| # taz.de -- Nach Mord an Politiker in Ecuador: Schuldige schnell ermittelt | |
| > Kurz nach dem Tod des Präsidentschaftskandidaten präsentiert die | |
| > Regierung Ermittlungsergebnisse. Auftraggeber könnte ein Kartell sein. | |
| Bild: Trauferbeflaggung auf einem Protest nach der Ermordung von Villavicencio | |
| Berlin/Quito taz | Schnell – ungewöhnlich schnell – präsentierte | |
| Innenminister Juan Zapata die mutmaßlichen Mörder des | |
| Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio. Kaum 24 Stunden [1][nach | |
| dessen Tod] im Norden der ecuadorianischen Hauptstadt Quito bat Zapata zur | |
| Pressekonferenz und gab bekannt, dass die Verdächtigen in einem Haus in | |
| Quito aufgespürt worden seien, in dem sie sich verschanzt hätten. Bei ihnen | |
| seien Waffen, Granaten und Maschinenpistolen gefunden worden. Details wie | |
| das Sextett aufgespürt wurde, ob sie sich ergaben oder Widerstand | |
| leisteten, gab das Innenministerium nicht bekannt. | |
| Doch unstrittig ist die Festnahme ein Erfolg der oft ineffizienten | |
| Ermittlungsbehörden. Die tappen in anderen Fällen wie der Ermordung des | |
| Staatsanwalt Édgar Escobar im letzten September von Killern vor dem Gebäude | |
| der Staatsanwaltschaft in Guayaquil oder dem tödlichen Attentat auf den | |
| Bürgermeister von Manta, Agustín Intriag, Ende Juli im Dunkeln. | |
| „Wir haben Defizite in der Ermittlungsarbeit, es mangelt an der | |
| Unabhängigkeit der Justiz, die auch von der Korruption unterwandert ist“, | |
| so der Dekan der juristischen Fakultät an der Päpstlichen katholischen | |
| Universität von Quito, Mario Melo. Der 57-Jährige mahnt seit Jahren zu | |
| Reformen und kritisiert auch die Verhältnisse in den 36 Haftanstalten des | |
| Landes. Die gelten Experten zufolge als Drehscheibe der Auftragstötungen. | |
| Dort werden Mordpläne geschmiedet, Aufträge erteilt, Killerkommandos | |
| losgeschickt, aber auch der [2][Drogenschmuggel] in den Norden gen USA und | |
| in den Süden nach Brasilien koordiniert. | |
| In Ecuador ist das ein offenes Geheimnis und diese Strukturen werden | |
| begünstigt durch die Politik. Auf der einen Seite durch das Spardiktat, das | |
| die Regierungen seit 2018 über den öffentlichen Sektor verhängt haben, auf | |
| der anderen Seite durch das Kompetenzgerangel zwischen Polizei, Armee und | |
| Ermittlungsbehörden, die in den letzten Jahren zur Verschiebung von | |
| Verantwortlichkeiten an Kompetenz verloren haben. | |
| ## Ecuadors Präsident Lasso bittet das FBI um Hilfe | |
| Dafür ist auch die Bitte von Präsident Guillermo Lasso in den USA um | |
| Unterstützung bei den Ermittlungen durch das FBI ein Beleg. Nun sollen die | |
| Verantwortlichen die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, erklärte | |
| Staatspräsident Guillermo Lasso. „Das Verbrechen wird nicht ungestraft | |
| bleiben“, kündigte der Mann an, der als [3][beispielslos inkompetent] in | |
| die Geschichtsbücher Ecuadors eingehen wird. | |
| Diese Meinung teilt auch Melo, der eher als zurückhaltend gilt und Kritik | |
| in aller Regel dosiert verteilt. Das hat auch damit zu tun, dass die | |
| Polizei direkt nach dem Mord einen der schwerverletzten Killer nicht ins | |
| Krankenhaus brauchte, sondern in ein Büro der Staatsanwaltschaft. Für Melo | |
| ein kolossaler Fehler. Gleiches gilt für die Tatsache, dass Fernando | |
| Villavicencio trotz dreier ernstzunehmender Morddrohungen nicht besser | |
| geschützt wurde, was auch die Familie des Ermordeten anprangerte. | |
