| # taz.de -- Equal Pay Day 2017: Die Lücke der Lücke | |
| > Rechnerisch arbeiten Frauen bis zum 18. März kostenlos. Es gibt jedoch | |
| > erhebliche Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern. | |
| Bild: Protest zum Equal Pay Day im Jahr 2016 | |
| Berlin taz | Liebe Leserin, Sie haben den Equal Pay Day leider verpasst. | |
| Zumindest, wenn Sie zu den acht Millionen Frauen gehören, die in | |
| Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen | |
| leben. | |
| In den neuen Bundesländern beträgt die Lohnlücke 7 Prozent. In den alten | |
| ist sie mehr als dreimal so groß. Dort verdienen Frauen 23 Prozent weniger | |
| als Männer. So kommt der Durchschnitt von 21 Prozent zustande und mit ihm | |
| der deutschlandweite Equal Pay Day am 18. März. Heute ist der Tag, bis zu | |
| dem Frauen umsonst arbeiten. | |
| Das heißt: Würden alle denselben Stundenlohn bekommen, hätten | |
| Arbeitnehmerinnen für ihr Jahresgehalt von Neujahr bis heute zu Hause | |
| bleiben können. Oder umgekehrt: Würden Frauen seit dem 1. Januar täglich | |
| arbeiten und Männer erst ab heute, hätten sie bis Silvester dieselbe | |
| Jahressumme verdient. | |
| Tatsächlich könnten Ostkollegen schon seit 26. Januar wieder zur Arbeit | |
| kommen und Westmänner Urlaub machen bis Ende nächster Woche. | |
| ## Historisch gewachsene Unterschiede | |
| Lebt in Männer-Egos die innerdeutsche Teilung fort? Bedeuten die Zahlen, | |
| dass Frauen im Osten weniger diskriminiert werden als im Westen? | |
| „Das kann man überhaupt nicht sagen“, antwortet Christina Boll. Sie ist | |
| Forschungsdirektorin am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut, Expertin für | |
| Arbeitsmarktthemen und spricht von „Ausstattung“ und „Merkmalen“, die s… | |
| systematisch unterscheiden. | |
| Zum Beispiel sei es „historisch gewachsen“, dass Frauen unterschiedlich | |
| viel Zeit für Kinderbetreuung veranschlagen. Im Westen hätten „Mütter eher | |
| Angst, dass das schlecht ankommt, wenn sie Vollzeit arbeiten“. | |
| Die Quartalszahlen zum Arbeitsmarkt geben der Wissenschaftlerin recht: Mehr | |
| Ostfrauen arbeiten Vollzeit. Im Durchschnitt verbringen sie mehr Zeit am | |
| Fließband oder am Schreibtisch als die Kolleginnen im Westen. Bei Männern | |
| gibt es den Unterschied zwar auch, aber er ist nicht so groß. | |
| ## Mehr Frauen in Führungspositionen | |
| Dieselben Zahlen weisen darauf hin, dass Frauen im Osten bessere Jobs haben | |
| – zumindest arbeiten mehr von ihnen in Branchen mit guten Gehältern, zum | |
| Beispiel in der öffentlichen Verwaltung. Umgekehrt arbeiten im Osten Männer | |
| häufiger in Niedriglohnbranchen, zum Beispiel auf dem Bau. | |
| Außerdem scheinen Ostdeutsche ihren Frauen mehr zuzutrauen. Denn die haben | |
| eine bessere Chance, in Führungspositionen aufzusteigen. „Das zieht sich | |
| einfach so durch, dass Frauen den Männern im Osten ähnlicher sind“, sagt | |
| Forscherin Boll. | |
| Das Statistische Bundesamt hat errechnet, dass sich „fast drei Viertel des | |
| unbereinigten Gender Pay Gap auf strukturelle Unterschiede zurückführen“ | |
| lassen. Diese Unterschiede lassen sich rechnerisch entfernen. Die | |
| sogenannte bereinigte Lohnlücke unterscheidet sich kaum zwischen Ost und | |
| West. | |
| Also doch ein deutschlandweiter Equal Pay Day, aber schon am 22. Januar? | |
| Die Familienministerin wäre wohl nicht begeistert. „Auch wenn man einen | |
| Teil des Gender Pay Gap mit strukturellen Unterschieden erklären kann, | |
| heißt das nicht, dass das fair ist“, kommentiert Manuela Schwesig die | |
