| # taz.de -- Neues Album der Gorillaz: Mixtape einer erschöpften Gegenwart | |
| > Musik aus Zeiten der Pandemie: „Song Machine. Season One: Strange Timez“ | |
| > heißt das bissige neue Album der virtuellen Band Gorillaz. | |
| Bild: Ist ihr neues Album das bisher beste? Die virtuelle britische Band Gorill… | |
| Kinder, wie die Zeit verstreamt: Vor genau 20 Jahren wurde die Debüt-EP der | |
| virtuellen Popband [1][Gorillaz] veröffentlicht: Vier Cartoon-Figuren, | |
| Murdoc Niccals, Russel Hobbs, Noodle und Sänger 2D (dem Britpopstar Damon | |
| Albarn seine Stimme lieh) stehen im Zentrum des Geschehens. Mit eingängigem | |
| Songs, schrägen Clips und fabulierten Backstories passten die Gorillaz | |
| bestens zum Start des neuen Millenniums. Es begann bekanntlich mit einem | |
| Bug, der dann keiner war. | |
| Den Ohrwurm lieferte dann das erfolgreiche Debütalbum „Gorillaz“ (2001) mit | |
| dem Smashhit „Clint Eastwood“. Zugleich wirkte die Idee wie ein | |
| Novelty-Gimmick, der bald auserzählt sein würde. Aus Langeweile hatten sich | |
| Albarn – seinerzeit Sänger der Londoner Band Blur – und Comiczeichner Jamie | |
| Hewlett für das außergewöhnliche Projekt zusammengetan. Trotzdem war ihre | |
| Idee, eine erfundene Band gibt relevantere Gegenwartskommentare ab als der | |
| real existierende Celebrity-Zirkus, einfach zu gut. | |
| Vorgespult um zwei Jahrzehnte – und mit „Song Machine, Season One: Strange | |
| Timez“ erscheint heute das beste Album der Gorillaz überhaupt; nach dem | |
| zurückgenommenen Vorgänger „The Now Now“ (2018) hat es wieder eine | |
| stattliche Gästeliste, diverse KünstlerInnen sind dabei. Die Tracks machen | |
| dadurch unerwartete Echoräume auf: So antwortet Rapper 6LACK in „The Pink | |
| Phantom“ mit sanft autogetunter Stimme einem fast lebensmüde klingenden | |
| Elton John, der croont „I’ll be waiting for you on the other side“. | |
| ## Grenzen sprengen | |
| In den Genregrenzen sprengenden Songs stecken Punk, Elektronik, Grime und | |
| HipHop. Neben zeitgenössischen Sounds aus Südafrika, wie sie die Künstlerin | |
| Sanelisiwe Twisha alias Moonchild Sanelly in das düster schleppende, aber | |
| elastische „With Love to an Ex“ einbringt, stehen geschichtsträchtige | |
| Zitate: etwa der melancholische Optimismus von New Order; Peter Hook, | |
| ehemals Bassist der Band, hinterlässt in „Aries“ markante Spuren. | |
| Nur, dieser große Wurf von einem Popalbum will eigentlich gar keines sein. | |
| Im Januar, als mit „Momentary Bliss“ das erste Stück veröffentlicht war, | |
| verglich Albarn der BBC gegenüber den neuen Modus Operandi der Gorillaz mit | |
| der Realisierung einer [2][TV-Serie]: „Wir sind nicht mehr darauf | |
| beschränkt, Alben zu machen. Stattdessen bringen wir Episoden und Staffeln | |
| raus.“ Seither sind alle paar Wochen Häppchen – neue Songs mitsamt | |
| zugehörigen Videoclips – erschienen. | |
| Ausnahme ist der soghafte Song „How Far?“ mit dem Rapper Skepta und der | |
| Afrobeat-Legende [3][Tony Allen] am Schlagzeug. Mit Letzterem hatte Albarn | |
| immer wieder gearbeitet, unter anderem im Bandprojekt [4][The Good, the Bad | |
| & the Queen]. Nach Allens Tod im April erschien der Track nur mit einem | |
| Foto des 79-jährigen Schlagzeugers; die ins Bild gezeichneten | |
| Bandmitglieder zollten Tribut, jeder auf seine Weise: 2D mit gebrochenen | |
| Herz-Emojis, Murdoc mit erhobenem Glas. | |
| ## Bündelung schafft Synergien | |
| „Song Machine“ bringt nun die sieben bislang veröffentlichten mit weiteren | |
| neuen Songs zusammen. Die Bündelung schafft Synergien, die elf Tracks (die | |
| empfehlenswerte Deluxe-Edition umfasst sechs weitere) klingen wie ein gutes | |
| Mixtape aus einer erschöpften Gegenwart. Anders als bei manchen der | |
| nervösen Vorgänger lässt das Kaleidoskop an Einflüssen diesmal kein | |
| diffuses Einerlei entstehen. | |
| Vielleicht Ergebnis des gestaffelten Veröffentlichungsmodus. Eine andere | |
| Erklärung wäre, dass Albarn, den man sich eher als Machertypen mit kurzer | |
| Aufmerksamkeitsspanne denn als detailverliebten Produzenten vorstellen | |
| muss, im Lockdown mehr Zeit für die Arrangements hatte. Diesmal nehmen fast | |
| alle Tracks einen jeweils eigenen Charakter an; und die Gäste tragen | |
| Idiosynkratisches dazu bei. | |
| Das Album ist zugleich auch eine Art Tagebuch der bisherigen Phasen von | |