| Bessere Schutzmaßnahmen mahnte auch die Europäische Union (EU) in einer | |
| Presseerklärung an. Wahlbeobachter – am 20. August soll die Wahl um das | |
| Präsidentenamt stattfinden – befänden sich bereits vor Ort. | |
| ## Steckt das mexikanische Sinaloa-Kartell hinter dem Mord? | |
| Vieles deutet darauf hin, dass das mexikanische Sinaloa-Kartell, welches | |
| das ecuadorianische Kartell Los Choneros dirigiert, hinter dem Mord steckt, | |
| doch auch eine konkurrierende Bande „Los Lobos“ reklamiert den brutalen | |
| Mord für sich. | |
| Weitgehend unstrittig unter Drogenexperten wie Fernando Carrión oder dem | |
| Kolumbianer Rodrigo Uprimny ist, dass das Aufkommen der Kartelle in Ecuador | |
| auch einen Bezug zur Demobilisierung der [4][FARC-Guerilla] in Kolumbien ab | |
| 2016 hat. Durch deren Auflösung sei ein Vakuum entstanden, da die FARC auch | |
| im Nachbarland verdeckt aktiv gewesen und ein Machtfaktor gewesen sei. | |
| Spätestens ab 2018 sei dieser regulierender Faktor entfallen – und da | |
| beginnt in etwa der Aufstieg der Kartelle in Ecuador. Ein Erklärungsansatz, | |
| der durchaus plausibel ist. | |
| 11 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftskandidat-getoetet/!5949603 | |
| [2] /Kirche-schmuggelt-Drogen-in-Nigeria/!5946928 | |
| [3] /Migration-aus-Ecuador/!5924851 | |
| [4] /Gemeindefuehrer-in-Kolumbien-ueber-Frieden/!5953413 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Mord | |
| Drogenkartell | |
| Attentat | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Anschlag | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf slowakischen Premier: Ficos Zustand „weiterhin ernst“ | |
| Slowakische Medien berichten, der Premier habe nach der OP wieder das | |
| Bewusstsein erlangt. Es gibt Hinweise auf ein politisches Motiv des | |
| Attentats. | |
| In Ecuador kommt es zur Stichwahl: Ein Votum für den Wandel | |
| Mit Daniel Noboa geht der Kandidat einer liberalen Unternehmergeneration in | |
| die Stichwahl. Beide Referenden enden mit einem Ja für Umweltschutz. | |
| Wahl und Referenden in Ecuador: Vielleicht ein Weckruf | |
| Ecuador versinkt in Korruption und Kriminalität. Die Präsidentschaftswahlen | |
| und zwei Referenden könnten aber zu einem Wendepunkt werden. | |
| Nach Mord im Wahlkampf in Ecuador: Doch ein anderer Neuer | |
| In Ecuador hatte zunächst Andrea Gonzáles Náder den ermordeten | |
| Villavicencio ersetzt. Wegen juristischer Bedenken soll nun Christian | |
| Zurita antreten. | |
| Nach dem Mord in Ecuadors Wahlkampf: Das ist die neue Kandidatin | |
| Andrea González Náder folgt im Kampf um die Präsidentschaft auf den | |
| ermordeten Villavicencio. Die 36-Jährige ist Umweltaktivistin. | |
| Attentat auf Präsidentschaftskandidat: Drei Schüsse auf die Pressefreiheit | |
| Mit dem Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio ist in Ecuador | |
| auch ein investigativer Journalist ermordet worden. | |
| Präsidentschaftskandidat getötet: Im Kampf gegen Korruption gefallen | |
| Zu Ecuador gehören heute Bandenkriminalität und Korruption. Der Mord an | |
| Fernando Villavicencio markiert einen Tiefpunkt. | |
| Migration aus Ecuador: Das Auswanderungsland | |
| Tausende junge Ecuadorianer*innen verlassen ihre Heimat. Wie Familien | |
| und Gemeinden mit der räumlichen Trennung umgehen. | |
| Kriminalität der Drogenkartelle: Mexiko im Strudel der Gewalt | |
| Die Gewalt der Drogenkartelle kostet weiter zivile Opfer. Präsident López | |
| Obrador wollte auf Sozialprogramme setzen – jetzt schickt er die Armee. |