| # taz.de -- Senats-Check zur Wirtschaftslage: Brummende Wirtschaft | |
| > Ökonomisch läuft es eigentlich recht rund, wie zu CDU-Zeiten. Die | |
| > Handelskammer warnt davor, nur auf den Hafen zu setzen. | |
| Bild: Die Reederei Hapag Lloyd bleibt in Hamburg: dank des Scholz-Senats. | |
| HAMBURG taz | Welcher Schritt könnte symbolischer sein, als den Präses der | |
| Handelskammer zum Wirtschaftssenator zu küren? Es sorgte für Aufsehen, als | |
| der heutige Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) im Wahlkampf vor vier Jahren | |
| Frank Horch als Mitglied seiner Regierungsmannschaft vorstellte. | |
| Mit dem damals 62-jährigen Geschäftsführer der Werft Blohm+Voss konnte die | |
| Wirtschaftslobby einen Vertreter direkt an den Senatstisch setzen. Und | |
| Hamburgs SPD, ohnehin nicht der Wirtschaftsfeindlichkeit verdächtig, machte | |
| deutlich, dass sie nach zehn Jahren Regierungsabstinenz das Bündnis mit der | |
| Kaufmannschaft zu erneuern wünschte. | |
| Im statistischen Trend unterscheiden sich die vergangenen vier Jahre dann | |
| aber nicht von den Jahren davor unter Führung der CDU. Im Vergleich mit dem | |
| Bundesdurchschnitt war das Wirtschaftswachstum in Hamburg eher geringer, | |
| dafür hat die Beschäftigung überdurchschnittlich zugenommen. Die Zahl der | |
| Übernachtungen ist weiter kräftig gestiegen. Der Hafen hat nach der | |
| Wirtschaftskrise wieder Tritt gefasst. | |
| Der aktuelle Handelskammer-Präses, Fritz Horst Melsheimer, bescheinigte dem | |
| Bürgermeister kürzlich in seiner Jahresabschlussansprache, Scholz habe sein | |
| Versprechen gehalten, „uns ordentlich zu regieren“. Kritisch merkte er an, | |
| die Entwicklung künftiger Wohngebiete könnte dem Gewerbe in die Quere | |
| kommen. Im Wesentlichen setzte er darauf, den Senat anzuspornen: Der könne | |
| mehr tun, um Hamburg wie angekündigt zur „Innovationshauptstadt Europas“ zu | |
| machen. | |
| Außerdem müsse sich der Senat besser um die Wissenschaft kümmern. Allein | |
| auf den Hafen und die Transportbranche zu setzen, reiche nicht aus. Der | |
| oberste Wirtschaftslobbyist nahm damit die Kritik der drei ehemaligen | |
| Senatsmitglieder Klaus von Dohnanyi (SPD), Wolfgang Peiner (CDU) und | |
| Wilfried Maier (Grüne) auf, die Stadt vernachlässige die Wissenschaft. | |
| Richtig Geld in die Hand genommen hat der Scholz-Senat, um den Sitz der | |
| Reederei Hapag Lloyd in Hamburg zu retten. 2008 hatte die Stadt sich mit | |
| Unterstützung aller Bürgerschaftsfraktionen bei der Reederei eingekauft, um | |
| zu verhindern, dass sie von einer Konkurrentin aus Singapur übernommen | |
| wird. | |
| Das erhoffte gute Geschäft blieb krisenbedingt aus. 2012 beschloss die SPD, | |
| den städtischen Anteil um 420 Millionen Euro von 23,6 auf 36,9 Prozent | |
| aufzustocken. Immerhin gelang es im vergangenen April, Hapag Lloyd mit der | |
| großen chilenischen Reederei CSAV zur viertgrößten Reederei der Welt zu | |
| fusionieren. Damit steigen die Chancen, dass die Stadt irgendwann eine | |
| Dividende sieht. | |
| Um Existenzgründern und dem Mittelstand auf die Sprünge zu helfen, hat der | |
| Senat 2013 eine Investitions- und Förderbank gegründet. Die Grünen wie die | |
| Handelskammer halten ein solches Institut für überflüssig und riskant. Es | |
| gebe in Hamburg genügend Möglichkeiten für Gründer und Mittelständler, an | |
| Geld zu kommen. | |
| Den kleinen Firmen zugute kommen sollte der „Masterplan 2020“, den der | |
| Senat mit dem Handwerk vereinbart hat. Einen ähnlichen Plan gibt es seit | |
