| # taz.de -- Von der Leyen als EU-Kommissionschefin: Personalie mit Sprengkraft | |
| > Die SPD ist dagegen, Ursula von der Leyen zur Präsidentin der | |
| > EU-Kommission zu machen. Bringt die Empörung der GenossInnen die Groko zu | |
| > Fall? | |
| Bild: Ursula von der Leyen am 3. Juli im Europäischen Parlament | |
| Berlin taz | Die Überraschungskandidatin begann sofort mit der Diplomatie | |
| in eigener Sache. [1][Ursula von der Leyen], plötzlich nicht mehr mäßig | |
| erfolgreiche Verteidigungsministerin, sondern auch Kandidatin für den | |
| wichtigsten Job in der EU, reiste am Mittwoch stante pede nach Straßburg. | |
| Die Lage im Europäischen Parlament sondieren, Gespräche führen, Skeptiker | |
| überzeugen. | |
| Die Widerstände gegen die 60-jährige Christdemokratin sind groß. Seit die | |
| EU-Staats- und Regierungschefs von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin | |
| aus dem Hut zauberten, geistern Fragen durch die Berliner Koalition: Kann | |
| die das? Warum ausgerechnet sie? [2][Und darf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
| vom Spitzenkandidatenprinzip abweichen], das man für die | |
| Kommissionspräsidentschaft verabredet hatte? | |
| Nein, darf sie nicht, findet die SPD – und stemmt sich entschieden gegen | |
| den Vorschlag, den EU-Ratspräsident Donald Tusk am Dienstagabend bekannt | |
| gegeben hatte. Die kommissarischen SPD-Vorsitzenden Malu Dreyer, Thorsten | |
| Schäfer-Gümbel und Manuela Schwesig gaben die Linie vor. | |
| Sie verwiesen darauf, dass sich die SPD dem Prinzip verpflichtet fühle, nur | |
| SpitzenkandidatInnen der Parteienfamilien für das Amt zu berücksichtigen. | |
| Mit dem niederländischen Sozialdemokraten Frans Timmermans, dem CSUler | |
| Manfred Weber und der Liberalen Margrethe Vestager seien drei veritable | |
| Kandidaten bei der Europawahl angetreten, argumentierten die SPD-ChefInnen. | |
| ## Koalitionskrise mit Sprengkraft | |
| Dass nun keiner der drei zum Zuge kommen solle, sondern jemand, der nicht | |
| zu Wahl gestanden habe, könne nicht überzeugen. „Damit würde der Versuch, | |
| die Europäische Union zu demokratisieren, ad absurdum geführt.“ Deshalb | |
| lehne die SPD Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin ab. | |
| Damit führt die Personalie zu einer Koalitionskrise mit Sprengkraft. Könnte | |
| es zum endgültigen Ermüdungsbruch kommen? Der ehemalige SPD-Vorsitzende | |
| Sigmar Gabriel sprach dieses Szenario offen an. | |
| Von der Leyens Benennung gegen den Willen der SPD sei ein „beispielloser | |
| Akt der politischen Trickserei“, sagte er dem Tagesspiegel. Die SPD müsse | |
| das Vorhaben im Kabinett aufhalten. Ein einseitiges Vorgehen der Union wäre | |
| „ein Grund, die Regierung zu verlassen“. | |
| Gabriel will auch einen Hebel entdeckt haben: Von der Leyen müsse erst von | |
| Deutschland als Kommissarin benannt werden, bevor sie von anderen | |
| Staatschefs als Kommissionspräsidentin nominiert werden könne. Dafür sei | |
| das Bundeskabinett zuständig, also auch die SPD-MinisterInnen. Aber diese | |
| Deutung ist faktisch falsch. | |
| Artikel 17 des EU-Vertrags sieht ein solches nationales Kabinettsvotum | |
| nicht vor. Dort heißt es lediglich, dass der Europäische Rat dem | |
| EU-Parlament „nach entsprechenden Konsultationen mit qualifizierter | |
| Mehrheit“ einen Kandidaten vorschlage. Hinzu kommt: Gabriel, der schon | |
