| # taz.de -- Bahnexperte über ÖPNV und Corona: „Testpflicht ist nicht prakti… | |
| > Bahnfahren muss auch in der Pandemie attraktiv bleiben, sagt Bastian | |
| > Kettner vom ökologischen Verkehrsclub. Testen hindere die Mobilität. | |
| Bild: Wie geht sicheres Reisen mit der Bahn? | |
| taz: Herr Kettner, während der Pandemie [1][sind viele Reisende von der | |
| Bahn auf das Auto umgestiegen]. Warum? | |
| Bastian Kettner: Viele Menschen denken beim Bahnfahren vor allem an | |
| überfüllte Züge und haben Angst vor einer Infektion. Öffentliche | |
| Verkehrsmittel haben da zum Teil ein schlechtes Image. Dabei haben | |
| Untersuchungen ergeben, dass die Ansteckungsgefahr im Zug und im | |
| öffentlichen Nahverkehr nicht höher ist als an anderen öffentlichen Orten. | |
| Vorausgesetzt, die Abstände werden eingehalten und alle Fahrgäste tragen | |
| eine Maske. | |
| Richtig, aber gerade im Fernverkehr achtet die Bahn darauf, dass bei | |
| Reservierungen nur jeder zweite Platz angeboten wird, sodass die | |
| Abstandsregelungen eingehalten werden können. | |
| In Frankreich [2][müssen Reisende in Fernzügen nachweisen], dass sie | |
| entweder geimpft, getestet oder genesen sind. Wäre das auch in Deutschland | |
| sinnvoll? | |
| Ich stelle mir das schwierig vor. Wenn ich täglich mit der Bahn unterwegs | |
| bin und für jede Fahrt einen Gesundheitstest vorlegen muss…. Das ist doch | |
| nicht praktikabel. | |
| Aber in Restaurants gab es das ja auch. Und ein Schnelltest wäre bereits | |
| ausreichend. | |
| Ein zu Hause durchgeführter Antigentest würde aber nicht anerkannt werden. | |
| Ich muss also zu einer offiziellen Teststelle gehen. Das würde die Menschen | |
| in ihrer Mobilität erheblich einschränken. Gerade im Pendelverkehr ist es | |
| nicht angebracht, das zu fordern. Wichtiger ist, dass die Abstände | |
| eingehalten werden. | |
| Wie lässt sich das sicherstellen? Trotz der geringeren Fahrgastzahlen kommt | |
| es ja gelegentlich zu vollen Zügen. | |
| Da können die Zugbegleiter:innen eine wichtige Rolle spielen, indem | |
| sie Fahrgäste darauf hinweisen, dass eben auch in anderen Teilen des Zuges | |
| noch Platz ist. Es kann auch sein, dass Züge so voll sind, dass die | |
| Abstandsregelungen nicht mehr gewährleistet werden können. Dann ist es | |
| wichtig, dass die Maske getragen wird, Desinfektionsmittel bereitsteht und | |
| es die Möglichkeit gibt, Masken beim Zugpersonal zu kaufen. | |
| Halten Sie eine Reservierungspflicht für sinnvoll? | |
| Nein, wir lehnen eine Reservierungspflicht ab, weil das immer ein | |
| Einschnitt in die Mobilität bedeutet. Wir stehen dafür ein, dass Menschen | |
| auch spontan die Bahn benutzen können. Das Problem einer | |
| Reservierungspflicht besteht darin, dass die Menschen dann vor allem in den | |
| Zügen reservieren, bei denen die Auslastung ohnehin schon relativ hoch ist. | |
| Menschen mit Flexticket wären dann eingeschränkt. | |
| Was muss die Bahn tun, um die Sicherheit zu erhöhen und Bahnfahren auch | |
| jetzt attraktiv zu machen? | |
| Eine gute Möglichkeit wäre es, die Auslastungsanzeige auf der Homepage zu | |
| verbessern. Da ist aktuell keine Echtzeitdarstellung möglich, die Daten | |
| beruhen auf den Buchungen und Erfahrungswerten. Wichtig ist auch, dass die | |
| Kapazitäten nicht zurückgefahren werden. | |
| Jetzt haben wir viel über den Fernverkehr geredet, aber [3][auch auf kurzen | |
| Strecken sind viele Menschen auf das Auto umgestiegen.] Wie lassen sich | |
| diese Fahrgäste wieder zurückgewinnen? | |
| Im Nahverkehr gilt zum Teil das, was auch im Fernverkehr gilt. Die lokalen | |
| Verkehrsunternehmen sind in der Pflicht, die Reinigungsintervalle zu | |
| verdichten und die Kapazitäten auszubauen. | |
| Manche Virolog:innen gehen davon aus, dass Corona nie ganz verschwinden | |
| wird. Wie kann Bahnfahren dennoch attraktiv bleiben? | |
| Wir brauchen eine Zukunftsvision für den ÖPNV. Da ist zum einen die Frage | |
| mit der Maskenpflicht. Momentan ist es natürlich angezeigt, daran | |
| festzuhalten. Das kann sich aber auch ändern. Zum anderen brauchen wir eine | |
| Investitionsoffensive. Denn der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel | |
| braucht natürlich Geld. Das sehe ich die Politik in der Verantwortung. | |
| 29 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nahverkehr-leidet-unter-Coronakrise/!5784560 | |
| [2] https://www.sncf.com/de/fahrgast-angebote/mit-dem-zug-reisen/covid19-bahnve… | |
| [3] /Trnh-Xun-Thanh/!5526113 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Becker | |
| ## TAGS | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| ÖPNV | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Bahnfahren | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kabinettsbeschluss zu Einreiseregeln: Testpflicht für Reiserückkehrende | |
| Ab Sonntag müssen sich ungeimpfte Urlaubsrückkehrer vor der Rückreise auf | |
| Corona testen lassen. Das RKI meldet zunehmend Fälle nach Reisen. | |
| Milliardenverluste der Deutschen Bahn: Generalüberholung nötig | |
| Auf der Schiene ächzt und kracht es. Um das zu ändern, muss die Bahn | |
| grundsätzlich neu aufgestellt werden – auch ihr Management. | |
| Deutsche Bahn in der Dauerkrise: Schuldenberg wird immer größer | |
| Im Fernverkehr fährt der Staatskonzern einen Verlust von mehr als 1 | |
| Milliarde Euro ein. Das liegt nicht nur an Corona. | |
| Bahnvorstand geht auf GDL zu: Hoffnung auf Burgfrieden? | |
| Der Bahnvorstand schlägt den Eisenbahner-Gewerkschaften gemeinsame | |
| Gespräche vor. Eine Eskalation im Streit um Tarifeinheit könnte abgewendet | |
| werden. | |
| Nahverkehr leidet unter Coronakrise: ÖPNV kämpft um Kunden | |
| In der Pandemie sind die Fahrgastzahlen eingebrochen. Mit Treuebonus, neuen | |
| Abo-Tickets und einer App will der Nahverkehr Kunden zurückholen. |