| # taz.de -- Klage gegen Lohnungleichheit beim ZDF: Formal gesehen war da nichts | |
| > Lohnungerechtigkeit beim ZDF? Ein Berliner Gericht weist eine Klage der | |
| > Reporterin Birte Meier zurück. Doch das könnte erst der Anfang sein. | |
| Bild: Auch beim Fernsehen machen Angestellte und freie Mitarbeiter oft dieselbe… | |
| Um 8.50 Uhr beugt sich der Arbeitsrichter Michael Ernst über ein Mikro vor | |
| ihm auf dem Tisch und macht eine Durchsage für das gesamte Gebäude. „Im | |
| Fall Meier gegen das ZDF werden Beteiligte in den Saal 513 gebeten.“ Dann | |
| blickt er lustvoll in dem kleinen, kargen Raum des Berliner Arbeitsgerichts | |
| umher. Die mit den Schildern „Kläger(in)“ und „Beklagte(r)“ reserviert… | |
| Plätze sind leer. Dahinter sitzen ein paar JournalistInnen. | |
| Es geht um viel an diesem Mittwochmorgen, um das Recht auf gleiche | |
| Bezahlung von Frauen und Männer für gleichwertige Arbeit. Konkret: um den | |
| Vorwurf der ZDF-Reporterin Birte Meier, ihr Arbeitgeber würde sie | |
| schlechter bezahlen als einen männlichen Kollegen, der die gleiche Arbeit | |
| mache wie sie. | |
| Und das nur, weil sie eine Frau sei. 128.756,79 Euro zu wenig habe das ZDF | |
| ihr bezahlt, bemängelt Meier, so hoch ist der Streitwert. Es ist der erste | |
| Prozess einer ZDF-Mitarbeiterin in einer solchen Sache gegen den Sender. | |
| ## Formal fair | |
| Fünf Minuten später verliest Richter Ernst das Urteil: Das Gericht weist | |
| die Klage der Reporterin des Magazins „Frontal 21“ ab. Damit hat die | |
| preisgekrönte Investigativjournalistin den Prozess gegen den Fernsehsender | |
| nicht nur verloren, sondern muss auch die Kosten des Verfahrens tragen. | |
| Es geht ein Raunen durch den Gerichtssaal. Die Frauen blicken sich | |
| ungläubig an. Haben sie richtig gehört? Frauen dürfen auch 2017 noch | |
| schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen? Draußen auf dem | |
| Flur werden sie das Ende dieses wochenlangen Prozesses kommentieren mit | |
| Worten wie „bitter“ und „ungerecht“. Aber so richtig können sie dem Sp… | |
| des Gerichts nichts entgegensetzen. | |
| Denn das Arbeitsgericht argumentierte formal: Birte Meier sei eine | |
| sogenannte [1][feste freie Mitarbeiterin], damit unterliege sie keinen | |
| „Weisungen durch Vorgesetzte“, ebenso wenig sei sie in Dienstplänen | |
| eingeteilt. „Eine ständig erwartete Dienstbereitschaft war nicht gegeben“, | |
| las Ernst vor. | |
| Unabhängig davon sei der Kollege (mittlerweile Rentner), mit dessen Gehalt | |
| Meier ihr Honorar verglichen habe, länger beim ZDF angestellt gewesen als | |
| sie. Allein das rechtfertige einen höheren Verdienst. Eine Diskriminierung | |
| aufgrund des Geschlechts sei nicht erkennbar. | |
| ## Die freien Unterschiede | |
| Um das zu verstehen, muss man wissen, dass „feste Freie“, ohne die fast | |
| kein Medienhaus auskommt, nahezu genauso arbeiten wie Festangestellte. Auch | |
| Meier hat eine 40-Stunden-Woche. „Feste Freie“ haben meist die gleichen | |
| Urlaubsansprüche wie ihre fest angestellten KollegInnen. Und sie bekommen | |
| eine Lohnfortzahlung, wenn sie krank sind. Der Unterschied ist: „Feste | |
| Freie“ bekommen ein Honorar, Festangestellte ein Festgehalt. | |
| Richter Ernst, ein Mann mit gelichtetem Haupthaar und nerdiger | |
| Pilotenbrille, macht nicht den Eindruck, als sei er sonderlich traurig über | |
| das Ergebnis, das er verkündet. An einem Verhandlungstag im Dezember hatte | |
| er argumentiert, Männer verdienten möglicherweise besser, weil sie besser | |
| verhandelten. Außerdem bekämen Frauen Kinder, was ein Grund für ein | |
| geringeres Einkommen sein könnte. | |
| „Willkommen im Mittelalter“, hatte eine Zuschauerin damals empört in den | |
