| # taz.de -- Privatschulen | |
| Schulstart in Berlin: Das wird baba* | |
| Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 | |
| Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt. | |
| Labour-Steuer für private Schulen: Ein Horn in der Suppe | |
| Die britische Labour-Regierung erhebt Steuern auf private Schulen. Doch das | |
| trifft auch Kinder mit Lernproblemen, wie etwa an der Unicorn-Schule. | |
| Migrantenkinder in Russland: Wer kein Russisch spricht, fliegt | |
| In Russland verwehrt ein neues Gesetz bestimmten Kindern den Schulbesuch. | |
| Zum Glück gibt es private Initiativen, die für Ausnahmen sorgen. | |
| Rechtsesoterische Bildungsinitiativen: Wenn Schwurbler Schulen gründen | |
| Während der Pandemie entstanden neue Allianzen im rechtsesoterischen | |
| Milieu. Sie wollen die Bildung der Kinder nicht dem Staat überlassen. | |
| Schulschließungen in Belarus: Kein Platz zum Lernen – nirgends | |
| Das belarussische Regime lässt Privatschulen schließen, weil diese | |
| angeblich keine Lizenz hätten. Die Schüler und Schülerinnen stehen jetzt im | |
| Regen. | |
| Privatschulen mit mehr Anmeldungen: Wer kann, zahlt viel für Bildung | |
| Eltern schicken ihre Kinder immer häufiger auf Privatschulen. Das zeigt | |
| eine Erhebung des Statistischen Bundesamts. | |
| Privatschulen bekommen mehr Geld: Grundsätzlich ungerecht | |
| Freie Schulen in Berlin sollen öffentlich geförderte Schulplätze bauen | |
| dürfen, wenn sie auf die soziale Mischung der Schülerschaft achten. |