| 2007 bereits für die Industrie. Zentrales Thema ist die Versorgung mit | |
| Fachkräften, die angesichts schrumpfender Jahrgänge dadurch sichergestellt | |
| werden soll, dass kein Jugendlicher durchs Ausbildungsraster fällt. | |
| Der Senat hat Hamburg als Standort für die Energiewende gestärkt. Seit 2009 | |
| gibt es ein Wirtschaftscluster Erneuerbare Energien und allein elf | |
| Windkraftunternehmen haben hier ihren Hauptsitz. 2014 hat Hamburg erstmals | |
| die Messe „Wind Energy“ ausgerichtet – die Leitmesse für die | |
| Offshore-Windindustrie. Die hat Hamburg schnöde dem nordfriesischen Husum | |
| weggenommen. | |
| 4 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Wissenschaft | |
| Wirtschaft | |
| Bürgerschaftswahl 2015 | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Bürgerschaftswahl 2015 | |
| Wahlkampf | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Olaf Scholz | |
| Protest | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Bürgerschaftswahl 2015 | |
| Politische Bildung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburg vor der Wahl: Die schönste Stadt der Welt? | |
| Hamburg hat es geschafft, den Eindruck großer Dynamik zu vermitteln. Die | |
| Wirklichkeit sieht aber anderes aus. Die Hansestadt im Realitätscheck. | |
| Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz: Der Abräumer | |
| „Olaf denkt, Olaf lenkt – wir rudern“, beschreibt ein Genosse das System | |
| Scholz. Es ist ein Mix aus Merkels Pragmatismus und Schröders Wucht. | |
| Senats-Check zur Hamburg-Wahl: Beim Thema Umwelt nichts geliefert | |
| In der Umweltpolitik hat der SPD-Senat gehalten, was er versprochen hatte – | |
| nichts. Aus der Umwelthauptstadt wurde eine Stadt, in der Ökologie geächtet | |
| ist. | |
| Porträt der Grünen Katharina Fegebank: Ungeduldiges Wahlkampftier | |
| Katharina Fegebank soll die Hamburger Grünen in eine Koalition mit der SPD | |
| führen. Eigentlich zieht es sie aber aufs internationale Parkett. | |
| Senats-Check zum Wohnungsbau: Versprechen gehalten | |
| Der SPD-Senat wollte 6.000 Wohnungen im Jahr bauen. Diese Zahl hat er | |
| erreicht. Der Mieterverein findet, es müssten mehr sein. | |
| Gentrifizierung in Hamburg: Bauen gegen die Wohnungsnot | |
| Die Mieten steigen, es fehlt bezahlbarer Wohnraum. Im Wahlkampf ist | |
| Wohnungspolitik eines der Lieblingsthemen von Bürgermeister Olaf Scholz. | |
| "Schwabinggrad Ballett"-Aktivisten übers Stimmenteilen: „Zu schade zum Wegsc… | |
| Die taz wirbt nicht für Wahlbetrug. Das "Schwabinggrad Ballett“ schlägt | |
| Politikverdrossenen im Interview vor, ihre Stimme mit Bedürftigen zu | |
| teilen. | |
| Senats-Check II: Soziales bleibt Stiefkind | |
| Mit Sozialpolitik hat sich die SPD nicht profiliert. Die Armutsquote liegt | |
| auf Rekordhoch, das Kita-Personal ist auf den Zinnen und der schnoddrige | |
| Senator eckt an. | |
| Die Grünen in Hamburg: Frei von Charisma und Hoffnung | |
| Die Ökopartei in der Hansestadt ist ratlos: Über untere zweistellige | |
| Ergebnisse kommt sie nicht hinaus. Besserung ist im Februar nicht in Sicht. | |
| Spitzenkandidat der Hamburger CDU: Schwiegersohn ohne Chance | |
| Trotz attraktiven Personals sieht es für die hanseatische CDU vor der | |
| Bürgerschaftswahl schlecht aus. Die SPD sitzt fest im Sattel. Und die AfD | |
| nervt. | |
| Hamburger Bürgerschaftswahl: Irritation um Wahlomat | |
| Online-Test zur Parteien-Findung enthält auffallend viele rechte Thesen. | |
| Landeszentrale für politische Bildung verteidigt die Konzeption. |