| # taz.de -- Neues Album von Dua Lipa: Wassereis im Freibad | |
| > Dua Lipa veröffentlicht ihr Album „Radical Optimism“. Die Musik klingt | |
| > harmlos, aber catchy. Der Balkan sendet nun Ohrwürmer in alle | |
| > Jugendzimmer. | |
| Bild: Dua Lipa: Lieben und Tauchen | |
| Das Schwimmbad Piscina Municipal de Montjuïc wurde 1929 auf dem Hausberg | |
| Barcelonas mit Blick auf die katalanische Metropole eröffnet, mit der | |
| Sagrada Familia, Hochhäusern, Bergen und dem Meer im Hintergrund. Renoviert | |
| wurde das Bad 1955 für die Mittelmeerspiele, erweitert für die Olympiade | |
| 1992, während der dort getaucht und Wasserball gespielt wurde. | |
| Eingeschrieben ins popkulturelle Gedächtnis hat sich der Ausblick noch | |
| etwas später, als sich Kylie Minogue 2003 im tief ausgeschnittenen Kleid | |
| von Balenciaga zwischen den Becken räkelte, die Glieder lasziv zum Takt | |
| ihres Songs „Slow“ im dazugehörigen Musikvideo auf dem Handtuch bewegte. | |
| 2024 mietete sich wieder ein Superstar ein: Dua Lipa drehte dort | |
| „Illusion“, unter der Regie von Tanu Muiño. Lipas Video ist eine Hommage an | |
| „Slow“, mehr noch an Minogue als Künstlerin, auch Elemente aus „All The | |
| Lovers“ und „Get Outta My Way“ (beide 2010) verpackt sie darin. | |
| ## Verneigung vor der Discoqueen | |
| Die Popprinzessin verneigt sich vor der australischen Discoqueen. Das, was | |
| Lipa rund um die Becken anstellt, ist visuell sogar noch aufregender als | |
| Minogues Tableau Vivant. Was da nicht alles den Sehnerv umgarnt: leicht | |
| bekleidete Tänzer, in der Mittelmeersonne posend. Turmspringer synchron und | |
| in Zeitlupe. Taucher. Kunstschwimmer. | |
| Ein nixenhaftes Wasserballett. Menschliche Pyramiden, ähnlich den | |
| Castells, die man in Katalonien bei großen Fiestas auftürmt. Wassertropfen | |
| perlen von makelloser Haut, nasses Haar umspielt ebenmäßige Gesichter und | |
| auch Barcelona zeigt sich von seiner besten Seite. Es ist eine perfekt | |
| choreografierte, sexy Poolparty. Und inmitten all dem göttinnengleich die | |
| Sängerin. | |
| Phänomenal schön ist Dua Lipa immer, vor der Kulisse funkelt sie noch ein | |
| bisschen mehr. Der Song selbst kann da kaum mithalten. Mit „Slow“ erfand | |
| sich Minogue damals neu. Es ist ein genialer Track, auch heute noch, 21 | |
| Jahre später. Fraglich, ob man das 2045 auch über „Illusion“ sagen wird. | |
| ## Hybrid für den Dancefloor | |
| „Illusion“ ist die dritte Single, die Dua Lipa aus ihrem neuen, dritten | |
| Album „Radical Optimism“, das am Freitag erschienen ist, veröffentlichte. | |
| Gut gewählt, hört man sich das ganze Werk an. „Illusion“ sticht heraus, e… | |
| Eurodance-Kracher, der sofort in Kopf und Körper schießt, ein | |
| tanzflächentaugliches Hybrid aus Neunziger- und frühen Nullersounds, dem | |
| Lipas markante Stimme die nötigen Ecken und Kanten gibt. | |
| „Illusion“ ist ein echter Hit. Vielleicht nicht mehr in 21 Jahren, aber | |
| zumindest in diesem Sommer. Komponiert hat ihn Lipa gemeinsam mit der | |
| norwegischen Sängerin Caroline Ailin, mit der sie schon länger arbeitet, | |
| mit dem britischen Musikproduzenten und Komponisten Danjny L Harle, dem | |
| kanadischen Musiker Tobias Jesso Jr. und [1][Kevin Parker von Tame Impala], | |
| der am gesamten Album mitwirkte. Mit dem Album „Radical Optimism“, betonte | |
| sie im Vorfeld immer wieder, beginne eine neue musikalische Ära für die | |
| 28-Jährige. Auf Social Media veranstaltete sie ein Riesenbrimborium, einen | |
| Countdown bis zum großen Tag. | |
| Und für was? Irgendwie schal ist das Gefühl, das „Radical Optimism“ | |
| hinterlässt. Vielversprechende Referenzen hatte Lipa aufgezählt, britische | |
| Ravekultur, Primal Scream, Massive Attack und der Britpop der | |
| Neunzigerhätten sie inspiriert. Nur: Wo soll man die bitte heraushören? Vor | |
