2020 zu unterdrücken. Der Friedensnobelpreis | |
| 2022 geht an Bjaljazki, die russische Menschenrechtsgruppe Memorial und das | |
| ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten. (rtr) | |
| ## Verwaltung in Region Cherson beginnt mit Einzug der ukrainischen Währung | |
| Hrywnia | |
| Die von Russland installierte Verwaltung in den besetzten Gebieten der | |
| [3][ukrainischen Region Cherson] hat nach eigenen Angaben mit dem Einzug | |
| der ukrainischen Währung Hrywnia begonnen. Sie werde in russische Rubel | |
| umgetauscht, teilt die Besatzungsverwaltung mit. Von 1. Januar solle nur | |
| noch der Rubel in Umlauf sein. In einem von der Verwaltung auf Telegram | |
| veröffentlichten Video sagt der Chef des örtlichen Ablegers der russischen | |
| Zentralbank, Andrei Peretonkin, dies diene der Bequemlichkeit der Einwohner | |
| und einer reibungslosen Integration der Region in die Russische Föderation. | |
| Mit dem Einzug der Hrywnia hätten die Banken vor Ort in dieser Woche | |
| begonnen. Die russischen Streitkräfte haben zu Beginn ihrer am 24. Februar | |
| gestarteten Invasion den größten Teil der Region Cherson unter ihre | |
| Kontrolle gebracht. Im September wurde das Gebiet annektiert, was | |
| international nicht anerkannt wird. Aus der gleichnamigen | |
| Regionalhauptstadt haben sich die russischen Truppen später zurückziehen | |
| müssen, den größten Teil des Gebietes kontrollieren sie aber weiterhin. | |
| (rtr) | |
| 11 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Getreideexporte-aus-der-Ukraine/!5898475 | |
| [2] /Stromausfaelle-in-der-Ukraine/!5899734 | |
| [3] /Alltag-im-befreiten-Cherson/!5896363 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Odessa | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Rubel | |
| Stromausfall | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geberkonferenz verspricht Milliarde Euro: Der Ukraine durch den Winter helfen | |
| Bei einer Geberkonferenz in Paris sind der Ukraine eine Milliarde Euro | |
| versprochen worden. Dabei steht vor allem die Stromversorgung im | |
| Vordergrund. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Reparaturarbeiten in Odessa | |
| Die schweren Schäden am Stromnetz in Odessa können zum Teil behoben werden. | |
| EU-Außenminister beraten am Montag über weitere Militärhilfe für die | |
| Ukraine. | |
| Von Russland besetztes Gebiet: Raketen treffen Besatzer | |
| Hunderte russische Soldaten wurden angeblich bei ukrainischem Angriff in | |
| Melitopol in der Südukraine getötet. Derweil schickt der Iran Drohnen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski besucht Front in Ostukraine | |
| Zum „Tag der Streitkräfte“ besucht der ukrainische Präsident Truppen im | |
| Donbass. Die EU-Finanzminister können sich nicht auf weitere Hilfen | |
| einigen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Winter könnte Kriegstempo senken | |
| Der US-Geheimdienst geht davon aus, dass beide Kriegsparteien im Winter | |
| Offensiven fürs Frühjahr vorbereiten. Selenskis Reden erscheinen als Buch. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU-Staaten einigen sich auf Preisdeckel | |
| Die EU-Staaten haben sich nach Angaben Polens auf einen Preisdeckel für | |
| russisches Öl geeinigt. Scholz telefoniert mit Putin und drängt auf eine | |
| diplomatische Lösung. |