| # taz.de -- Offener Brief gegen Bildungssenatorin: Teilzeit zu oft ein Vollzeit… | |
| > Frauenvertreterinnen an Schulen fordern familienfreundlichere | |
| > Arbeitszeiten und weniger Unterrichtsstunden für LehrerInnen. | |
| Bild: Einfache Rechnung: Weniger Unterricht gleich mehr Zeit für die Familie | |
| Die Frauenvertreterinnen der allgemeinbildenden Schulen in zwei Bezirken | |
| sind sauer: In einem offenen Brief werfen die Beauftragten aus | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf Bildungssenatorin Sandra | |
| Scheeres (SPD) vor, sich nicht genug für familienfreundliche Arbeitszeiten | |
| an den Schulen einzusetzen. Die Forderung: Vollzeit-LehrerInnen sollen nur | |
| noch 21 Stunden pro Woche unterrichten – statt wie bisher bis zu 28 | |
| Stunden. Die Senatsbildungsverwaltung sei bereits mehrmals vom | |
| Bundesfamilienministerium als familienfreundlicher Arbeitgeber | |
| ausgezeichnet worden, „aber in den Schulen kommt davon nichts an“, sagt die | |
| Vertreterin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Sabine Pregizer, am Donnerstag. | |
| Hintergrund für die Forderung nach weniger Unterrichtsstunden ist ein | |
| Urteil zu Teilzeitarbeit an Schulen – das die Bildungsverwaltung nach | |
| Meinung der Frauenvertreterinnen nicht durchsetzt: Das | |
| Bundesverwaltungsgericht hatte 2015 geurteilt, dass Teilzeit für | |
| LehrerInnen auch nach Unterrichtsschluss gelten muss. Tatsächlich gibt es | |
| aber häufig eine Reihe von Nachmittagsterminen an Schulen wie Konferenzen | |
| oder Elternabende. Die Bildungsverwaltung stellt es den Schulleitungen | |
| dabei weitgehend frei, wie sie einen Ausgleich für ihre Teilzeitkräfte | |
| regeln und ob sie Konferenzen so legen, dass das Kind noch von der Kita | |
| abgeholt werden kann – es gibt nur „Handlungsempfehlungen“. | |
| Zu unverbindlich, die Schulleitungen könnten sich so leicht aus der | |
| Verantwortung stehlen, kritisierten die Frauenvertreterinnen bereits 2017. | |
| Seither hat sich bei dem Thema nichts mehr getan – deshalb nun die | |
| Forderung nach weniger Unterrichtsstunden für VollzeitlehrerInnen. Denn | |
| Teilzeit sei so, wie sie momentan an Berliner Schulen geregelt ist, eben | |
| keine Option. Hinzu komme der Verdienstausfall, der vor allem für | |
| Alleinerziehende problematisch sei. | |
| Die Frauenvertreterinnen treiben das Thema vor sich her, weil auch an | |
| Schulen Teilzeitarbeit vor allem Frauensache ist: Von den 8.000 | |
| Teilzeitlehrkräften in Berlin sind 6.700 Frauen. Unterstützung für ihre | |
| Forderung nach weniger Unterrichtsstunden bekommen sie von der Gewerkschaft | |
| Erziehung und Wissenschaft: „Dass so viele Lehrerinnen in Teilzeit gehen, | |
| zeigt ja, dass der Bedarf nach Entlastung groß ist“, sagt Landeschefin | |
| Doreen Siebernik. Die Bildungsverwaltung äußerte sich am Donnerstag nicht | |
| zu dem Schreiben. | |
| 1 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Lehrkräfte | |
| Altersarmut | |
| Teilzeitarbeit | |
| Teilzeitarbeit | |
| Arbeit | |
| Teilzeitarbeit | |
| Equal Pay Day | |
| Lehrkräfte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teilzeitarbeit und Rollenverständnis: Einfach ein bisschen weniger | |
| Dieser Text ist zum Teil mit dem Kind auf dem Schoß entstanden. Unsere | |
| Autorin fragt sich: Wie könnten sich alle, die das wollen, Teilzeit | |
| leisten? | |
| Debatte Zukunft der Arbeit: Das Hirn braucht Leerlauf | |
| Immer, wenn die Arbeit härter wird, fordern Menschen verstärkt das Recht | |
| auf Freizeit. Richtig so – denn die besten Ideen hat man beim Nichtstun. | |
| Arbeitszeit von LehrerInnen: Teilzeit auch am Nachmittag | |
| Die Berliner Bildungsverwaltung setze ein Urteil zu Teilzeitarbeit nicht | |
| um, kritisieren BeschäftigtenvertreterInnen. Dabei verlangt die Verwaltung | |
| selbst Frauenförderung. | |
| Equal Pay Day 2017: Die Lücke der Lücke | |
| Rechnerisch arbeiten Frauen bis zum 18. März kostenlos. Es gibt jedoch | |
| erhebliche Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern. | |
| Equal Pay Day in Berlin: Wenn Teilzeit mehr Arbeit macht | |
| Die Bildungsverwaltung setzt ein Urteil zur Teilzeitarbeit nicht um, | |
| kritisieren Frauenvertreterinnen. Dadurch würden weibliche Lehrkräfte | |
| diskriminiert. |