| # taz.de -- Transparenzgesetz zu Entgelten: „Nehmen, was möglich ist“ | |
| > Die Unternehmensberaterin Henrike von Platen kämpft seit Jahren für | |
| > Einkommensgleichheit. Das neue Gesetz ist für sie ein Anfang. | |
| Bild: Ob „Frauen-“ oder „Männer-Berufe“ – netto verdienen Frauen in … | |
| taz: Frau von Platen, Sie haben jahrelang für ein Gesetz gekämpft, das | |
| Frauen und Männer mit vergleichbaren Jobs bei der Bezahlung gleichstellt. | |
| Sind Sie zufrieden mit dem Gesetzentwurf, den der Bundestag am Donnerstag | |
| beschließen will? | |
| Henrike von Platen: Sagen wir mal so: Es ist ein großer Erfolg, dass es | |
| überhaupt ein solches Gesetz geben soll. Und es ist erstaunlich, dass es – | |
| nach all den Jahren der Forderung – nun doch so schnell verabschiedet wird. | |
| Es gibt viel Kritik an dem Gesetz von SPD-Familienministerin Manuela | |
| Schwesig. | |
| Unabhängig davon, dass es an nahezu jedem Gesetz Kritik gibt, ist auch | |
| dieses Gesetz nicht perfekt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass es | |
| positiv ist, überhaupt ein Gesetz zur Begrenzung der Lohnlücke von derzeit | |
| 21 Prozent zu haben. Das Gesetz nachbessern kann man immer noch. | |
| Es heißt oft, nachbessern sei kaum möglich, dann lieber gar kein Gesetz als | |
| ein schlechtes. | |
| Ich halte das für falsch. Manchmal muss man nehmen, was zu jenem Zeitpunkt | |
| möglich ist. | |
| Eine Kritik am Gesetz ist, dass nur Firmen ab 200 Mitarbeitenden eine | |
| Gehaltsauskunftspflicht auferlegt wird. | |
| Das stimmt. Und das sollte später dringend nachverhandelt werden. Viele | |
| Frauen arbeiten in kleinen Firmen, sie sind weiterhin benachteiligt. | |
| Ist es in kleinen Firmen nicht leichter, bei den Gehaltstransparenz zu | |
| schaffen? | |
| Warum sollte ein Unternehmen, das zur Transparenz nicht verpflichtet wird, | |
| freiwillig die Gehälter offen legen? Ich glaube, da gibt es keinen | |
| Unterschied zwischen kleinen und großen Unternehmen. | |
| Am Gesetz wird außerdem kritisiert, dass neben dem Grundgehalt nur zwei | |
| weitere Gehaltsbestandteile offen gelegt werden müssen. | |
| Dieser Passus ist völlig unzureichend. Um zu erfahren, wie viel jemand | |
| tatsächlich verdient, müssen sämtliche Bestandteile des Gehalts offen | |
| gelegt werden. Ansonsten erhält man trotz aller gut gemeinter Vorgaben nur | |
| ein verzerrtes Bild. | |
| Werden Sie also weiter für die Gehaltstransparenz kämpfen? | |
| Ja. Das Gesetz in seiner jetzigen Form ist nur ein Anfang. | |
| 30 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Gender Pay Gap | |
| Entgeltgleichheitsgesetz | |
| Transparenz | |
| Feminismus | |
| Equal Pay | |
| BVG | |
| Gleichstellung | |
| Gender Pay Gap | |
| Equal Pay Day | |
| Equal Pay Day | |
| Gender Pay Gap | |
| Gleichstellung | |
| Entgeltgleichheitsgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzexpertin über Equal Pay in Island: „Fair und transparent“ | |
| Island will bis 2022 keinen Gehaltsunterschied bei Frauen und Männern | |
| haben. Das ist in Deutschland undenkbar, sagt Geldexpertin Henrike von | |
| Platen. | |
| BVG-Frauenticket am „Equal Pay Day“: Eine ziemlich konservative Idee | |
| Am 18. März spendiert die BVG allen Frauen 21 Prozent Rabatt auf das | |
| Tagesticket. Das ist eine gelungene, aber keine gute PR-Aktion. | |
| Gleichstellungspolitik in Deutschland: Da geht noch was | |
| Mit einem Manifest und Besuchen: Ein Frauenbündnis fordert die | |
| Parteispitzen dazu auf, sich nicht auf Manuela Schwesigs Arbeit auszuruhen. | |
| Kommentar zur Lohnlücke: Gut, dass wir mal über Frauen reden | |
| Ein neues Gesetz soll die Lohnlücke schließen. Das wird nicht | |
| funktionieren. Der Entwurf als „Signal“? Danke, aber nein danke. | |
| Equal Pay Day 2017: Die Lücke der Lücke | |
| Rechnerisch arbeiten Frauen bis zum 18. März kostenlos. Es gibt jedoch | |
| erhebliche Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern. | |
| Equal Pay Day: Nicht umsonst, aber unbezahlt | |
| Journalistinnen verdienen weniger als Journalisten. Die immer noch ungleich | |
| verteilte Erziehungsarbeit ist ein Grund, aber nicht der einzige. | |
| Klage gegen Lohnungleichheit beim ZDF: Formal gesehen war da nichts | |
| Lohnungerechtigkeit beim ZDF? Ein Berliner Gericht weist eine Klage der | |
| Reporterin Birte Meier zurück. Doch das könnte erst der Anfang sein. | |
| Bayer-Betriebsrätin über Gleichstellung: „Bessere Grundlage für Klagen“ | |
| Bayer-Betriebsrätin Roswitha Süßelbeck begrüßt den Gesetzesvorschlag, der | |
| Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männer verringern will. | |
| Gleicher Lohn für Frauen: Gretchen darf fragen | |
| Unternehmen müssen künftig ihren Mitarbeiterinnen Auskunft darüber geben, | |
| wie viel ihre männlichen Kollegen verdienen. |