| Saal gerufen und damit ein Ordnungsgeld riskiert. | |
| Das ZDF fühlt sich nun in seiner Auffassung bestätigt, Meier korrekt | |
| bezahlt zu haben. Der Sender hatte ihr einen Vergleich angeboten: Geld | |
| gegen Rückzug aus dem ZDF. Aber Meier, die unter anderem den SPD-Skandal | |
| „Rent a Sozi“ aufdeckte, will weder arbeitslos werden noch so ohne Weiteres | |
| das Feld räumen. Ihr Anwalt kündigte Berufung beim Landesarbeitsgericht | |
| Berlin-Brandenburg an. | |
| ## Der Kampf geht weiter | |
| Es geht also weiter. Meier will kämpfen und geht damit einen Weg, auf den | |
| sich bislang nicht viele Frauen gewagt haben. Arbeitsrechtliche Prozesse, | |
| unabhängig vom Verhandlungsgegenstand, führen in der Regel zu einem | |
| vergifteten Verhältnis zwischen Angestellten und Unternehmen. Am Ende steht | |
| meist eine Abfindung für die Person, die die Firma verlässt. Davor | |
| schrecken Frauen eher zurück als Männer, sie denken an die Miete und die | |
| Kinder, die was zu essen brauchen. Besser nicht mehr über die schlechtere | |
| Bezahlung aufregen und dafür den Job behalten. | |
| Kann sein, dass sich das jetzt ändert und mehr Frauen eine Klage wagen. | |
| Meier hat vorgemacht, wie es geht. Und das Gericht hat erklärt, was nicht | |
| geht. Das ist in jedem Fall ein Anfang. | |
| 1 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5283822/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Gender Pay Gap | |
| ZDF | |
| Pauschalisten | |
| Medien | |
| Gender Pay Gap | |
| BBC | |
| Gender Pay Gap | |
| Equal Pay Day | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Die Couchreporter | |
| Gruner + Jahr | |
| Gruner + Jahr | |
| Scheinselbstständigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Birte Meiers Klage zurückgewiesen: ZDF-Reporterin nicht angestellt genug | |
| Eine Journalistin klagt gegen das ZDF, weil ihre männlichen Kollegen mehr | |
| verdienen als sie. Das Gericht in Berlin sieht keine Diskriminierung. | |
| Korrespondentin kritisiert Lohnlücke: Zahlentricks bei der BBC | |
| Der Sender will mit Statistiken den Vorwurf entkräften, er bezahle Frauen | |
| schlechter. Die Anwältin von Carrie Gracie lässt das nicht gelten. | |
| Transparenzgesetz zu Entgelten: „Nehmen, was möglich ist“ | |
| Die Unternehmensberaterin Henrike von Platen kämpft seit Jahren für | |
| Einkommensgleichheit. Das neue Gesetz ist für sie ein Anfang. | |
| Equal Pay Day: Nicht umsonst, aber unbezahlt | |
| Journalistinnen verdienen weniger als Journalisten. Die immer noch ungleich | |
| verteilte Erziehungsarbeit ist ein Grund, aber nicht der einzige. | |
| Debatte 2016: Was ich nicht vermissen werde | |
| Es gab viel, über das man 2016 stolpern konnte. Anderes ging unter, | |
| Ausbrüche eines unversöhnlichen Feminismus etwa. Ein persönlicher | |
| Rückblick. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Frauen an die Schreibmaschine | |
| „Good Girls Revolt“ ist ein Porträt über Sexismus am Arbeitsplatz im New | |
| York der Sechzigerjahre. Das neue Mad Men? Ein bisschen. | |
| Freie Mitarbeiter bei Gruner + Jahr: Die einen so, die anderen so | |
| Das Hamburger Verlagshaus Gruner und Jahr macht seinen freien Mitarbeitern | |
| Angebote für feste Jobs. Doch nicht alle werden gleich behandelt. | |
| Pauschalisten in Hamburg: Gruner + Jahr tut sich schwer | |
| Der Verlag sucht nach einem neuen Umgang mit freien Mitarbeitern. Diese | |
| fühlen sich schlecht informiert und formulieren ihren Protest. | |
| Scheinselbstständigkeit im Journalismus: Plötzlich angestellt | |
| Die „Süddeutsche Zeitung“ und deren Onlineredaktion stellen ihre | |
| Pauschalisten jetzt fest an. Andere Verlagshäuser dürften nachziehen. |