| allem klingt Dua Lipa auf ihrem neuen Album nach sich selbst, was freilich | |
| nichts ist, was man ihr vorwerfen kann. | |
| ## Wo sind denn die Zwischentöne? | |
| Was ihre Inspirationsquellen betrifft, fühlt man sich aber in die Irre | |
| geführt. Statt an Blur denkt man eher an Abba und bei manchen der Songs | |
| würde man sich nicht wundern, liefen sie im Wettbewerb des ESC. Wenig | |
| innovativ klingt das insgesamt, genau hinhören muss man, um dann doch ein | |
| paar spannendere Zwischentöne zu entdecken. | |
| Lipas Sprechgesang auf dem subtil psychedelisch anmutenden „End of an Era“ | |
| etwa. Und „Maria“, Lipas von Akustikgitarre und Flöte begleitete Hymne an | |
| die Ex ihres Lovers, die an die frühe J.Lo erinnert. „Anything for Love“, | |
| wo sie zunächst die stimmgewaltige Neunziger-Balladendiva mimt, um dann in | |
| einen Beat umzuschalten, der aus Janet Jacksons „Together again“ (1997) | |
| stammen könnte. | |
| Zu spät geboren ist Dua Lipa eigentlich für solche Songs. 1995 kam sie in | |
| London zur Welt, wohin ihre Eltern aus dem Kosovo, damals noch ein Teil | |
| Jugoslawiens, ausgewandert waren. Als sie 11 war, kehrte die Familie | |
| dorthin zurück. Schon früh wusste Lipa, dass sie Musikerin, Performerin | |
| werden wollte, und dass Pristina sich dafür wenig eignete. | |
| ## Zurück nach London | |
| Mit 15 zog sie allein wieder nach London. Erste Songs veröffentlichte sie | |
| auf SoundCloud und YouTube. Auf „New Love“ (2015), ihre Debütsingle, folgte | |
| „Be the One“. 2017 erschien ihr schlicht „Dua Lipa“ benanntes erstes Al… | |
| Mit „Future Nostalgia“, veröffentlicht 2020 während der Pandemie, kam der | |
| Durchbruch. | |
| Von der Bildfläche verschwunden war sie die vergangenen vier Jahre nicht. | |
| Ein Werbedeal mit Yves Saint Laurent sorgte dafür, dass man ihr Gesicht | |
| nicht vergaß, [2][sie ging auf Tour], im Sommer brachte sie gemeinsam mit | |
| Donatella Versace eine Modekollektion namens „La Vacanza“ heraus und dann | |
| war da noch „Barbie“. Für [3][Greta Gerwigs Film] steuerte Lipa nicht nur | |
| einen Song zum Soundtrack bei, sondern spielte mit, als | |
| Meerjungfrauenbarbie. | |
| 2021 habe ihr ein Freund gesagt, die Welt brauche radical optimism. Was sie | |
| dann noch aufzählt, könnte aus einem Handbuch für toxic positivity stammen: | |
| „Selbst in den härtesten Tagen finde ich Optimismus und suche nach | |
| Möglichkeiten, daran zu wachsen. Ich nutze die Macht der Worte als | |
| Katalysator für Hoffnung und versuche so, selbst inmitten von Chaos, | |
| Schönheit und Bedeutung zu finden.“ Aber kann man es ihr verübeln? Ist | |
| nicht genau dafür Popmusik da? Um mitten im Chaos Schönes hervorzubringen? | |
| ## Eigener Newsletter | |
| Um tiefere Bedeutung aber geht es in Dua Lipas Musik kaum. Dafür nutzt die | |
| Sängerin vor allem ihren Kultur- und Lifestyle-Newsletter. Auf Service95 | |
| empfiehlt sie Kunst und Kino, macht auf humanitäre Themen aufmerksam, | |
| interviewt Persönlichkeiten wie Patti Smith. Für ihre Podcastserie „Dua | |
| Lipa: At Your Service“ sprach sie unter anderem mit ihrer [4][Kollegin | |
| Billie Eilish] und der [5][Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad]. | |
| Ernst zu nehmen ist auch ihr Engagement für Feminismus und LGBTQIA-Rechte. | |
| Und ihre Auseinandersetzung mit ihrer Identität als Kosovo-Albanerin. In | |
| Pristina organisiert sie mit ihrem Vater ein Musikfestival. Wichtig: Sie | |
| bringt den Balkan in globale Jugendzimmer und den Pop dorthin zurück. | |
| In ihren Songs kann sie sich indes ganz auf ihren USP konzentrieren: Dua | |
| ist das albanische Wort für Liebe. In jedem Song wird sie thematisiert. Da | |
| geht es um Typen mit Potenzial – „Who knows, baby? This could be forever, | |
| forever“ („End of an Era“), und solche, die maximal für Spaß auf der | |
