# taz.de -- Wirkung der Russlandsanktionen: Der Rubel rollt abwärts | |
> Die russische Währung verliert seit Monaten an Wert. Jetzt gab es noch | |
> einmal einen deutlichen Rutsch. Die Verschiebung kommt auch im Alltag an. | |
Bild: Besser nicht hinschauen? Frau vor einer Wechselstube in Moskau | |
Moskau taz | Wenn Wechselkurstafeln die letzten unabhängigen Massenmedien | |
Russlands sein sollen, wie der russische Drehbuchautor Oleg Kosyrew bereits | |
2018 sarkastisch anmerkte, so liefern sie derzeit schlechte Nachrichten. | |
Seit Tagen rutscht der Rubelkurs nach unten. Eigentlich seit Monaten. Seit | |
August hat die russische Landeswährung zum US-Dollar 24 Prozent eingebüßt. | |
Diese Woche verlor sie von einem Tag auf den anderen 8,5 Prozent. | |
Noch am Mittwoch zeigten die Kurstafeln in den Moskauer Straßen teils bis | |
zu 115 Rubel je Euro und 110 Rubel je US-Dollar an. Die Zentralbank setzte | |
den Kurs auf 113 Rubel pro US-Dollar fest – es war der niedrigste Wert seit | |
dem sogenannten panischen März nach Russlands Überfall auf die Ukraine im | |
Februar 2022. Die Überschreitung der Marke von 100 Rubel je Dollar gilt in | |
Russland auch emotional als bedeutend, weil sie die Bevölkerung | |
verunsichert. | |
Doch der Staat unternimmt derzeit wenig. Das Ausrichten am Dollar sei ein | |
„Rudiment aus der Vergangenheit“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow und | |
wiederholte damit, was er schon vor einem Jahr gesagt hatte. | |
Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow begründete den Absturz der Währung | |
mit der „übermäßigen emotionalen Komponente von Marktteilnehmern“. | |
Finanzminister Anton Siluanow sagte bei am Dienstag ganz unverblümt, für | |
die Exporteure sei ein solcher Rubelkurs „sehr, sehr günstig“. Der | |
russische Staat gleicht mit den entsprechend hohen Deviseneinnahmen das | |
Budget aus. | |
## Inflation im Innern | |
Die russische Bevölkerung ächzt derweil unter der steigenden Inflation, die | |
[1][mittlerweile bei knapp 8 Prozent liegt und weiter steigen] dürfte. | |
Kartoffeln etwa kosten fast doppelt so viel wie vor einem Jahr, andere | |
Produkte, wie Butter, werden vermehrt aus den Läden entwendet, weil sie so | |
teuer geworden sind. Supermärkte sichern die Butterpackungen deshalb in | |
Plastikbehältern und geben sie nur auf Nachfrage aus, ähnlich wie mit | |
Zigaretten. Ein Großteil der Butter wird heute aus den Vereinigten | |
Arabischen Emiraten eingeführt, doch die können nicht so viel liefern, wie | |
es westliche Länder früher getan haben. Auch importierte Elektronik, an | |
Neujahrsfeiertagen besonders beliebt als Geschenk, verteuert sich um | |
mindestens 10 Prozent, sagen Experten. | |
Am Mittwochabend gab die Zentralbank schließlich bekannt, dass sie ihre | |
planmäßigen Devisenkäufe aussetzt. Das stützt den Rubel durchaus, | |
allerdings zu wenig. Er dürfte, so sagen einige Analysten voraus, noch in | |
diesem Jahr auf bis zu 120 je Dollar abrutschen. | |
Am Donnerstagmorgen war der Kurs im Vergleich zum Vortag etwas angestiegen. | |
111 Rubel pro Euro zeigten gleich mehrere Wechselstuben entlang des | |
Kutusowski-Prospekts in Moskau an, einer zentralen Schneise, die direkt auf | |
den Kreml zuführt. | |
## Allgemeine Verunsicherung | |
„Gestern schauten wir ein wenig in den Abgrund, als der Kurs so in den | |
Keller ging“, sagt eine Angestellte einer Wechselstube in Sichtweite des | |
Finanzdistrikts Moscow City. Sie sitzt hinter Panzerglas, der | |
Scheinezählautomat neben ihr rattert. „Es ist, wie es ist. Die Sachen | |
werden immer teurer. Aber wir hoffen. Wir hoffen sowieso immer, auch wenn | |
es nicht besser wird.“ Dann schiebt sie schnell nach: „Ach, ich rede immer | |
