| # taz.de -- Video über Transsexuelle: „Was erregt Sie?“ | |
| > Der Verein TGEU setzt sich für die Rechte Transsexueller ein. In einem | |
| > aus der Ich-Perspektive erzählten Video wird der Betrachter einbezogen. | |
| Bild: Der Betrachter des Videos wird als geisteskrank beschimpft. | |
| BERLIN taz | „Ihre Geisteskrankheit müssen Sie sich bescheinigen lassen, | |
| sagt der Mann am Schalter zu seinem Gegenüber. Der Blick des Beamten ist | |
| hart, fast herausfordernd. Das Gegenüber ist der Betrachter des | |
| [1][Videos], das aus der Ich-Perspektive gedreht wurde. Damit alle, die es | |
| ansehen, sich in die Lage eines transsexuellen Menschen hineinversetzen | |
| können. Konkret in eine trans Frau, die als Mann wahrgenommen wird, aber | |
| ihre Papiere ändern möchte, um offiziell ihre eigentliche Identität leben | |
| zu können. | |
| Mehr als 20.000 Menschen haben sich das Video von Transgender Europe (TGEU) | |
| bereits angesehen. Der Verein, der sich für die Rechte von Transsexuellen | |
| in Europa einsetzt, möchte darauf aufmerksam machen, dass trans Menschen in | |
| 34 Ländern Europas ihren rechtlichen Namen und ihr Geschlecht nicht ändern | |
| können, ohne erniedrigende Prozeduren über sich ergehen lassen zu müssen. | |
| TGEU fordert dazu auf, die entsprechenden Gesetz in Europa zu modifizieren. | |
| Mehr als zwei Minuten begibt sich der Betrachter als trans Mensch in die | |
| Mühlen der Bürokratie, setzt sich Gesprächen mit zweifelhaften Psychologen | |
| aus, die fragen, ob er als Kind mit Puppen gespielt habe. Das Video zeigt | |
| nur kurze Sequenzen, springt mehrfach zwischen verschiedenen Situationen | |
| hin und her. Blicke von Herumstehenden durchbohren ihn, als er einen neuen | |
| Personalausweis beantragen möchte. Der Mann hinter der Glasscheibe guckt | |
| hoch, möchte den Blick eigentlich schon wieder abwenden und bleibt dann | |
| doch am Gesicht hängen. Denn man fällt auf. „Wir brauchen eine offizielle | |
| Bestätigung über Ihre Geisteskrankheit“, sagt er dann. | |
| Also sitzt die Protagonistin bald einer Therapeutin gegenüber und wird zu | |
| sexuellen Erfahrungen befragt. Die Dame mit der flotten Kurzhaarfrisur | |
| blickt auf Papiere in einer Mappe und hat die Brille so weit die Nase | |
| heruntergerückt, dass sie einen oberhalb der Gläser streng ansehen kann. | |
| Der trans Mensch wirkt nervös, reibt seine Finger aneinander. Die | |
| Psychologin fragt, was ihn erregt. Man fragt sich, was sie das angeht. | |
| Im nächsten Moment muss die Protagonistin erneut zum Amt. Sie hat die | |
| Bestätigung über ihre Geisteskrankheit mitgebracht, bekommt endlich den | |
| ersehnten Stempel. Doch schon wieder fehlt etwas: die Bestätigung des | |
| Familienstandes. Also muss sie zum Gericht, um sich scheiden zu lassen. Die | |
| Ex-Frau weint. Auch sie wird vor Gericht einer Demütigung ausgesetzt. | |
| ## Ein Alptraum, der Wirklichkeit wird | |
| Mit dem Scheidungsbescheid geht es wieder zum Amt, wohin sonst. Inzwischen | |
| ist die Protagonistin dort Stammgast. Der Mann am Schalter hat noch nicht | |
| genug und braucht nun den Beweis der Sterilisation. Sie ist nicht | |
| sterilisiert, aber soll operiert werden und ab zehn rückwärts zählen, bis | |
| die Narkose wirkt. Zehn, Scheidung, neun, Geisteskrankheit, acht, „Legen | |
| Sie sich bitte hin“, sieben, Sterilisation, sechs, fünf, vier, drei, zwei, | |
| eins. Das, suggeriert das Video, ist der Alptraum, den [2][34 Länder] in | |
| Europa für trans Menschen Wirklichkeit werden lassen. | |
| TGEU schreibt in einer Pressemitteilung, dass solche Prozeduren dazu | |
| führen, dass viele trans Menschen Geschlecht und Namen nicht rechtlich | |
| ändern lassen. Ihr Reisepass und andere Dokumente entsprechen dann oft | |
| nicht ihrer Identität und dem Erscheinungsbild, was beispielsweise beim | |
| Reisen, oder beim Mieten einer Wohnung zum Problem werden kann. 73 Prozent | |
| aller trans Menschen in der EU geben TGEU zufolge an, dass sie ein | |
| angenehmeres Leben führen könnten, wenn es eine bessere Gesetzgebung zur | |
| Personenstandsänderung geben würde. | |
