| # taz.de -- Kabinettsbeschluss zu Einreiseregeln: Testpflicht für Reiserückke… | |
| > Ab Sonntag müssen sich ungeimpfte Urlaubsrückkehrer vor der Rückreise auf | |
| > Corona testen lassen. Das RKI meldet zunehmend Fälle nach Reisen. | |
| Bild: Ab Sonntag müssen sich Reiserückkehrende testen lassen | |
| Berlin dpa | Der Weg für neue Corona-Testpflichten bei Einreisen nach | |
| Deutschland ab diesem Sonntag ist frei. Das Bundeskabinett beschloss am | |
| Freitag eine entsprechende Verordnung von Gesundheitsminister Jens Spahn | |
| (CDU) im Umlaufverfahren, wie die stellvertretende Regierungssprecherin | |
| Ulrike Demmer mitteilte. Die Neuregelung diene dazu, die Eintragung | |
| zusätzlicher Infektionen nach Deutschland möglichst gering zu halten. | |
| Ab diesem Sonntag müssen alle Menschen ab zwölf Jahren bei ihrer Einreise | |
| nachweisen können, dass bei ihnen das Übertragungsrisiko verringert ist: | |
| mit dem Nachweis einer Impfung, einem Nachweis als Genesener oder einem | |
| negativen Testergebnis. Eine solche Vorgabe gibt es bisher schon für alle | |
| Flugpassagiere. Künftig gilt dies für alle Verkehrsmittel, also auch bei | |
| Einreisen per Auto oder Bahn. | |
| Außerdem soll es nur noch zwei statt drei Kategorien für weltweite Gebiete | |
| mit höheren Infektionsrisiken geben: Hochrisikogebiete und Gebiete, in | |
| denen neue, besorgniserregende Virusvarianten kursieren. | |
| ## Scholz verteidigt Testpflicht | |
| Vizekanzler Olaf Scholz hat den für Freitag angestrebten Beschluss zu | |
| erweiterten [1][Corona-Testpflichten] für nach Deutschland Einreisende | |
| verteidigt. „Es geht darum, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in | |
| diesem Land zu schützen“, sagte der SPD-Kanzlerkandidat am Donnerstagabend | |
| in den ARD-„Tagesthemen“. | |
| „Wir alle sind es gewohnt, uns testen zu lassen, das tun wir schon seit | |
| sehr, sehr langer Zeit“, argumentierte Scholz. Viele würden sich ohnehin im | |
| Urlaub testen lassen, zum Beispiel weil es für bestimmte Aktivitäten | |
| notwendig sei. „Wir müssen vermeiden, dass es jetzt im Herbst wieder zu | |
| Situationen kommt wie im letzten Jahr – da hilft uns das Impfen, aber eben | |
| auch das Testen.“ | |
| Generell sollen die Nachweise bei der Einreise mitzuführen und bei | |
| „stichprobenhaften“ Überprüfungen durch die Behörden vorzulegen sein, wie | |
| es im Entwurf heißt. Kontrollen aller Einreisenden direkt an den Grenzen | |
| sind nicht vorgesehen. Reist man mit einem Beförderungsunternehmen wie | |
| einer Fluggesellschaft, sollen die Nachweise vor dem Start auf Anforderung | |
| vorgelegt werden müssen – so ist es für Flugpassagiere schon bisher. Im | |
| grenzüberschreitenden Bahnverkehr soll dies auch während der Fahrt möglich | |
| sein. | |
| ## Warnung vor logistischem Aufwand | |
| Der Vorsitzende des Bezirks Bundespolizei der Gewerkschaft der Polizei | |
| (GdP), Andreas Roßkopf, warnte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe | |
| (Freitag) vor einem enormen logistischen Aufwand – vor allem personell. | |
| „Wir haben über 3.800 Kilometer Landgrenze. Wenn wir sie regelmäßig | |
| stichprobenartig kontrollieren sollen, ist das kaum zu meistern.“ Es gebe | |
| zudem viele ungeklärte Fragen, [2][zum Beispiel auch bei Zügen]. | |
| Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas | |
| Gassen, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag): „Grundsätzlich | |
| begrüßenswert als Maßnahme, aber leider extrem kurzfristig in der | |
| Umsetzung.“ Dabei hofft er auch auf einen Nebeneffekt: „Vielleicht könnte | |
| so mancher, der sich bisher noch nicht hat impfen lassen, auch dadurch noch | |
| zur Impfung gebracht werden.“ | |
| Die deutsche Exportwirtschaft warnte indes vor einer Testpflicht für | |
| Fernfahrer im innereuropäischen Warenverkehr. „Grundsätzlich ist das | |
| Bemühen zur Pandemie-Eindämmung nachvollziehbar. Nationale Alleingänge sind | |
| jedoch gerade im Güterverkehr der falsche Weg und würden die ohnehin | |
| angespannten Lieferketten zusätzlich stressen“, sagte der Sprecher des | |
| Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), André | |
| Schwarz, der „Rheinischen Post“ (Freitag). „Die kilometer- und tagelangen | |
| Staus, die wir bereits erleben mussten, sind noch in lebhafter Erinnerung.“ | |
| Corona-Ansteckungen, die wahrscheinlich auf Reisen passiert sind, spielen | |
| dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge eine zunehmende Rolle beim | |
| Infektionsgeschehen in Deutschland. Das schreibt das RKI in seinem am | |
| Donnerstagabend vorgelegten wöchentlichen Lagebericht. Als wahrscheinliche | |
| Infektionsländer in den vier betrachteten Wochen vom 28. Juni bis 25. Juli | |
| wurden Spanien, die Türkei und die Niederlande am häufigsten genannt, vor | |
| Kroatien und Griechenland. Der überwiegende Anteil der Corona-Übertragungen | |
| finde allerdings weiterhin innerhalb Deutschlands statt – die Rede ist von | |
| mindestens 81 Prozent. | |
| 30 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5790320 | |
| [2] /Bahnexperte-ueber-OePNV-und-Corona/!5790267 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Türkei | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbrände in Italien und der Türkei: Es brennt am Meer | |
| Mehrere Tote in der Türkei, dramatische Szenen am Strand von Sizilien: Eine | |
| Hitzewelle sucht Italien, Griechenland und die Türkei heim. | |
| Bahnexperte über ÖPNV und Corona: „Testpflicht ist nicht praktikabel“ | |
| Bahnfahren muss auch in der Pandemie attraktiv bleiben, sagt Bastian | |
| Kettner vom ökologischen Verkehrsclub. Testen hindere die Mobilität. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Länder drängen auf Testpflicht | |
| Die Bundesregierung ist unter Druck, Reiserückkehrende zu Coronatests zu | |
| verpflichten. Wolfang Schäuble sieht kein Problem, Geimpfte zu bevorzugen. | |
| Die Inzidenz steigt. | |
| Politik und Diskurs in der Coronakrise: Im ständigen Alarmmodus | |
| Eine strengere Testpflicht für Reiserückkehrer ist zumutbar. Doch die | |
| Maßnahme steht sinnbildlich für eine gefährliche Neigung, in der Krise zu | |
| spät zu reagieren. |