| # taz.de -- Kommentar Platzeck bei RT Deutsch: Was zusammengehört | |
| > Der frühere SPD-Chef gibt dem Kreml-nahen Sender RT ein exklusives | |
| > Interview. Kritisch wird es nicht, politisch liegt man auf einer Linie. | |
| Bild: Matthias Platzeck (hinten) hat Russland gern | |
| Matthias Platzeck steht in einer Reihe mit Linke-Fraktionschefin Sahra | |
| Wagenknecht und der AfD-Bundesvorsitzenden Frauke Petry. Alle drei ließen | |
| sich nämlich von der kremlfinanzierten Internet-Stimmungsmaschine RT | |
| Deutsch interviewen. Ex-SPD-Chef Platzeck plauderte am Dienstag | |
| „ausführlich“ mit RT-Deutsch-Chefredakteur Iwan Rodionow über „die Chan… | |
| von Martin Schulz bei der Bundestagswahl, die deutsch-russischen | |
| Beziehungen, nachdem Sigmar Gabriel das Außenministerium übernommen hat, | |
| den BND-Bericht über vermeintliche russische Desinformation sowie den | |
| derzeit stattfindenden NATO-Aufmarsch in Osteuropa“, wie RT auf seiner | |
| Website anpreist. | |
| Der frühere brandenburgische Ministerpräsident findet offenbar nichts | |
| dabei, es sich bei dem Medium gemütlich zu machen, das 2016 noch über die | |
| „mutmaßliche Vergewaltigung“ des 13-jährigen russlanddeutschen Mädchens | |
| Lisa berichtete, als bereits erwiesen war, dass die Story gar nicht | |
| stimmte. | |
| Freundlich lächelnd sitzt also ein ehemaliger SPD-Vorsitzender im | |
| Ledersessel und sagt: „Ich halte nichts von Sanktionen und gegenseitigen | |
| Militäraufmärschen.“ Beide Seiten – also auch der Westen – sollten doch | |
| deeskalieren. Die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland | |
| solle man in internationalen Gesprächen ausklammern. | |
| Wer Platzeck noch als sympathischen Landesvater aus dem Bundesland mit dem | |
| vielen Platz und den wenigen Menschen rund um Berlin in Erinnerung hat, | |
| könnte meinen, der Pensionär rede aus Unkenntnis Unsinn daher und setze | |
| Dinge gleich, die völlig verschieden sind – wie etwa eine symbolische | |
| Truppenverlegung mit dem Einmarsch in einen Nachbarstaat. | |
| Aber bei Platzeck, dem Chef des Deutsch-Russischen Forums, hat das Methode. | |
| Auf Podiumsdiskussionen – wie kürzlich [1][vor Wirtschaftsvertretern in | |
| Potsdam] – erzählt er gerne Sentimentales von Besuchen in der russischen | |
| Sauna und der nötigen Entspannungspolitik. Gleichzeitig schafft der Kreml | |
| militärisch Fakten. Über Tote redet Platzeck nur, wenn er die USA dafür | |
| verantwortlich machen kann. Dass Platzeck bei RT auftritt, ist also kein | |
| Fehler. Es ist konsequent. Genau dort gehört er hin. | |
| 24 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1149820/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Matthias Platzeck | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Krim-Annexion | |
| Fake News | |
| Kreml | |
| DHL | |
| US-Wahl 2024 | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Martin Schulz | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Matthias Platzeck | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschäfte trotz Russland-Sanktionen: Auf der Krim geht die Post ab | |
| Der teilstaatliche deutsche Logistikkonzern DHL transportiert offenbar | |
| Pakete von der Halbinsel nach Russland. Das ist verboten. | |
| Russischer Auslandssender RT in den USA: Dein Agent, mein Agent | |
| Der russische Nachrichtensender RT muss sich in den USA als „ausländischer | |
| Agent“ registrieren lassen. Moskau kontert mit einem neuen Gesetz. | |
| Redaktionsbesuch bei RT Deutsch: Propaganda? Welche Propaganda? | |
| RT Deutsch sieht sich als die Gegenstimme zu anderen Medien. AfDler reden | |
| dort unkommentiert, bei Sigmar Gabriel wird kritisch nachgefragt. | |
| Journalist stirbt nach Überfall: Ermittlungen in Petersburg | |
| Anfang März wurde der Journalist Andruschtschenko überfallen und | |
| niedergeschlagen. Jetzt ist der 73-jährige seinen Verletzungen erlegen. | |
| Kolumne German Angst: Linke Quote für Abschiebungen! | |
| Vom Schreibtisch in Brandenburg sieht die Welt eigentlich ganz friedlich | |
| aus. Wozu also braucht es überhaupt noch Asylgesetze? | |
| Debatte Martin Schulz und Hartz IV: Wie sozial ist er? | |
| Kanzlerkandidat Schulz will Teile der Agenda 2010 zurücknehmen. | |
| Entscheidend wird, ob ihm ein Kurswechsel gelingt. | |
| Neuer Thinktank in Berlin: Denken auf russische Rechnung | |
| In Berlin entsteht ein Thinktank – mit russischem Geld, fragwürdigen | |
| Verbindungen und großen Plänen. Doch wer da was erforschen soll, ist | |
| unklar. | |
| Propaganda-TV „Russia Today Deutsch“: Putin mit Hitler verteidigen | |
| Die Mutter unseres Autors schaut gern den russischen Propagandasender „RT | |
| Deutsch“. Grund genug, sich mit ihr vor dem Fernseher zu streiten. | |
| Deutsch-russisches Gesprächsforum: CDU-Politiker will Platzecks Rücktritt | |
| Matthias Platzeck und Lothar de Maizière hatten Verständnis für die | |
| russische Ukraine-Politik geäußert. Andreas Schockenhoff geht das zu weit. | |
| Ukraine-Konflikt: Platzeck fordert Nachsicht für Putin | |
| Die EU verhängt neue Sanktionen gegen die Separatisten in der Ostukraine. | |
| Und Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck will die Krim als Teil Russlands | |
| anerkennen lassen. |