| Mehrere Länder haben 2014 Gesetzesänderungen durchgeführt oder angekündigt, | |
| darunter Dänemark und Malta. In Deutschland hat das | |
| Bundesverfassungsgericht das Transsexuellengesetz, das seit 1981 gilt, | |
| mehrfach als nicht menschenrechtskonform eingestuft. Mehr als fünfzig | |
| Organisationen und Vereine unterstützen zurzeit ein Forderungspapier zur | |
| Reform des Gesetzes. | |
| „Trans Menschen haben das Recht, zu allen gesellschaftlichen Bereichen | |
| Zutritt zu haben, und wir haben ein Recht auf eine schnelle, transparente | |
| und leicht zugängliche Personenstandsänderung“, sagt die Geschäftsführerin | |
| von TGEU, Julia Ehrt. „Regierungen in ganz Europa verletzen fortwährend die | |
| Rechte von trans Menschen, indem sie an solch unmenschlichen Gewohnheiten | |
| festhalten. Ihnen wird ein Leben in Würde und Respekt verwehrt, solange | |
| ihre Dokumente nicht ihrer Geschlechtsidentität entsprechen.“ Die | |
| Protagonistin wird am Ende operiert. In der Hoffnung, dass dann alle | |
| akzeptieren, was selbstverständlich sein sollte. | |
| 4 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=OZlpyDeu4jY | |
| [2] http://www.tgeu.org/sites/default/files/Trans_Map_Index_2014.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Voß | |
| ## TAGS | |
| Europa | |
| Diskriminierung | |
| Transgender | |
| Donald Trump | |
| Transfeindlichkeit | |
| Transgender | |
| Sprache | |
| Homosexualität | |
| Trans | |
| Castingshow | |
| Transgender | |
| Präsidentenwahl | |
| Transgender | |
| WHO | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Xhamster gegen North Carolina: Pop-up statt Porno | |
| Ein Porno-Portal setzt sich gegen Diskriminierung ein. Hintergrund ist ein | |
| umstrittenes Transgender-Gesetz. Aber was hat Donald Trump damit zu tun? | |
| Kommentar US-Olympiastar Jenner: Transphobie ist biologistischer Mist | |
| Bruce Jenner sagt, er sei eine Frau. Die Schauspielerin Alice Eve | |
| kommentiert das so, dass man Frau zu sein nicht spielen könne. | |
| Trans*rechte in Europa: Europarat setzt Maßstäbe | |
| Der Europarat hat eine historische Resolution zu Trans*-Rechten vorgelegt. | |
| Jetzt muss Deutschland nachziehen. Wie man es macht, zeigt Malta. | |
| Identität und Sprache: Er? Sie? Dazwischen! | |
| Schweden mal wieder ganz weit vorne: Im Wörterbuch des Landes steht nun | |
| ganz offiziell das geschlechtsneutrale Personalpronomen „hen“. | |
| Verdienstkreuz für Trans-Aktivistin: Erkämpfte Rechte | |
| Seit Jahrzehnten setzt sie sich für Trans-, Inter- und Homosexuelle ein. | |
| Nun erhält Aktivistin Maria Sabine Augstein das Bundesverdienstkreuz. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Trans* und zeugungsfähig | |
| Wer das Geschlecht anpassen will, muss sich vorher nicht sterilisieren | |
| lassen. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Model Pari Roehi im Interview: „Ich habe nie als Mann gelebt“ | |
| Pari Roehi war als erste Transfrau bei „Germany’s Next Topmodel“. Ein | |
| Gespräch über ihre Identitätsfindung und niederländische Krankenkassen. | |
| Transsexuelle bekommt kein Asyl: Die ewige Angst | |
| Dervisa ist transsexuell, Romni, Muslimin – und soll nach Bosnien | |
| abgeschoben werden. Deshalb wollte sie sich das Leben nehmen. Ein Besuch in | |
| der Klinik. | |
| Polnische Transgender-Abgeordnete: Sie will Präsidentin werden | |
| Anna Grodzka ist Polens erste Transgender-Parlamentarierin. Die 60-jährige | |
| Grünen-Politikerin kandidiert im Mai fürs Präsidentenamt. | |
| Zattoo-Gründerin und Transaktivistin: „Die weiß aber, was sie will“ | |
| Bea Knecht, Gründerin des Streamingsdienstes Zattoo und Transaktivistin, | |
| spricht über ihre Transition, das Chefinsein und Kuhhandel. | |
| Diskriminierung in Russland: Fahrverbot für Transvestiten | |
| Angehörige sexueller Minderheiten dürfen künftig keinen Führerschein mehr | |
| erwerben. So will Moskau die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren. | |
| LGBT in Russland: „Amoralisch und krank“ | |
| Eine Lehrerin in St.Petersburg wird gefeuert, weil sie Lesbe ist. Eine NGO | |
| meint: Die Zahl der Übergriffe auf Homosexuelle wächst. |