| Tanzfläche taugen – „I still like dancin’ with the lessons I already | |
| learned“ („Illusion“). | |
| Sie sinniert über den Ex, der eine Neue hat und die noch dazu top aussieht | |
| („Happy for you“), Tränen fließen aber selbst da keine. Die Sängerin, von | |
| der es aktuell heißt, sie sei mit dem Schauspieler Callum Turner | |
| verbandelt, scheint ein recht entspanntes Singleleben gehabt zu haben, als | |
| sie die Texte schrieb. Liebschaften bleiben oberflächlich – „We’re all so | |
| scared of forever“ („Anything for Love“), wenn es sein muss, stiehlt sie | |
| sich davon („French Exit“) oder sie ghosted („Houdini“). | |
| Null Gefühlsdrama gönnt Lipa ihren Zuhörer*innen, alles schmilzt zuckersüß | |
| dahin wie Wassereis im Freibad. Eben für solche Orte ist „Radical Optimism“ | |
| in erster Linie gemacht. Dua Lipa ist eine Ohrwurmmaschine. Schon die drei | |
| Vorabsongs schallen einem seit Wochen und Monaten aus jedem Backshop, Taxi | |
| und Einkaufszentrum entgegen. Das wird mit den restlichen nicht anders | |
| sein. | |
| 5 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /The-Slow-Rush-von-Tame-Impala/!5661060 | |
| [2] /Superstar-Dua-Lipa-in-Hamburg/!5850789 | |
| [3] /Barbie-als-Realverfilmung/!5945196 | |
| [4] /Neues-Album-von-Billie-Eilish/!5787815 | |
| [5] /Friedensnobelpreistraegerin-Nadia-Murad/!5541794 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Scheder | |
| ## TAGS | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Pop | |
| Neues Album | |
| Kosovo | |
| London | |
| wochentaz | |
| Popmusik | |
| Konzert | |
| Island | |
| Konzert | |
| Billie Eilish | |
| Kosovo | |
| Singer-Songwriter | |
| Brit AWARD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tame Impala Album „Deadbeat“: Im Outback ist der Flow flöten gegangen | |
| Kevin Parker hat für Dua Lipa produziert und für „Barbie“ komponiert. Bei | |
| seiner Band Tame Impala treibt er aber seltsame Dinge. Ist das schon | |
| Identitätskrise? | |
| Tourauftakt von Dua Lipa in Hamburg: Den Balkanspieß mal kurz umdrehen | |
| So gewissenhaft wie Barbie: Dua Lipa eröffnet ihre Deutschland-Tour in der | |
| ausverkauften Hamburger Barclays Arena. Es wurde ein fulminanter Auftritt. | |
| Konzert von Trio Gordan in Berlin: Und die Glocke summt tatsächlich | |
| Hochzeitslieder und Störgeräusche: Das Elektronikfolk-Trio Gordan | |
| veranschaulicht bei seinem Auftritt in Berlin den Flair des Nachtzugs nach | |
| Belgrad. | |
| Sängerin Emilíana Torrini ist zurück: Abtauchen in Liebesbriefe | |
| Nach „Jungle Drum“ nun fremde Liebesschwüre: Die Isländerin Emilíana | |
| Torrini veröffentlicht nach jahrelanger Pause nun ihr neues Soloalbum. | |
| Konzert von Troye Sivan in Berlin: Androgyner Popprinz in ihrer Mitte | |
| Im ausverkauften Berliner Velodrom gab der Australier Troye Sivan allen | |
| eine gute Zeit. Es war das erste von fünf Deutschlandkonzerten seiner Tour. | |
| Neues Album von Billie Eilish: Vielleicht ist sie die Richtige? | |
| Und doch keine Crowdpleaserin: Billie Eilish inszeniert ihr neues Album | |
| „Hit Me Hard and Soft“ zwischen eingängigen Hooklines und jähen Abgründe… | |
| Kunst und Kultur aus der Republik Kosovo: Keine Spannung auf dem Dancefloor | |
| Wer den Nationalismus anprangert, wird angefeindet. Dennoch arbeiten in | |
| Prishtina viele Initiativen an einer gesellschaftlichen Öffnung. | |
| Superstar Dua Lipa in Hamburg: Funkeln im Referenzgewitter | |
| In Hamburg gibt Dua Lipa das Auftaktkonzert ihrer Deutschlandtour. Die | |
| Londonerin zeigt, dass sie in die erste Liga der Superstars gehört. | |
| Nominierungen zum Brit Award 2019: Fast wie beim Nachbarschaftsfriseur | |
| Pop als Volkskultur? Großbritannien macht es bei den | |
| Brit-Award-Nominierungen mal wieder vor. Viele Künstlerinnen und nicht nur | |
| Mainstream. |