| # taz.de -- Polnische Bürgerplattform: Partei mit Imageproblem | |
| > Die polnische Bürgerplattform setzt auf Donald Tusk. Mit ihm will sie die | |
| > regierende nationalkonservative PiS von der Macht drängen. | |
| Bild: Donald Tusk ist zurück und soll die Partei retten | |
| Warschau taz | Die liberalkonservative Bürgerplattform (PO) hat ihre | |
| Führung umgebaut. Auf dem Parteitag am Samstag hat sie Donald Tusk zum | |
| kommissarischen Parteichef gewählt. Der [1][64-jährige polnische | |
| Vollblutpolitiker] kehrt damit zurück in die Partei- und Landespolitik | |
| Polens. | |
| Dazu mussten zwei Personen zurücktreten: Borys Budka, der erst vor | |
| eineinhalb Jahren angetretene PO-Parteichef, und Ewa Kopacz, die | |
| Nachfolgerin Donald Tusks als Premier Polens, als dieser 2014 in Richtung | |
| Brüssel entschwand. Kopacz hatte zwar die Parlamentswahlen 2015 verloren, | |
| gehörte aber bis zur Rückkehr Tusks nach Warschau dem Leitungsgremium der | |
| Partei an. | |
| Ein langes Gesicht machte auch Warschaus beliebter Oberbürgermeister Rafał | |
| Trzaskowski als Tusk nun plötzlich wieder vor der Tür stand. [2][Der | |
| 49-Jährige hätte bei der Präsidentenwahl im Juli 2020 fast über Andrzej | |
| Duda gesiegt] und hatte sich selbst Hoffnungen auf den Posten des PO-Chefs | |
| gemacht. | |
| Er wollte sogar eine eigene Jugendorganisation hochziehen, die moderner und | |
| klimafreundlicher als die alte PO sein sollte und die den in Polen | |
| diskriminierten Frauen, LGBT-Menschen und Immigrant:innen wieder mehr | |
| Rechte zubilligen sollte. Sein Problem: Die Älteren in der Partei | |
| torpedierten sein Projekt. Und jetzt scheiterte er auch noch am alten und | |
| wieder neuen Parteichef Tusk. | |
| ## Tusk kennt die Herausforderungen | |
| In den letzten Jahren verlor die PO durch politische Fehlentscheidungen und | |
| eine fatale Personalpolitik immer wieder wertvolle Mitglieder und schaffte | |
| es auch nicht, PO-nahe Politiker:innen an sich zu binden. Das weiß | |
| Tusk. Eine seiner vordringlichsten Aufgaben besteht nun darin, allen in der | |
| Partei wieder ein Zugehörigkeitsgefühl und eine Perspektive zu geben. | |
| Trzaskowski könnte in ein paar Jahren in Tusks Fußstapfen treten und dann | |
| auch Premier Polens werden. Tusk wird sich um ihn bemühen müssen, sonst | |
| schließt er sich möglicherweise der jungen Konkurrenzpartei „Polen 2050“ | |
| an, die die PO bereits in der Wählergunst überholt hat. | |
| Wichtig ist auch die EU-Abgeordnete Róża Thun aus Krakau, die ein | |
| langjähriges PO-Mitglied war und erst kürzlich – als die PO gegen den | |
| polnischen Corona-Aufbaufonds stimmte – enttäuscht ihr Parteibuch | |
| zurückgab. Tusk kennt die beliebte und erfolgreiche EU-Politikerin seit | |
| Jahren, auch aus Brüssel. Sie zurückzuholen wäre wichtig für die Zukunft | |
| der PO und ihr Image als EU-freundliche Partei. | |
| Wenn Tusk den seit sieben Jahren in Polen regierenden Nationalpopulisten | |
| von der „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) tatsächlich Kontra geben will, | |
| darf er sich anders als Borys Budka nicht im Klein-Klein vieler Ideen | |
| verlieren, die von der Propagandamaschine der PiS regelmäßig plattgewalzt | |
| wurden. Wie das geht, hat Tusk in Brüssel gelernt, wo es zu seinen | |
| vordringlichsten Aufgaben als Ratspräsident gehörte, strittige Themen so | |
| vorzubereiten, dass auf den Gipfeln einstimmig oder mit qualifizierter | |
| Mehrheit abgestimmt werden konnte. | |
| ## Über die Wähler:innen lustig gemacht | |
| Der Danziger, der der Minderheit der Kaschuben angehört und noch mit den | |
| Großeltern deutsch sprach, erlebte als 13-Jähriger die blutige | |
| Niederschlagung der Arbeiterstreiks von 1970 an der Ostsee durch die | |
| Kommunisten mit. Das prägte ihn fürs Leben. Er schloss sich in den 80er | |
| Jahren der Gewerkschaft Solidarność an und gründete nach der politischen | |
| Wende 1989 seine erste Partei, den Liberal-Demokratischen Kongress, und | |
| 2001 mit der Bürgerplattform seine zweite. Mit ihr gewann er 2007 und 2011 | |
| die Parlamentswahlen. | |
| [3][Die Abhör- oder „Kellneraffäre“ 2013 und 2014] zerrüttete das Vertra… | |
| in die PO so sehr, dass die einst mächtige Partei auf heute gerade noch 16 | |
| Prozent Zustimmung absackte. Die PO-Politiker:innen hatten ihre Gespräche | |
| bei Arbeitsessen in teuren Restaurants mit derben Kraftausdrücken und | |
| Flüchen gespickt und sich darüber hinaus über die Wähler:innen lustig | |
| gemacht. Das kam nicht gut an. Tusk muss dafür sorgen, dass dieser Skandal | |
| die Zukunft der PO nicht mehr belastet. | |
| 4 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Postenverteilung-in-der-EU-Kommission/!5605361 | |
| [2] /Andrzej-Duda-gewinnt-in-Polen-Stichwahl/!5694762 | |
| [3] /Abhoeraffaere-in-Polen/!5569483 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| PiS | |
| Donald Tusk | |
| Europäische Union | |
| Rechtspopulismus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Polen | |
| EU-Budget | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polnisches Mediengesetz: Warschau gegen die Demokratie | |
| Polens Nationalpopulisten riskieren die Freundschaft mit den USA, um an der | |
| Macht zu bleiben. Für die Medienfreiheit ist das ein bitterer Schlag. | |
| Rückschlag für den Pressevertrieb: Ein Abschied für Immer | |
| Die grünen Ruch-Zeitungskioske in Polen werden bald verschwinden. Sie | |
| weichen kleinen Fastfoodläden. Damit geht eine über 100-jährige Ära zu | |
| Ende. | |
| Donald Tusk kehrt zurück nach Polen: Das große Comeback | |
| Der Ex-EU-Ratspräsident will wieder in der Landespolitik mitmischen. Mit | |
| seiner Wahl zum Oppositionsführer stiehlt er der rechten PiS die Show. | |
| Budgetkrise in der EU: Am besten „aussitzen“ | |
| Nach dem Veto Ungarns und Polens gegen den EU-Haushalt muss der deutsche | |
| Ratsvorsitz einen Weg aus der Blockade finden. Nur wie? | |
| Präsidentschaftswahl in Polen: Bilder von der Lichtgestalt | |
| Am Sonntag wählt Polen einen neuen Präsidenten. Der Staatssender sendet | |
| indes nur ein Programm: Propaganda für den Amtsinhaber Andrzej Duda. |