| neuesten Zahlen. „Deswegen brauchen wir das Entgelttransparenzgesetz“, | |
| fordert die Ministerin. Im Bundestag diskutieren die Abgeordneten gerade | |
| über ihren Entwurf, laut dem Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen sagen | |
| müssen, wie viel ihre männlichen Kollegen verdienen. | |
| 18 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jana Anzlinger | |
| ## TAGS | |
| Equal Pay Day | |
| Gender Pay Gap | |
| Manuela Schwesig | |
| Gender Pay Gap | |
| Lehrkräfte | |
| Gender Pay Gap | |
| Vollzeit | |
| Wahlkampf | |
| Gender Pay Gap | |
| Gender Pay Gap | |
| Gender Pay Gap | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Lehrkräfte | |
| Equal Pay Day | |
| Equal Pay Day | |
| Arbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lohntransparenz und Gender Pay Gap: Fragen kostet nichts? Doch! | |
| Seit über einem Jahr darf jede und jeder erfahren, was die Kolleg*innen | |
| verdienen. Frauen und der Lohngerechtigkeit bringt das jedoch nichts. | |
| Offener Brief gegen Bildungssenatorin: Teilzeit zu oft ein Vollzeitjob | |
| Frauenvertreterinnen an Schulen fordern familienfreundlichere Arbeitszeiten | |
| und weniger Unterrichtsstunden für LehrerInnen. | |
| DIW-Studie zu „Sexuality Pay Gap“: Lohnlücke betrifft auch Schwule | |
| Ungleiche Bezahlung für gleiche Leistung betrifft nicht nur Frauen. | |
| Homosexuelle Männer verdienen in Deutschland deutlich weniger als | |
| heterosexuelle Männer. | |
| Kommentar Recht auf befristete Teilzeit: Zwischen Burundi und Namibia | |
| Bei der Lohngleichheit von Männern und Frauen liegt Deutschland weit | |
| hinten. Angela Merkel sorgt dafür, dass es auch dabei bleibt. | |
| Schwesig präsentiert Familienzeitgesetz: Väter sollen „ermuntert werden“ | |
| Die CDU geht mit Gratis-Kitas in den Wahlkampf. Die SPD zieht mit der | |
| Familienarbeitszeit nach – sie soll auch die Pflege von Angehörigen | |
| abdecken. | |
| Transparenzgesetz zu Entgelten: „Nehmen, was möglich ist“ | |
| Die Unternehmensberaterin Henrike von Platen kämpft seit Jahren für | |
| Einkommensgleichheit. Das neue Gesetz ist für sie ein Anfang. | |
| Transparenz von Löhnen in der Praxis: Mut zum Lückeschließen | |
| Der Sportartikelhersteller Vaude hat die Gehälter seiner Mitarbeitenden | |
| bereits verglichen – und ist zufrieden mit dem Ergebnis. | |
| Kommentar zur Lohnlücke: Gut, dass wir mal über Frauen reden | |
| Ein neues Gesetz soll die Lohnlücke schließen. Das wird nicht | |
| funktionieren. Der Entwurf als „Signal“? Danke, aber nein danke. | |
| Studienautor zum UN-Entwicklungsreport: „Das ist ein Jammer“ | |
| Frauen profitieren weniger stark vom Fortschritt als Männer, sagt Selim | |
| Jahan. Dafür sorgen etwa diskriminierende Gesetze. | |
| Equal Pay Day in Berlin: Wenn Teilzeit mehr Arbeit macht | |
| Die Bildungsverwaltung setzt ein Urteil zur Teilzeitarbeit nicht um, | |
| kritisieren Frauenvertreterinnen. Dadurch würden weibliche Lehrkräfte | |
| diskriminiert. | |
| Equal Pay Day: Nicht umsonst, aber unbezahlt | |
| Journalistinnen verdienen weniger als Journalisten. Die immer noch ungleich | |
| verteilte Erziehungsarbeit ist ein Grund, aber nicht der einzige. | |
| Debatte Equal Pay Day: 79 Tage mehr arbeiten | |
| Ohne Gesetz gibt es für Frauen nicht gleiches Geld für gleiche Arbeit. | |
| Sagen LobbyistInnen. Aber das Kanzleramt blockiert die Initiativen. | |
| Lohndifferenz Frauen- und Männerberufe: Acht Euro weniger im „Frauenjob“ | |
| Die Sozialarbeiterin bekommt 16 Euro brutto, der Ingenieur 29 Euro. Einer | |
| Studie zufolge ist der Stundenlohn in typischen Frauenjobs acht Euro | |
| niedriger. |