| früher mit einem Koalitionsbruch liebäugelte, hat in der SPD nichts mehr zu | |
| sagen. | |
| ## Mehrere Motive hinter SPD-Protest | |
| Aber wahr ist: Der Unmut unter den SozialdemokratInnen ist groß. Von der | |
| Leyen werde im Europäischen Parlament [3][keine Mehrheit bekommen], | |
| twitterte [4][Seeheimer-Chef Johannes Kahrs]. Der SPD-Linke Karl Lauterbach | |
| schimpfte: „Die EU ist keine Versorgungsstruktur für schwächelnde | |
| Minister.“ Der Vorgang gefährde die Entwicklung des EU-Parlaments und sei | |
| nicht demokratisch. | |
| Auch Stephan Weil, der mächtige Ministerpräsident Niedersachsens, | |
| kritisierte die Nominierung als schweren Fehler. „Man kann nicht bei | |
| Wählerinnen und Wählern wochenlang mit bestimmten Personen für europäische | |
| Parteifamilien um Stimmen werben, ihre Bilder an die Straßen hängen, um | |
| nach der Wahl zu erklären, dass diese Personen jetzt keine Rolle mehr | |
| spielen.“ Das EU-Parlament würde, würde es dies absegnen, „auf Dauer seine | |
| eigene Herabstufung mitbeschließen.“ | |
| Hinter dem Protest der SPD stecken mehrere Motive. Viele | |
| SozialdemokratInnen hatten gehofft, den eigenen Mann Frans Timmermans | |
| durchbringen zu können. Merkel und Macron hatten sich zwischendurch für ihn | |
| starkgemacht, waren aber am Widerstand der Konservativen der | |
| Visegrád-Gruppe gescheitert. | |
| Dann ist da das Lebenswerk von Martin Schulz. Schulz, ehemals | |
| EU-Parlamentspräsident, hat das Prinzip der SpitzenkandidatInnen einst mit | |
| erfunden, um BürgerInnen für die EU-Wahlen zu begeistern. Bis heute ist die | |
| SPD stolz auf das engagierte Europakapitel im Koalitionsvertrag. | |
| ## Von der Leyens wäre ein progressives Signal | |
| Die Koalition, heißt es darin, wolle Europa „bürgernäher und transparenter | |
| machen“, sie wolle „ein Europa der Demokratie mit einem gestärkten | |
| Europäischen Parlament“. Im Grunde liest sich das wie ein Bekenntnis zum | |
| Spitzenkandidatenprinzip. | |
| Gerade passiere das Gegenteil dessen, was verabredet worden sei – so | |
| empfinden es viele SPDler. Katarina Barley, die SPD-Spitzenkandidatin im | |
| Europawahlkampf, erklärte bereits im „ZDF-Morgenmagazin“, dass sie im | |
| EU-Parlament nicht für von der Leyen stimmen werde. | |
| Die Frage ist allerdings, ob die SPD wegen der Personalie am Ende wirklich | |
| die Eskalation sucht. Merkel hat ja immerhin versucht, Timmermans nach | |
| vorne zu schieben. Und eine Kommissionspräsidentin von der Leyen | |
| vorzuschlagen ist nicht ungeschickt: Die Christdemokratin, die in Brüssel | |
| aufwuchs, ist ein Vollprofi mit 14 Jahren Erfahrung im Bundeskabinett. | |
| Sie ist klar proeuropäisch positioniert und sprach schon 2011 von ihrer | |
| Vision der „Vereinigten Staaten von Europa“. Außerdem wäre sie die erste | |
| Frau an der Spitze der EU-Kommission überhaupt. | |
| Kann die SPD ignorieren, dass von der Leyen angesichts der verfahrenen Lage | |
| ein progressives Signal wäre? Eine Ironie ist es ja, dass die | |
| Rechtspopulisten der Visegrád-Staaten, etwa der Ungar Viktor Orbán, eine | |
| erklärte Proeuropäerin unterstützen. Die Wege der EU sind eben manchmal | |
| unergründlich. | |
| In der Kabinettssitzung am Mittwoch spielte die Empörung der | |
| Sozialdemokraten jedenfalls keine Rolle. Drei SPD-Minister fehlten, Olaf | |