so viel, ich sollte den Mund halten.“ Es ist das übliche Verstecken, aus | |
Angst, weil die Menschen in Russland nie wissen können, wer noch mithört | |
und was ihnen für das Gesagte droht. | |
Der beschleunigte Rubelverfall hängt unter anderem [2][mit neuen Sanktionen | |
der USA gegen russische Banken] von vergangener Woche zusammen. Hauptziel | |
dieser Beschränkungen: die Gazprombank. Gegen die hatten die westlichen | |
Länder nach Russlands Ukraine-Invasion zunächst kein Embargo verhängt, weil | |
sie über sie Zahlungen für russisches Gas und andere wichtige russische | |
Exporte fortsetzen wollten. Offenbar hatten alle erwartet, dass die Ofac, | |
die Kontrollbehörde des US-Finanzministeriums, eine Sonderlizenz für | |
Gaskauftransaktionen erteilen würde. Weil sie das nicht tat, gibt es | |
weniger Fremdwährungen auf dem russischen Markt, was wiederum dazu führt, | |
dass diese höher im Kurs stehen. Zudem hat die Wiederwahl Donald Trumps den | |
US-Dollar gefestigt, die Ölpreise – eine wesentliche Einnahmequelle für | |
Russland – sind gefallen. | |
Der Rubelabsturz zeigt, dass die Sanktionen wirken, nicht nur im | |
Finanzsektor, aber hier am effektivsten. Hinter vorgehaltener Hand beklagen | |
einige Russ*innen, dass der Lebensstandard immer weiter sinkt, auch wenn | |
[3][die Gehälter von Soldaten weiter hoch] sind und die Fabriken in drei | |
Schichten arbeiten. Lebensmittel werden immer teurer, Importware sowieso. | |
Dass der Leitzins inzwischen bei 21 Prozent liegt und so deutlich höher ist | |
als zu Kriegsbeginn, hilft offenbar nicht. „Das Einzige, was unser Leben | |
besser machen würde“, sagt eine Mitarbeiterin der Moskauer Metro, „ist ein | |
zweiter Pass und ein Leben irgendwo in der Fremde.“ | |
28 Nov 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Putin-zur-Kriegslage/!6034944 | |
[2] /Meduza-Auswahl-21--27-November/!6053538 | |
[3] /Wirtschaftssanktionen-gegen-Russland/!5950928 | |
## AUTOREN | |
Inna Hartwich | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Russland | |
Rubel | |
GNS | |
Social-Auswahl | |
Privatschulen | |
Moskau | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Unser Fenster nach Russland | |
Russland | |
Kinderwunsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Migrantenkinder in Russland: Wer kein Russisch spricht, fliegt | |
In Russland verwehrt ein neues Gesetz bestimmten Kindern den Schulbesuch. | |
Zum Glück gibt es private Initiativen, die für Ausnahmen sorgen. | |
Äußerungen zum Überfall auf Ukraine: Russischer Kommunalpolitiker erneut ver… | |
Weil er Russlands Ukraine-Überfall „Krieg“ nannte, wurde Bezirkspolitiker | |
Alexei Gorinow 2022 zu sieben Jahren Haft verurteilt. Nun folgte ein neues | |
Urteil. | |
Energieversorgung unter Beschuss: Massive Angriffe auf die Ukraine | |
Hunderttausende Haushalte sind nach russischen Beschuss zeitweise ohne | |
Strom. Von der Front werden Hinrichtungen von Kriegsgefangenen gemeldet. | |
Meduza-Auswahl 21. – 27. November: Schwerer Schlag für Russlands Wirtschaft | |
Die USA haben eine neue schwarze Liste gegen den russischen Finanzsektor | |
erlassen. Für Russland besonders schmerzhaft: Auf ihr steht auch die | |
Gazprombank. | |
Pressefreiheit in Russland: Moskau weist zwei deutsche Journalisten aus | |
Zwei ARD-Journalisten müssen Russland verlassen. Moskau spricht von | |
„Vergeltung“ für die Ausweisung zweier russischer Journalisten aus | |
Deutschland. | |
Meinungen zum Kinderkriegen: 59% der Männer in Deutschland sollten lieber schw… | |
Russland verbietet „Propaganda“ für Kinderlosigkeit und 59% der deutschen | |
Männer meinen, dass man Kinder bekommen sollte. Staat und Männer: Lasst | |
FLINTA entscheiden! |