| # taz.de -- Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf | |
| > Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident | |
| > beim BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA. | |
| Bild: Und weg: Mathias Döpfner tritt als BDZV-Präsident zurück | |
| Berlin dpa | [1][Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner] will sein Amt als | |
| Präsident des [2][Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger | |
| (BDZV)] vorzeitig ab Herbst in neue Hände geben. Das teilte der Verband am | |
| Dienstag in Berlin mit. Der 59-Jährige war im Herbst 2020 für eine zweite | |
| Amtszeit – vier Jahre – wiedergewählt worden. | |
| In einem Brief an die Landesverbände teilte Döpfner mit: „Ich möchte mein | |
| Amt als Präsident ab Herbst in geordneter Weise in neue Hände, vorzugsweise | |
| auch in neue Strukturen, übergeben.“ Als Begründung führte Döpfner zwei | |
| Punkte an. Axel Springer sei mit dem Wachstum in den USA und dem Kauf der | |
| Politico-Mediengruppe als größtem der Unternehmensgeschichte in einer | |
| entscheidenden Phase, die mehr Zeit und Präsenz in Amerika erfordere. | |
| „Darum werde ich mich nicht mehr in der aus meiner Sicht für einen | |
| Präsidenten notwendigen Form und Intensität für den Verband engagieren | |
| können.“ | |
| ## Ein weiterer Grund waren Missverständnisse | |
| Weiter schrieb Döpfner: „Um stärker die Interessen kleinerer und | |
| mittelgroßer, regionaler und lokaler Verlage zu vertreten, braucht es eine | |
| Person bzw. Konstellation an der Spitze, die nicht für ein großes, | |
| internationales und sehr digitales Verlagshaus steht.“ Das habe in der | |
| Vergangenheit immer wieder zu Missverständnissen geführt. | |
| In den vergangenen Monaten hatte es innerhalb des Verlegerverbands Kritik | |
| an Springer-Chef Döpfner gegeben, die zum Teil von Medienhäusern auch | |
| öffentlich geäußert worden war. Es gab Unmut bis hin zu | |
| Rücktrittsforderungen. | |
| Anstoß des Ganzen war ein Artikel in der Tageszeitung [3][New York Times] | |
| im vergangenen Herbst gewesen. In dem Bericht ging es um Vorwürfe des | |
| Machtmissbrauchs gegen [4][den damaligen „Bild“-Chefredakteur Julian | |
| Reichelt], der den Springer-Konzern schließlich verlassen musste. Die | |
| US-Zeitung hatte auch aus einer privaten Kurznachricht Döpfners an den | |
| Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre zitiert. Der Springer-Chef hatte | |
| Reichelt darin als letzten und einzigen Journalisten in Deutschland | |
| bezeichnet, der noch mutig gegen den „neuen DDR-Obrigkeitsstaat“ | |
| aufbegehre. Fast alle anderen seien zu „Propaganda Assistenten“ geworden. | |
| Springer hatte die Kurznachricht als Ironie eingeordnet. | |
| Danach hatten Zeitungsverleger auf einer BDZV-Präsidiumssitzung bei einer | |
| Aussprache eine Entschuldigung Döpfners zu der umstrittenen Nachricht | |
| akzeptiert. Seither rumorte es zugleich weiter in dem Verband, der derzeit | |
| an einer Reform seiner Verbandsstruktur arbeitet. | |
| 31 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mathias-Doepfner/!t5014433 | |
| [2] /Verband-der-Zeitungsverleger/!5836771 | |
| [3] https://www.nytimes.com/2021/10/17/business/media/axel-springer-bild-julian… | |
| [4] /Springer-stellt-Bild-Chef-Reichelt-frei/!5805560 | |
| ## TAGS | |
| Mathias Döpfner | |
| Spiegel Verlag | |
| BDZV | |
| Journalismus | |
| Julian Reichelt | |
| Rücktritt | |
| Bremerhaven | |
| Axel Springer | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Bild-Zeitung | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verlegerverband bekommt neue Spitze: Döpfners Erben | |
| Matthias Ditzen-Blanke (Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (Die Harke) | |
| sollen künftig den Bundesverband der Zeitungsverleger führen. | |
| Zeitungsverband stellt sich neu auf: Bestenfalls artiger Applaus | |
| Nach Kritik verabschiedet sich Mathias Döpfner als Präsident des | |
| Zeitungsverbands BDZV. Ein Präsidialsystem soll es künftig nicht mehr | |
| geben. | |
| Doku zu 70 Jahren „Bild“: Der WDR stolpert schon wieder | |
| Nicht zum ersten Mal beginnt der WDR mit einer „Bild“-Doku – und lässt es | |
| dann doch bleiben. Grund könnte das schwierige Verhältnis von ARD-Anstalt | |
| und Springer sein. | |
| BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner: Beleidigte Leberwurstigkeit | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV | |
| zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird. | |
| Verband der Zeitungsverleger: Irrlichternde Branche | |
| Beim Verlegerverband BDZV rumort es. Die Funke Mediengruppe kündigt sogar | |
| ihre Mitgliedschaft. Grund dafür ist mehr als nur Mathias Döpfner. | |
| Streit beim Verlegerverband BDZV: Lobbyarbeit im Verborgenen | |
| Seit Kritik am Verbandspräsidenten Mathias Döpfner herrscht dicke Luft bei | |
| der Verlegervereinigung BDZV. Nun ging nicht er, aber sein Vize. | |
| Neue Enthüllungen über Springer-Chef: Skrupelloser Herr Döpfner | |
| Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für | |
| sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht. |