| # taz.de -- Mode und die Coronakrise: Ansteckende Trends | |
| > Corona hat einen eigenartigen Combatstil aus subtilen und derben | |
| > Elementen hervorgebracht. Doch was kommt nach der Krise? Eine ganz andere | |
| > Branche? | |
| Bild: 100 Prozent virensicher: Entwurf für das Frühjahr 2021, präsentiert au… | |
| Streetwear sei tot, verkündete ausgerechnet der Papst der Streetwear | |
| [1][Virgil Abloh] Ende letzten Jahres. Er, der mit Designern wie Demna | |
| Gvasalia und Gosha Rubchinskiy die ganzen 2010er Jahre prägte und | |
| Streetwear ins Zentrum der High Fashion brachte, die von Luxus- und | |
| Traditionshäusern wie Louis Vuitton oder Balenciaga als Kreativdirektoren | |
| eingesetzt wurden und Traditionshäuser dazu brachten, mit | |
| Sportartikelherstellern zu kooperieren. | |
| Ein Trend, der in der Branche als Demokratisierung verkauft wurde – von | |
| Rich-Kids-Fashionistas, die sich um die aufgerufenen Preise nicht scheren | |
| mussten. Man erinnere sich nur an das [2][DHL-T-Shirt von Vetements] für | |
| 245 Euro, das mittlerweile auf Ebay für 500 Euro angeboten wird. | |
| Mit Demokratisierung hatte das wenig zu tun, obzwar die neuen kreativen | |
| Köpfe immerhin die Modewelt diverser machten, Abloh nicht einmal eine | |
| Designausbildung mitbrachte und die Koordinaten insgesamt ordentlich | |
| durcheinandergewirbelt wurden. In diesem Sinne dürfte Demna Gvasalia das | |
| überteuerte Vetement-T-Shirt eher als ein Spiel mit dem System Mode | |
| verstanden haben. Wie auch immer, das alles sollte also vorbei sein. | |
| Gvasalia verließ [3][2019 Vetements], und Abloh verkündete das Ende der | |
| Streetwear. | |
| Stattdessen unkte man, Eleganz und Sex würden in den kommenden Jahren die | |
| Mode wieder bestimmen – Hosenanzüge, Bleistiftröcke, Kostüme, Kleider, | |
| Dekolletébetontes und so was. Doch dann kam Corona. Und wer konnte, | |
| schlüpfte in beigefarbene (Homeoffice-)Loungewear und nihilistische | |
| Jumpsuits, um ganz ohne Not wie Winston Churchill in seinem | |
| [4][Sirenenanzug] auszusehen, der einst für den schnellen Unterschlupf im | |
| Luftschutzbunker konzipiert wurde. | |
| ## Überall Chunky Boots | |
| Nicht ganz so subtil erinnert ein anderer ultimativer Herbsttrend an Krieg: | |
| die Chunky Boots. Chunky Boots sind Boots im Chelsea-Stil mit klobigsten | |
| Laufsohlen, die bis zur Wadenmitte reichen. Die Kombination aus klobiger | |
| Sohle und der für Chelseaboots ungewöhnlichen Schafthöhe lässt sie sehr | |
| brutalistisch wirken. Bereits letzten Herbst wurde das Ur-Modell von | |
| Bottega Veneta präsentiert, einem Label, das wie davor Celine und | |
| Balenciaga einen Renaissance-Hype erlebt. Doch erst in diesem Herbst nun | |
| sind die Chunky Boots überall zu sehen, von Acne bis Zara. | |
| Wird diese Mischung aus Indoor-Nihilismus und Outdoor-Combat-Look | |
| vielleicht irgendwann in der Modegeschichte als Corona-style erinnert | |
| werden? Könnte sein. Fest steht: Mode reagierte schon immer schnell auf | |
| Krisen, nicht bloß was ihre Materialien angeht. Nach der Großen Depression | |
| 1929 wurden die Röcke länger und die Taillen enger, und nach dem Zweiten | |
| Weltkrieg gab Dior mit seinem [5][New Look] der gesellschaftlichen | |
| Restauration eine entsprechende Silhouette. | |
| Doch wie wird ein New Look nach Corona aussehen? Kommt dann die neue | |
| Eleganz – eben nur zeitverzögert und womöglich gepaart mit viel Glamour? | |
| Virgil Abloh, der als der vielleicht wichtigste Designer der Zeit gilt, hat | |
| in einem Gespräch im Rahmen der [6][„Vogue Global Conversations“] etwas | |
| ganz anderes prophezeit. Die immer neuen Produkt-Hypes und Warenspektakel | |
| der Streetwear passten nicht mehr zu dem neuen Zeitgeist. Das deutete sich | |
| bereits im Trend zu mehr Nachhaltigkeit an. | |
| Die Modebranche müsse sich, so Abloh, insgesamt neu ausrichten und erst den | |
| Verbraucher*innen zuhören, um dann zu reagieren, anstatt wie zuvor von oben | |
| auf die Kund*innen herabzureden. Die Leute würden sich vermehrt Unternehmen | |
