| # taz.de -- Netzneutralität in Deutschland: Eine 0 für eine 1 ausgeben | |
| > Die Bundesregierung will die Gleichbehandlung beim digitalen | |
| > Datentransfer. Aber profitable Spezialdienste haben dann doch Vorrang. | |
| Bild: Alles Nullen und Einsen: Aber welche kommen schneller an? | |
| BERLIN taz | Netzneutralität – ja bitte. Aber gleichzeitig auch | |
| Spezialdienste, die das Prinzip der Netzneutralität – wonach Provider alle | |
| über das Internet transportierten Datenpakete gleich behandeln – aushebeln. | |
| Diesen Spagat versucht die Bundesregierung in einem [1][Positionspapier, | |
| das zuerst das Portal Netzpolitik.org veröffentlicht hat]. Bereits in der | |
| vergangenen Woche hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf einer | |
| Vodafone-Konferenz gegen Netzneutralität ausgesprochen. | |
| Das Prinzip der Netzneutralität ist derzeit nicht gesetzlich verankert. In | |
| einer Novelle des Telekommunikationsgesetzes von 2012 gibt es lediglich | |
| eine Kann-Regelung für eine Verordnung. Dementsprechend wird das Prinzip | |
| nicht in allen Tarifen eingehalten. Etwa wenn Mobilfunkanbieter einzelne | |
| Dienste für das Streaming von Musik nicht auf das monatliche Datenvolumen | |
| anrechnen. | |
| Doch die Bundesregierung will die Ungleichbehandlung per Gesetz einführen: | |
| Nutzer sollten zwar ein „Recht auf diskriminierungsfreie Datenübertragung“ | |
| bekommen, heißt es in dem Entwurf. „Zusätzlich soll die Erbringung von | |
| sogenannten Spezialdiensten parallel zum offenen Internet unter klaren | |
| Maßgaben zulässig sein.“ | |
| Als Bedingung werden werden unter anderem „ausreichende Netzkapazitäten“ | |
| genannt und der Ausbau des Netzes. Was im Zweifelsfall ausreichend ist, | |
| müssten dann Regulierungsbehörden entscheiden, die über die Einhaltung der | |
| Vorgaben wachen sollen. | |
| ## Lobbypolitik geht vor | |
| „Was uns als ausgewogener Kompromiss zwischen den Interessen der | |
| Netzgemeinde und der Wirtschaft verkauft werden soll, ist nichts weiter als | |
| eine Blaupause für den Umbau des offenen Internets in ein Zweiklassennetz“, | |
| kritisiert Alexander Sander, Geschäftsführer des Vereins Digitale | |
| Gesellschaft. Der Entwurf bediene vor allem die wirtschaftlichen Interessen | |
| der Provider. Konstantin von Notz, netzpolitischer Sprecher der Grünen, | |
| kritisiert eine „Lobbypolitik zugunsten weniger großer Konzerne und | |
| zulasten der demokratischen Struktur des Netzes“. | |
| Die Kritiker befürchten unter anderem, dass kleine Unternehmen, Start-ups, | |
| Vereine, NGOs oder Privatanbieter mit ihren Inhalten nicht mehr zum | |
| Interessenten durchkommen, wenn die Inhalte von finanzstarken | |
| Diensteanbietern bevorzugt transportiert oder nicht auf das Datenvolumen | |
| angerechnet werden. | |
| Zuletzt hatte sich US-Präsident Barack Obama für die Netzneutralität | |
| ausgesprochen. Das EU-Parlament hatte im Frühjahr ebenfalls dafür gestimmt. | |
| Ein Verordnungsentwurf der EU-Kommission von 2013 sah dagegen vor, den | |
| bevorzugten Transport von Daten zu erlauben. | |
| Die nun bekannt gewordene Position der Bundesregierung ist ihre Basis für | |
| die Diskussionen auf EU-Ebene: Dort verhandelt der Ministerrat über eine | |
| gemeinsame Regelung, die in einer gesetzlichen Grundlage münden könnte – | |
| für oder gegen die Netzneutralität. | |
| 7 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://netzpolitik.org/wp-upload/Informationen-zur-Netzneutralit%C3%A4t.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Netzneutralität | |
| Bundesregierung | |
| Internet | |
| Mobilfunkanbieter | |
| Mobilfunk | |
| Kommunikation | |
| Youtube | |
| Telekom | |
| USA | |
| Datenschutz | |
| Wlan | |
| Telekom | |
| Internet | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Trottelkundin im Trottelsegment | |
| Wer keift und schimpft, erhält oft Sonderangebote beim Mobilfunkvertrag. | |
| Was aber, wenn man so ein Mensch nicht sein möchte? | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Rückruf von Frau Dingens | |
| Der eine kommuniziert nur per verschlüsselter SMS, die andere nur via | |
| Skype. Sollten die vielen Netze um uns nicht alles einfacher machen? | |
| EU-Kommission zu Geoblocking: Youtube-Videos für alle | |
| Kommissar Andrus Ansip kündigt an, sich für eine Harmonisierung der | |
| Internetwirtschaft in der EU einzusetzen. Seine Pläne sind jedoch noch | |
| vage. | |
| FCC-Entscheidung für Netzneutralität: Der Streit geht weiter | |
| Die US-amerikanische Telekom-Aufsicht FCC hat sich für eine strikte | |
| Netzneutralität ausgesprochen. Kritik kommt nicht nur von | |
| Telekom-Konzernen. | |
| Netzneutralität in den USA: Keine bezahlten Überholspuren | |
| Zwei-Klassen-Netz? Nope. Der Chef der US-Telekom-Aufsicht FCC schockiert | |
| mit seinen Vorschlägen zur Netzneutralität Internet-Provider und | |
| Kabel-Firmen. | |
| Internet der kurzen Wege: Andocken am Datenknotenpunkt | |
| Telekom-Mails sollen künftig über Frankfurt laufen und Umwege über die USA | |
| vermeiden. Das soll Überwachung erschweren. Aber hilft es tatsächlich? | |
| Kommentar Netzpolitik in Deutschland: WLAN für alle? Denkste! | |
| Die Bundesregierung will kein Internet für alle. Zumindest dann nicht, wenn | |
| es per unverschlüsseltem Wlan daherkommt. | |
| Springer Verlag und T-Online-Portal: Flirt mit Aussichten | |
| Springer soll Interesse am Kauf von T-Online.de zeigen. Nur: Warum sollte | |
| die Telekom das erfolgreiche Portal verkaufen wollen? | |
| Kommentar Netzneutralität: Da hilft nur ein Gesetz | |
| Der Breitbandausbau muss und wird kommen. Die Provider wollen trotzdem | |
| kassieren. Echte Netzneutralität kann daher nur gesetzlich gesichert | |
| werden. | |
| EU-Parlament gegen Internet-Monopole: Umstrittener Warnschuss an Google | |
| Suchmaschinen dürfen ihre Marktmacht nicht missbrauchen, fordert das | |
| EU-Parlament. Grüne und Piraten kritisieren die Resolution. | |
| EU-Entwurf zu Netzneutralität: Gleichbehandlung gelockert | |
| Ein neuer Entwurf der EU-Staaten zur Netzneutralität ist lockerer | |
| formuliert als noch im Frühjahr. Nur bestimmte Inhalte sollen vor | |
| Drosselung geschützt werden. | |
| Debatte um Netzneutralität: US-Präsident gegen Zwei-Klassen-Netz | |
| Obama sprach sich am Montag klar gegen kostenpflichtige Überholspuren auf | |
| der Datenautobahn aus. Danach sackten die Aktienkurse großer | |
| US-Kabelanbieter ab. |