# taz.de -- Polnische Transgender-Abgeordnete: Sie will Präsidentin werden | |
> Anna Grodzka ist Polens erste Transgender-Parlamentarierin. Die | |
> 60-jährige Grünen-Politikerin kandidiert im Mai fürs Präsidentenamt. | |
Bild: Gegen alle Vorurteile im katholisch geprägten Polen: Anna Grodzka. | |
WARSCHAU dpa | Sie wurde 2011 gegen alle Prognosen ins Parlament gewählt, | |
nun will Polens erste Transgender-Parlamentarierin Anna Grodzka Präsidentin | |
des katholisch geprägten Landes werden. | |
Grodzka kündigte am Freitag in Warschau ihre Kandidatur bei den Wahlen am | |
10. Mai an. Die 60-jährige Politikerin wird nicht nur von ihrer Partei, den | |
polnischen Grünen, unterstützt, sondern auch von einem Bürgerbündnis, dem | |
bisher 14 Organisationen angehören. | |
„Polen braucht einen aktiven Präsidenten und mehr aktive Demokratie“, sagte | |
Grodzka zu Beginn ihrer Wahlkampagne. In ihrem Programm macht sie sich für | |
mehr soziale Gerechtigkeit, eine neue Energiepolitik und mehr Mitwirkung | |
von Bürgern an politischen Entscheidungen stark. | |
Bisher haben rund ein Dutzend Politiker ihre Kandidatur bei den | |
Präsidentenwahlen angekündigt. Als deutlicher Favorit gilt Amtsinhaber | |
Bronislaw Komorowksi, der in der vergangenen Woche bestätigt hatte, dass er | |
sich um eine zweite fünfjährige Amtszeit bewirbt. | |
13 Feb 2015 | |
## TAGS | |
Präsidentenwahl | |
Transgender | |
Polen | |
Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
Bronislaw Komorowski | |
Castingshow | |
Europa | |
Brüssel | |
Evangelikale | |
Gewalt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Präsidentschaftswahl in Polen: Keine Hoffnung auf Veränderung | |
Der Amtsinhaber Bronislaw Komorowski ist klarer Favorit bei der Abstimmung. | |
Die nötige absolute Mehrheit wird er wohl nicht erreichen – und in die | |
Stichwahl gehen müssen. | |
Model Pari Roehi im Interview: „Ich habe nie als Mann gelebt“ | |
Pari Roehi war als erste Transfrau bei „Germany’s Next Topmodel“. Ein | |
Gespräch über ihre Identitätsfindung und niederländische Krankenkassen. | |
Video über Transsexuelle: „Was erregt Sie?“ | |
Der Verein TGEU setzt sich für die Rechte Transsexueller ein. In einem aus | |
der Ich-Perspektive erzählten Video wird der Betrachter einbezogen. | |
Proteste in Polen: Bauern zelten für mehr Geld | |
Landwirte in Warschau verlangen von der Regierung, die Überproduktion an | |
Milch und Fleisch aufzukaufen. Das soll Einkommenverluste auffangen. | |
Kirche und Staat: Vorerst keine Privilegien | |
Die evangelikale Paulusgemeinde will „Körperschaft öffentlichen Rechts“ | |
werden. | |
Katholische Kirche in Polen: Bischöfe gegen Gendermainstreaming | |
Die katholische Kirche stellt sich gegen eine Europaratskonvention zur | |
Bekämpfung von Gewalt in Familien. Sie sei eine „neomarxistische | |
Gender-Ideologie“. |