| # taz.de -- Transatlantische Krise vor der Wahl: Haben die Parteien begriffen, … | |
| > Kurz vor der Bundestagswahl spitzen sich die transatlantischen Konflikte | |
| > zu. In den Fernsehduellen kommt das kaum vor. Woran das liegen könnte. | |
| Berlin taz | Wenige Tage vor der [1][vorgezogenen Bundestagswahl] hat sich | |
| die Auseinandersetzung über die Zukunft der Ukraine und des | |
| transatlantischen Bündnisses radikal zugespitzt. Europa und die | |
| Bundesrepublik sind damit konfrontiert, in den USA keinen Verbündeten mehr | |
| zu haben. | |
| Hintergrund sind die Auftritte des US-Verteidigungsministers Pete Hegseth | |
| und des Vizepräsidenten J.D. Vance auf der [2][Münchner | |
| Sicherheitskonferenz], das Telefongespräch Donald Trumps mit dem russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin sowie Putins und Trumps Äußerungen, die Ukraine | |
| sei selbst schuld am Krieg und [3][Präsident Selenskyj ein „ungewählter | |
| Diktator“]. | |
| Stattdessen beobachten wir eine Angleichung rechtspopulistischer Diskurse | |
| in Washington und Moskau – mit starken Dependenzen innerhalb der | |
| europäischen Länder. Für jede mögliche Regierungskoalition, die aus den | |
| Wahlen am Sonntag entsteht, bedeutet das enorme finanzielle, politische und | |
| soziale Herausforderungen, die nicht nur die kommende Legislaturperiode | |
| entscheidend prägen werden. | |
| Warum ist das in den letzten Wahlkampftagen in all den Duellen und | |
| Quadrillen dennoch fast gar nicht thematisiert worden? Welche Koalition | |
| wäre am besten, um die entscheidenden Weichen zu stellen? Haben die | |
| Parteien begriffen, worum es eigentlich geht? | |
| Darüber spricht taz-Auslandsredakteur [4][Bernd Pickert] mit [5][Barbara | |
| Junge], einer der beiden Chefredakteurinnen der taz, sowie [6][Sabine am | |
| Orde] und [7][Stefan Reinecke], im Parlamentsbüro zuständig für die CDU | |
| bzw. die SPD und die Linkspartei. | |
| „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 21 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Bundestagswahl-2025/!t5007549 | |
| [2] /Muenchener-Sicherheitskonferenz/!6066767 | |
| [3] /Donald-Trump-zu-Ukraine/!6067190 | |
| [4] /!a3/ | |
| [5] /!a34179/ | |
| [6] /!a29/ | |
| [7] /!a46/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| Barbara Junge | |
| Stefan Reinecke | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Münchner Sicherheitskonferenz | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Wladimir Putin | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sondierungsgespräche von Union und SPD: Kann Merz Kanzler? | |
| Die schwarz-rote Koalition legt ein enormes Tempo vor und droht dabei über | |
| die eigenen Beine zu stolpern. Kurz nachdenken, wäre nicht schlecht. | |
| Krach zwischen Ukraine und USA: Welche Chancen hat die Ukraine noch? | |
| Die neue Allianz zwischen Trump und Putin sorgt für einen Eklat vor | |
| laufenden Kameras. Die EU will Gelder für die Ukraine bereitstellen. Kann | |
| das den Krieg beenden? | |
| Klimapolitik nach der Bundestagswahl: Die Klima-News der Woche | |
| Deutschland hat nicht gerade eine Klima-Koalition gewählt. Die | |
| EU-Kommission streicht ihren Green Deal zusammen. Der Jetstream sorgt für | |
| Wetter-Chaos. | |
| Nach den Bundestagswahlen: Wie wird Schwarz-Rot? | |
| Die Union siegt mit einem miesen Ergebnis, die SPD ist zum Regieren | |
| verdammt. Die Rechten sind stark wie seit 1949 nicht mehr. Was bringt die | |
| politische Zukunft? | |
| Pragmatismus in der Krise: Fatalismus ist keine Option | |
| Wir klagten schon, dass alles schlimmer werde, als noch vieles besser | |
| wurde. Jetzt, da vieles tatsächlich auf dem Spiel steht, ist es Zeit für | |
| einen Aufbruch des Pragmatismus. | |
| US-Außenpolitik: Transatlantische Scheidung | |
| Nach wenigen Wochen Trump-Regierung ist das westliche Bündnis mit den USA | |
| nach einem Dreivierteljahrhundert am Ende. Die Folgen sind kaum absehbar. | |
| Bundesregierung und Trump: Transatlantische Freundschaft ade | |
| Mit seinem zweiten Amtsantritt verlässt Trumps das westliche Bündnis. Die | |
| neue deutsche Regierung muss nach der Wahl schnell zu Lösungen kommen. | |
| Deutsch-russische Beziehungen: Austausch mit Russland? Ist nicht mehr! | |
| Spätestens mit Putins Invasion in der Ukraine liegen auch | |
| Austauschprogramme mit Russland auf Eis. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland und USA beharren auf Kriegsschul… | |
| Beim G-20-Gipfel in Johannesburg zeigt Russlands Außenministers Lawrow, | |
| dass Moskau bei seinen Maximalforderungen bleibt. Westliche Politiker | |
| widersprechen zum Teil heftig. | |
| Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Was macht eigentlich die Europäische U… | |
| Donald Trump mischt ständig die politische Weltbühne auf. Was bedeuten | |
| seine Aussagen für den Nahen Osten und die Ukraine? Und wie reagiert die | |
| EU? | |
| Lust am Tabubruch der CDU: Zerstört Merz die Mitte? | |
| Die Union geht auf Distanz zur AfD, aber sie hat die Tür für weitere | |
| Zusammenarbeit geöffnet. Die Bundestagswahl wird zeigen, ob Merz' Kalkül | |
| aufgeht. | |
| Migrationsplan mit AfD-Stimmen: Merz reißt die Brandmauer ein | |
| Was bedeutet dieser Tabubruch für die kommenden Wahlen und unsere | |
| Demokratie? |