| Corona. Cruiste Albarn im Clip zum sehnsuchtsvollen „Désolé“ im Februar | |
| noch mit der malischen Songwriterin Fatoumata Diawara dolce-vita-mäßig über | |
| den Comer See, entstand „Strange Timez“, veröffentlicht im September, per | |
| Mailaustausch mit Cure-Sänger Robert Smith. Dessen gramgebeugt klingende | |
| Stimme erdet die unruhigen Sounds. Der Songtext erzählt derweil von einer | |
| „Surgical glove world/Bleach-thirsty world“. Im Clip ist Smiths Gesicht auf | |
| den Mond projiziert; entrückt und besorgt schaut er zurück zur Erde. | |
| ## Abstrakte Assoziationen | |
| Was könnte besser in eine instabile Welt passen als eine Band, die sich wie | |
| die Gorillaz problemlos in neue Zusammenhänge stellen lässt und so nicht | |
| zuletzt auch Zeitgeist-Seismograf ist? Der Spaß am postmodernen Zitatspiel, | |
| der Anfangs durchblitzte, hatte sich bei den Gorillaz bald erschöpft; | |
| Dystopisches rückte immer stärker in den Vordergrund. Gleichzeitig hielten | |
| Albarn und Hewlett die Assoziationen gerne abstrakt. Zwischendurch sah der | |
| Comicautor seinen illustratorischen Input angesichts der immer | |
| eindrucksvolleren Allstar-Produktionen in der Regie von Albarn zu sehr in | |
| den Hintergrund gedrängt. | |
| In der Frühphase der Arbeit an „Humanz“ (2016) hatte man sich einem | |
| durchgeknallt anmutenden Gedankenspiel hingegeben: Was, wenn dieser bizarre | |
| Präsidentschaftskandidat Trump die Wahl gewinnen würde? Als die Realität | |
| jedes noch so abgründige Szenario in den Schatten gestellt hatte, editierte | |
| Albarn allzu deutliche Referenzen aus der Musik heraus. | |
| Auch „Song Machine“ klingt im guten Sinne unentschieden. Einige Songs haben | |
| etwas Tröstliches, in dem sie unterschiedlichste Gefühlsregister aufrufen; | |
| Abgründe beschränken sich nicht nur auf die Textebene, sondern sickern in | |
| die Klangpalette mit ein. Nicht zuletzt ist das neue Album aber auch ein | |
| Plädoyer für Kommunikation entlang nicht ausgelatschter Pfade. In diesem | |
| Spannungsfeld liefern die Gorillaz tatsächlich mal wieder einen | |
| gegenwartsrelevanten Kommentar zur Zeit. | |
| 22 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Album-der-Gorillaz/!5405064/ | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=1mhWzjgbLO0 | |
| [3] /Nachruf-auf-Afrobeat-Legende-Tony-Allen/!5682565/ | |
| [4] /The-Good-The-Bad--The-Queen/!5550984/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| Comic | |
| Damon Albarn | |
| London | |
| Pop | |
| HipHop | |
| Manga | |
| Joan As Policewoman | |
| Musik | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Comic-Held | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Konzert | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Joan as Policewoman: Magie des Augenblicks | |
| „Joan As Policewoman“ spielt mit Dave Okumu und Tony Allen die Jamsession | |
| „The Solution Is Restless“ als klassisches Trioalbum ein. | |
| Neues Soloalbum von Damon Albarn: Wikinger in der Schauerromantik | |
| Gorillaz- und Blur-Sänger Damon Albarn veröffentlicht „The Nearer the | |
| Fountain, More Pure the Stream Flows“. Auf dem Album zeigt er sich | |
| melancholisch. | |
| Konzerttips der Woche: Das große Verschwinden | |
| Klangproduktionen neu verortet: „Verschwinden der Musik“-Festival, das | |
| Projekt „Conference Of Trees“ und das Soundwatch Berlin Music Film | |
| Festival. | |
| Andreas Teichmann über Bilder zu Corona: „Mir hat es Mut gemacht“ | |
| Andreas Teichmann hat im Frühjahr Menschen im Lockdown fotografiert. Er | |
| gelangte an normalerweise unzugängliche Orte. Die taz zeigt exklusiv erste | |
| Bilder. | |
| Anthologie von Comiczeichner Hewlett: Baden in Testosteron | |
| Eine Monografie des Illustrators und Gorillaz-Schöpfers Jamie Hewlett, | |
| „Works from the last 25 Years“, gibt Einblicke in seine Strips und | |
| Comichelden. | |
| Show von The Good, the Bad & the Queen: Für etwas war der Brexit gut | |
| Die Londoner Band The Good, the Bad & the Queen spielt in Berlin ein | |
| inspiriertes Konzert: Die aktuelle Lage in Großbritannien spornt an. | |
| Die Gorillaz im Kölner Palladium: Größtenteils eine Playback-Show | |
| Die Lieder auf dem neuen Gorillaz-Album „Humanz“ sind eine Hommage an das | |
| goldene Zeitalter der afroamerikanischen Popmusik. |