| zuwenden, die ein Anliegen haben. Abloh sprach gar von „service industry“ �… | |
| und alle wurden hellhörig. Tatsächlich haben ja die Modehäuser zu Beginn | |
| der Pandemie schnell reagiert. Balenciaga, Saint Laurent, Gucci und Prada | |
| stellten Schutzmasken für Spitäler her. | |
| ## Geht das zusammen? | |
| Ist diese Erfahrung aus der Coronazeit eine, die einen nachhaltigen Effekt | |
| auf Mode haben wird? Die Vogue sah kürzlich bereits die Ära des | |
| „sozialverträglichen Kleidens“ angebrochen und meinte eben gerade nicht nur | |
| nachhaltiges Produzieren. Sozialverträglichkeit in einer Branche, die sich | |
| aus der permanenten Behauptung von Individualität konstituiert? Ob das | |
| wirklich zusammengehen wird? | |
| 2 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.off---white.com/ | |
| [2] https://www.theguardian.com/fashion/2016/apr/19/dhl-t-shirt-vetements-fashi… | |
| [3] https://fashionunited.de/nachrichten/personen/demna-gvasalia-verlaesst-vete… | |
| [4] https://www.alamy.de/stockfoto-winston-churchill-zum-entspannen-in-einer-si… | |
| [5] https://artsandculture.google.com/exhibit/christian-dior-the-new-look/cQKik… | |
| [6] https://www.vogue.de/mode/artikel/vogue-global-conversations | |
| ## AUTOREN | |
| Tania Martini | |
| ## TAGS | |
| Mode | |
| Kleidung | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Maske | |
| Fashion | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mode | |
| Mode | |
| Kulturwissenschaft | |
| Kolumne Habibitus | |
| Buch | |
| Fashion Week | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mode | |
| Heiko Maas | |
| Fashion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teddyfell als Fashiontrend: Faustdick hinter den Ohren | |
| Das Teddyfell ist in der Mode gerade allgegenwärtig. Ist das bloß eine | |
| Ausweitung der Komfortzone? Oder steckt noch etwas anderes dahinter? | |
| Nachwuchswettbewerb für Modedesign: Zeichen der Zeit | |
| Beim International Talent Support in Triest wird die Zukunft der Mode | |
| gemacht. Die gezeigten Entwürfe der Modedesigner:innen waren | |
| sensationell. | |
| Expertin über Nerds: „Der Nerd war immer schillernd“ | |
| Der Nerd ist unsozial, technikversessen und trägt dicke Brillen, sagt das | |
| Vorurteil. Dass in ihm auch ein Künstler steckt, zeigt Annekathrin Kohout. | |
| Alltagsmode im Pandemiesommer: Der Hot-Maus-Summer-Stress | |
| Der lange Pandemiewinter beförderte einen gemütlichen Gammel-Look. Ist | |
| Mensch in Zeiten der Öffnung nun wieder bereit, sexy zu sein? | |
| Buch von Diane von Furstenberg: Liebe zum Ratschlag und zu Zebras | |
| Die Designerin hat ein Glossar für ein selbstbestimmtes Leben geschrieben. | |
| „Own It. The Secret to Life“ heißt das nette Mitbringsel. | |
| Berlin Fashion Week diesmal nur digital: Wie Phönix aus der Asche | |
| Allen Abgesängen und der Pandemie zum Trotz findet die Berlin Fashion Week | |
| statt. Digital und vielversprechend. Der Senat buttert Millionen ins Event. | |
| Grandezza im Pyjama: Winter Look 2020 | |
| Zalando ist einer der Gewinner der Pandemie-Zeit. Die Regel „Bleib zuhause“ | |
| verwischt auch die Codes der Kleidung zwischen Arbeit und Freizeit. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Spahn appelliert an Bürger:innen | |
| Der Gesundheitsminister mahnt, sich an die Coronaregeln zu halten. Dietmar | |
| Woidke ist infiziert. Das RKI meldet 15.352 Neuinfektionen. | |
| Was die Trendforschung sagt: Und jetzt 30 braune Jahre | |
| Braun ist angesagt. Was normalerweise ein oder zwei Saisons hält, soll nun | |
| länger bleiben. Kleine Anmerkungen zu schwierigen Koinzidenzen. | |
| Außenminister leger gekleidet: #Maasanzug | |
| Im Freizeitlook trat der Außenminister vor die Presse – und erntete Häme | |
| und Spott. Zu Unrecht: Endlich hat mal einer die Uniform abgelegt. | |
| Männermode im Sommer: Erotik der Wade | |
| Die meisten Männer haben Angst vor kurzen Hosen. Dabei trug der der Mann | |
| einmal gerne kurze Hosen und sogar Wadenpolster. |