| # taz.de -- Steigende Lebensmittelpreise: Die Klima-Ernährungskrise beginnt | |
| > Die Katastrophen häufen sich und werden spürbar, auch an der | |
| > Supermarktkasse. Was das mit dem Klimawandel zu tun hat. | |
| Bild: Müssen wir demnächst auf den Orangensaft zum Frühstück verzichten? | |
| Zwei Sachen mag Deutschland traditionell gern billig und im Überfluss: | |
| Benzin und Lebensmittel. Bald geht das nicht mehr. | |
| Dass wir die Erde durch ein Übermaß an Treibhausgasen massiv aufheizen, | |
| kommt in den Supermarktregalen an: Produkte wie [1][Orangensaft, Zucker und | |
| Olivenöl] sind deutlich teurer geworden. Der Grund: Hier eine Dürre, dort | |
| ein Hurrikan, hier eine Hitzewelle, dort eine Flut. Die Katastrophen häufen | |
| sich – und raffen Ernten dahin. | |
| Solange das nur ausgewählte Produkte betrifft, ist das vielleicht zu | |
| verschmerzen. An einem Sonntagsfrühstück ohne Orangensaft ist noch niemand | |
| gestorben. Gehen aber Ernten in den Kornkammern der Welt verloren, sieht | |
| das anders aus. Vor allem in armen Ländern heißt Klimawandel schnell | |
| Hungerkrise. In reichen Ländern wie Deutschland bedeutet er zumindest hohe | |
| Belastungen für die Verbraucher:innen, die dann mehr von ihrem Geld für | |
| Grundlegendes wie Essen ausgeben müssen. | |
| Gerade erst hat ein Klima-Experte der Vereinten Nationen gewarnt: Schon vor | |
| der gefürchteten 1,5-Grad-Erderhitzungsgrenze könnte es weitere | |
| Einschränkungen bei der weltweiten Ernährung geben. „Gucken Sie sich an, | |
| wie schnell der Verfall des Klimas geht – er geht noch schneller, als wir | |
| vorausgesehen haben“, sagte Alain-Richard Donwahi, der im vergangenen Jahr | |
| den UN-Gipfel zur Wüstenbildung geleitet hat, [2][dem britischen Guardian]. | |
| „Alle sind auf das 1,5-Grad-Ziel fixiert, aber schon weit vorher können in | |
| Bezug auf Bodendegradation, Wasserknappheit und Wüstenausbreitung wirklich | |
| schlimme Dinge passieren.“ | |
| Wir sprechen also nicht über die ferne Zukunft, sondern potenziell über die | |
| nächsten Jahre. Aktuell hat sich die Erde schon um etwa 1,2 Grad erwärmt, | |
| was nachweislich Hitzewellen, Fluten, Dürren und Waldbrände begünstigt hat. | |
| Den Eintritt in eine um 1,5 Grad aufgeheizte Welt prognostiziert der | |
| Weltklimarat für die frühen dreißiger Jahre. | |
| Wer in der Zukunft den Hunger im Zaum halten will, sollte das heute schon | |
| beim Benzindurst und anderen klimaschädlichen Ausuferungen tun. | |
| 22 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zucker--und-Fettgehalt-in-Lebensmitteln/!5941901 | |
| [2] https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/12/global-heating-likely-t… | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lebensmittel | |
| Inflation | |
| Einkaufen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Frühstück | |
| Katastrophenschutz | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Server | |
| Rekordhitze | |
| Hunger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Wüstenkonferenz in Riad: Dann eben gar kein Dürre-Abkommen | |
| Zwei Fünftel der Böden weltweit sind verödet. Ein grenzübergreifendes | |
| Dürremanagement wäre nötig. Es scheitert aber am Streit über die | |
| Vertragsform. | |
| Edeka verbannt Kellogg's-Produkte: Es ist nicht alles supergeil | |
| Der Discounter Edeka will aus Preisgründen keine Kellogg’s-Produkte mehr | |
| verkaufen. Zum Robin Hood für Kunden macht das den Einzelhandelsriesen aber | |
| nicht. | |
| Bundesweiter Warntag: „Wir wollen keine Angst machen“ | |
| Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, | |
| Ralph Tiesler, über Krisenvorsorge und die Lehren aus der Ahrtalflut. | |
| Brot für die Welt kritisiert Regierung: Zu wenig Geld für die Entwicklung | |
| Der Haushaltsplan der Bundesregierung sieht Kürzungen bei humanitärer Hilfe | |
| vor. Das schade nicht nur Menschen in ärmeren Ländern, kritisieren NGOs. | |
| Geld für Klimaschutz: Deutschland steigert Klimahilfen | |
| 6,3 Milliarden Euro sind 2022 laut Entwicklungsministerium in den Globalen | |
| Süden geflossen. Damit wäre ein internationales Versprechen eingehalten. | |
| Ökologischer Fußabdruck von KI: Die Klimakiller-Intelligenz | |
| Künstliche Intelligenz gilt als neue Schlüsseltechnologie, auch gegen die | |
| Klimakrise. Doch sie hat ein schmutziges Geheimnis – im wahrsten Sinne. | |
| Studie zu Hitze auf der Nordhalbkugel: Ja, das ist die Klimakrise | |
| In vielen Regionen war es zuletzt sehr heiß. Vielerorts wäre solches Wetter | |
| ohne von Menschen verursachte Treibhausgase praktisch nicht möglich | |
| gewesen. | |
| Hungerbericht der Vereinten Nationen: Steigende Preise, leere Teller | |
| Trotz Fortschritten leiden noch immer 735 Millionen Menschen Hunger. Auch | |
| Russlands Krieg in der Ukraine schlägt sich im UN-Welthungerbericht nieder. |