| # taz.de -- Nahverkehr leidet unter Coronakrise: ÖPNV kämpft um Kunden | |
| > In der Pandemie sind die Fahrgastzahlen eingebrochen. Mit Treuebonus, | |
| > neuen Abo-Tickets und einer App will der Nahverkehr Kunden zurückholen. | |
| Bild: Deutscher geht es nicht: die Mission „Fahrgastrückgewinnung“ beginnt | |
| Berlin taz | Die Kampfansage des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen | |
| (VDV) klingt etwas sperrig. „Mission Fahrgastrückgewinnung“ heißt die | |
| Kampagne, mit der wieder mehr Passagiere in Busse und Bahnen gelockt werden | |
| sollen. Denn noch immer steigen [1][nur 60 Prozent der vor Corona gezählten | |
| Passagiere] ein. | |
| Einen Treuebonus gibt es zunächst für die Stammkunden mit Abo-Tickets. Vom | |
| 13. bis zum 26. September können sie ihr Ticket auch für Fahrten in anderen | |
| Verkehrsverbünden nutzen, Münchner Kunden etwa kostenlos einen Bus im | |
| Ruhrgebiet oder in Frankfurt nutzen. Die Deutsche Bahn bietet den | |
| Stammkunden in dieser Zeit eine vergünstigte BahnCard 25 an. Der Preis | |
| steht noch nicht fest. „Wir müssen und wollen so schnell wie möglich | |
| Fahrgäste zurückgewinnen“, sagte VDV-Präsident Ingo Wortmann bei einer | |
| Online-Pressekonferenz am Donnerstag. | |
| Die Verkehrsunternehmen wollen aus den Erfahrungen während der Pandemie | |
| neue Angebote entwickeln. Denn das Mobilitätsverhalten wird sich zum Teil | |
| dauerhaft ändern. So planen die Verkehrsunternehmen die Einführung von | |
| Homeoffice-Tickets oder Abos als Flatrate, die sich schon nach wenigen | |
| Fahrten lohnen. Digitale Ticketangebote sollen dazukommen. | |
| Schon länger arbeitet die Branche an einer zentralen Buchungs-App, über die | |
| Fahrscheine in ganz Deutschland gekauft werden können. Ende diesen Jahres | |
| werde die Test-App dazu herausgebracht, kündigte Wortmann an. Der Verband | |
| rechnet mit einer zweijährigen Testphase. 2024 könnte das Buchungssystem | |
| dann mit allen Funktionen eingeführt werden. Entwickelt wird die App von | |
| Mobility Inside, einem Gemeinschaftsunternehmen unter anderem der Münchner | |
| Stadtwerke, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Deutschen Bahn. Eine | |
| einheitliche Tarifstruktur im Nahverkehr wird es damit aber nicht geben. | |
| ## Erfolgreiche Kampagne nötig | |
| Das Angebot will die Branche ebenfalls ausbauen und verbessern. Laut | |
| Wortmann wird es mehr On-Demand-Verkehre geben, also beispielsweise | |
| Ruftaxis. Dies sei nicht nur in ländlichen Gebieten notwendig, sondern auch | |
| in Städten, betonte der VDV-Chef. | |
| Einen Erfolg mit der Kampagne haben die Nahverkehrsanbieter dringend nötig. | |
| Die beiden Pandemiejahre haben ein Loch von 7 Milliarden Euro in den Kassen | |
| hinterlassen. Bund und Länder fangen die Mindereinnahmen [2][durch einen | |
| Rettungsschirm] auf. Doch die Gefahr wächst, dass finanziell schwache | |
| Kommunen das Verkehrsangebot kürzen müssen. „Die Sorge ist da“, sagte | |
| Wortmann und verwies auf erste Einschränkungen in Offenbach oder in | |
| Wuppertal. | |
| Bis zum Ende des Jahrzehnt sollen [3][sehr viel mehr Menschen Busse und | |
| Bahnen nutzen], das Angebot soll also größer werden. Das sehen die | |
| Klimaschutzziele so vor. Dafür fehlen laut VDV aber noch insgesamt 11 | |
| Milliarden Euro bis zum Jahr 2030. | |
| 8 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruecklaeufige-Fahrgastzahlen-im-OePNV/!5779042 | |
| [2] /Coronakrise-trifft-Verkehrsbetriebe/!5749447 | |
| [3] /Buendnis-fordert-langfristige-Investition/!5712409 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ÖPNV | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| ÖPNV | |
| PKW | |
| ÖPNV | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte ums 9-Euro-Ticket: Unbedingt verlängern | |
| Der 9-Euro-Versuch hat zwar den Autoverkehr nicht deutlich eindämmen | |
| können. Das Ticket ist trotzdem ein Erfolg, denn es verschafft allen | |
| Mobilität. | |
| Rekordpreise für Gebrauchtwagen: Eine gute und schlechte Nachricht | |
| Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte | |
| Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich. | |
| Anschluss an öffentlichen Nahverkehr: Weiter Weg zu Bus und Bahn | |
| In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern haben die meisten Bürger keine | |
| Haltestelle in der Nähe. Im Vergleich zu 2018 hat sich die Lage aber | |
| verbessert. | |
| Bahnexperte über ÖPNV und Corona: „Testpflicht ist nicht praktikabel“ | |
| Bahnfahren muss auch in der Pandemie attraktiv bleiben, sagt Bastian | |
| Kettner vom ökologischen Verkehrsclub. Testen hindere die Mobilität. | |
| Deutsche Bahn in der Dauerkrise: Schuldenberg wird immer größer | |
| Im Fernverkehr fährt der Staatskonzern einen Verlust von mehr als 1 | |
| Milliarde Euro ein. Das liegt nicht nur an Corona. | |
| Mobilitätsforscher über BVG-Pläne: „Der ÖPNV braucht einen Reset“ | |
| Die BVG plant den Test eines digitalisierten Abrechnungsmodells. Der | |
| Mobilitätsforscher Andreas Knie meint: Es war höchste Zeit dafür. | |
| Soziale Gerechtigkeit bei Klimaschutz: Wir fahren zusammen | |
| Klimaschutz und gute Arbeitsbedingungen können zusammen durchgesetzt werden | |
| – wenn die Richtigen zur Kasse gebeten werden. | |
| Rückläufige Fahrgastzahlen im ÖPNV: Corona erschwert die Verkehrswende | |
| Die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr sollen sich bis 2030 | |
| verdoppeln. Doch durch die Pandemie sind sie massiv eingebrochen. | |
| Öffentlicher Nahverkehr auf dem Land: Weltreise ins nächste Dorf | |
| Busfahren ist super – vorausgesetzt es kommt einer. Im bayerischen Vilstal | |
| kann man da lange warten. In Süderbrarup besteht dagegen Hoffnung. |