| # taz.de -- Flüchtlingshilfe in Österreich: Therapeutin mit Zivilcourage | |
| > Telefonketten mit der Pfarrgemeinde: Die konservative Bürgermeisterin | |
| > eines kleinen Ortes in Vorarlberg steht aktiv für Flüchtlinge ein. | |
| Bild: Malerisch sieht's aus in Alberschwende – und es leben patente Leute hier | |
| WIEN taz | „Es gärt im Land, es rumort in den Gemeinden!“, schreibt | |
| Angelika Schwarzmann in einem offenen Brief, der sich auch an den | |
| österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer und die Innenministerin | |
| Johanna Mikl-Leitner richtet. | |
| „Durch unsere Aktivitäten mit Asylwerbern haben wir Einblick in die | |
| Unzulänglichkeiten des europäischen Asylsystems (Dublinabkommen) bekommen“, | |
| fährt das von Gemeinde und Pfarrei gemeinsam verfasste Schreiben fort: „Wir | |
| sind nicht mehr gewillt, uns gleichgültig den ’Achselzuckern‘ | |
| anzuschließen. Wir an der Basis scheinen in puncto Asylpolitik weiter zu | |
| sein, als die mutlose und – in diesem Falle – unehrliche ’hohe‘ Politik… | |
| Schwarzmann ist Bürgermeisterin der Vorarlberger Gemeinde Alberschwende und | |
| gehört wie die Innenministerin der konservativen ÖVP an. Aber mit deren | |
| Umgang mit politischen Flüchtlingen kann sie sich nicht anfreunden. | |
| Vergangenen Montag setzte sie eine Telefonkette in Gang und alarmierte rund | |
| 150 Gleichgesinnte, als die Polizei die Flüchtlingsunterkunft im | |
| 3.000-Seelen-Dorf im Bregenzerwald umstellte. Einer der dort | |
| untergebrachten Syrer sollte nach Ungarn abgeschoben werden. | |
| So will es die Dublin-II-Regel der EU. Allerdings werden Asylsuchende in | |
| Ungarn glaubhaften Berichten zufolge misshandelt und eingesperrt. Deutsche | |
| Gerichte haben deshalb Abschiebungen nach Ungarn untersagt. | |
| „Bei uns im Dorf wird dieses sinnlose und erneute Herausreißen von | |
| Schutzbedürftigen aus dem sozialen Kontext als Unrecht, als Anschlag auf | |
| die Menschlichkeit, als Angriff auf unsere Bemühungen empfunden“, sagt | |
| Schwarzmann, die sich mit dieser Haltung nicht allein weiß. Während sich in | |
| anderen Gemeinden Bürgermeister gegen die Unterbringung von Flüchtlingen | |
| wehren, weil sie den Zorn der Bevölkerung fürchten, hat sich die | |
| Musiktherapeutin an die Spitze der lokalen Initiative „Wir sind Asyl“ | |
| gestellt. | |
| Die 55-jährige Mutter von vier erwachsenen Kindern hat lange als | |
| Assistentin in der tierärztlichen Praxis ihres Mannes gearbeitet und saß | |
| schon im Gemeinderat. Vor zwei Jahren folgte sie dem zurückgetretenen | |
| Bürgermeister Reinhard Dür nach. Ihr Engagement im an einer stark | |
| befahrenen Durchzugsstraße liegenden Alberschwende galt zunächst der | |
| Verkehrsregulierung. Sie kennt die Gesetze und weiß daher, dass die | |
| Behörden auch Spielraum haben: „Es gibt ein Recht zur Abschiebung, aber | |
| keine Pflicht“. | |
| 14 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Zivilcourage | |
| Österreich | |
| Abschiebung | |
| Dublin-System | |
| Flüchtlinge | |
| Pro Asyl | |
| Regionalwahlen | |
| Malta | |
| Thomas de Maizière | |
| Hamburg | |
| Ramona Pop | |
| Mittelmeer | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asylpolitik in Österreich: Zwischen Bemühen und Abschrecken | |
| Österreichs Umgang mit Flüchtlingen setzt häufig auf Abschreckung. Nun | |
| schlägt die Innenministerin einen „befristeten Schutz“ statt Asyl vor. | |
| Österreich will keine Asylbewerber mehr: Mit Intrigen trefflich Politik machen | |
| Mit der Angst vor Fremden werden in Österreich ganz neue Bündnisse | |
| gezimmert. Das Innenministerium will Härte demonstrieren. | |
| Regionalwahlen in Österreich: Deutliche Erfolge für die Populisten | |
| Bei den Wahlen in der Steiermark und im Burgenland werden die großen | |
| Parteien kräftig abgestraft. Die rechte FPÖ hingegen legt stark zu. | |
| Private Flüchtlingshilfe auf hoher See: Helfen, wo Europa fern ist | |
| Ein reiches Ehepaar kauft ein Schiff, baut es um und zieht auf eigene | |
| Kosten Flüchtlinge aus dem Meer. In einem Monat sind es über 3.000. | |
| Asyl in Deutschland: Sonderverfahren für Balkanier | |
| Antragsteller aus Südosteuropa sollen bis zu ihrer Abschiebung in | |
| Einrichtungen der Länder bleiben. So will der Bund die Kommunen entlasten. | |
| Innere Sicherheit: Unchristlicher Rechtsschwenk | |
| CDU-Landeschef Heintze will der Hamburger Union einen harten Abschiebekurs | |
| in der Flüchtlingspolitik verordnen. Das schreckt sogar die AfD auf. | |
| Ramona Pop über Abschiebe-Skandal: „Das ist nur die Spitze des Eisbergs“ | |
| Die Grünen wollen einen neuen Untersuchungsausschuss. Fraktionschefin | |
| Ramona Pop erhofft sich Aufklärung - und eine andere Kultur in der | |
| Ausländerbehörde. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Proteste gegen Frontex | |
| Militärischer Einsatz gegen Schlepper: Bei einem Auftritt in Berlin wird | |
| Frontex-Chef Rösler von Protestierenden empfangen – und attackiert. | |
| Traumatisiert durch Flucht: „Die Kinder sind belastet“ | |
| Kita-Besuch ist für Flüchtlingskinder wichtig, weil sie sich in den | |
| Unterkünften nicht erholen können, sagt Fachhochschul-Dozentin Elke Alsago. |