| Scholz, Heiko Maas und Hubertus Heil sind schon im Urlaub. Merkel habe über | |
| den EU-Sondergipfel vom Vortag berichtet, hieß es aus Teilnehmerkreisen. | |
| [5][Eine Diskussion habe es nicht gegeben. Business as usual also.] | |
| 3 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Portraet-Ursula-von-der-Leyen/!5603914 | |
| [2] /Kommentar-von-der-Leyen-und-Bruessel/!5609282 | |
| [3] https://twitter.com/kahrs/status/1146164707520372736 | |
| [4] /Die-Politik-von-Johannes-Kahrs/!5567142 | |
| [5] /Reaktionen-auf-Wahl-von-der-Leyens/!5609283 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| EU-Kommission | |
| Demokratie | |
| Ursula von der Leyen | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| europawahl Politik | |
| Viktor Orbán | |
| Europarat | |
| EU-Kommission | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Ursula von der Leyen | |
| Margrethe Vestager | |
| Merkel-Nachfolge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ursula von der Leyens „Europa Rede“: Eine Billion für den Klimaschutz | |
| Die künftige EU-Kommissionspräsidentin will ein mächtigeres Europa – mit | |
| einem härteren Kurs gegen China und massiven Investitionen für Klimaschutz. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Deutschen ruinieren mit von der Leyen das Wahlsystem in der EU. Und | |
| Heiko Maas könnte langsam mal verantwortungsbewusster werden. | |
| Bütikofer über EU-Postenvergabe: „Ich bin Nein-Sager“ | |
| Reinhard Bütikofer ist Co-Vorsitzender der Grünen in Brüssel und hat viele | |
| Gründe, Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin abzulehnen. | |
| Kommentar Visegrád-Staaten: Ungarn ist nicht die EU-Bremse | |
| Ungarn ist nicht für den Niedergang der Demokratie in Europa | |
| verantwortlich. Die Hälfte der Wähler hat für mehr Europa gestimmt. | |
| Kommentar Kritik an von der Leyen: Wer ist hier undemokratisch? | |
| Es ist Unsinn, dass von der Leyen erst zur Kommissarin nominiert hätte | |
| werden müssen. Demokratieschwach sind in der EU einige, die Union ist es | |
| nicht. | |
| Postenverteilung in der EU-Kommission: Donald Tusk umwirbt die Grünen | |
| Der Ratspräsident empfiehlt, bei den Kommissarsposten die Grünen zu | |
| bedenken. Die aber haben sich noch nicht festgelegt. Die Linke schon. | |
| Kommentar EU-Kommissionspräsidentin: Die SPD sollte Groko aufkündigen | |
| Das Problem ist nicht von der Leyen, sondern das Prozedere der EU-Länder. | |
| Die SPD sollte eingreifen, denn es geht um die Grundregeln der Demokratie. | |
| Kommentar von der Leyen in Brüssel: EU zur Resterampe degradiert | |
| Innenpolitisch könnte die CDU mit von der Leyens EU-Posten ihre Probleme | |
| lösen. Die der EU würde sie damit aber nur verschärfen. | |
| Von der Leyens möglicher Wechsel: Es war nicht alles schlecht | |
| Viele Soldaten wären froh, Ursula von der Leyen als Ministerin loszuwerden. | |
| Dabei hat sie in ihrer Amtszeit einiges richtig gemacht. Eine Bilanz. | |
| Reaktionen auf Wahl von der Leyens: Widerstand gegen Merkels Coup | |
| Die EU wird weiblicher, doch die Art und Weise, wie die Damen ausgewählt | |
| wurden, wird tiefe Spuren hinterlassen. Sie könnte sich sogar noch rächen. | |
| Kommentar von der Leyen und Brüssel: Merkels Macht ist zurück | |
| Die EU-Einigung steht in der Kritik, mit ihr die Kanzlerin. Doch die | |
| Nominierung von der Leyens bietet für Angela Merkel gleich sieben Chancen. |