| # taz.de -- Redaktionsbesuch bei RT Deutsch: Propaganda? Welche Propaganda? | |
| > RT Deutsch sieht sich als die Gegenstimme zu anderen Medien. AfDler reden | |
| > dort unkommentiert, bei Sigmar Gabriel wird kritisch nachgefragt. | |
| Bild: Umstritten: Sigmar Gabriel gibt dem Sender RT Deutsch ein Interview | |
| Berlin taz | Auf Russia Today (RT) spricht Sigmar Gabriel von der Wahrheit. | |
| Vier Tage vor der Wahl geht das Video online: der Außenminister im | |
| Interview mit dem deutschen Ableger des russischen TV-Senders, als erstes | |
| Regierungsmitglied überhaupt. | |
| Es geht um Nato, Kreml und schließlich die AfD. „Die Wahrheit ist: An der | |
| Spitze der AfD stehen Vertreter, die nichts anderes sind als Neonazis“, | |
| sagt der SPD-Mann. Die Moderatorin will dazwischen gehen, schafft aber nur | |
| einen halben Satz. „Junge Dame, lassen Sie mich mal ausreden“, sagt Gabriel | |
| und erklärt, warum es ihn vor der Rechtspartei graut. | |
| Geht das denn? Ein deutscher Minister auf Russia Today? „Schande!“, | |
| schreibt ein Reporter der Bild auf Twitter, „verlogen!“, ein Abgeordneter | |
| der Grünen. Der Sender ist umstritten. | |
| Seit drei Jahren unterhält Russia Today, finanziert vom russischen Staat, | |
| eine Redaktion in Berlin. Unter dem Label „RT Deutsch“ stellt sie Texte und | |
| Videos ins Internet. Katzenbilder neben Erfolgsmeldungen der russischen | |
| Armee, Aufzeichnungen von Merkel-Reden neben Interviews mit | |
| Verschwörungstheoretikern. Ein Gemischtwarenladen, der gut ankommt: Auf | |
| Facebook hat RT Deutsch 320.000 Likes. Den User-Kommentaren zufolge machen | |
| antiimperialistische Linksradikale und AfD-Fans einen großen Teil aus. | |
| ## Markenkern: Wir gegen den Rest | |
| „Wir sprechen diejenigen an, die nicht fassen können, warum bei | |
| entscheidenden Themen in allen Leitmedien, von der taz bis zur FAZ, das | |
| gleiche Narrativ herrscht und fast groteskerweise die gleichen | |
| Sprachregelungen gelten“, sagt Chefredakteur Ivan Rodionov. „Wenn es um den | |
| Konflikt zwischen Nato und Russland geht, um die Ukraine, um Syrien, um den | |
| Euro, um die EU und in der Innenpolitik mit gewissen Abstrichen auch um die | |
| AfD.“ | |
| Wir gegen den Rest, das ist der Markenkern des Senders. | |
| Der Rest greift seinen Sender auch oft genug an. Diese Woche | |
| veröffentlichte das Vice-Magazin eine Auswertung der Facebook-Einträge von | |
| RT Deutsch, 42 Prozent entsprächen nicht der Wahrheit. Die EU sprach im | |
| Frühjahr von „prorussischer Desinformation“. SPD-Bundestagsfraktionschef | |
| Thomas Oppermann warnte, der Sender liefere „einseitige russische | |
| Propaganda“. Die Befürchtung damals: Mit Hilfe des Senders beeinflusse | |
| Putin die Bundestagswahl. | |
| Und, hat er? | |
| Ein Besuch bei RT Deutsch in Berlin-Adlershof, einem Gewerbegebiet im | |
| Osten. Der Chefredakteur empfängt nicht in seinem Büro, sondern im Studio. | |
| Die Scheinwerfer leuchten, ein Kameramann steht bereit. Kommen wir jetzt | |
| ins Fernsehen? Nein, versichert ein Mitarbeiter, man zeichne nur den Ton | |
| auf, falls es hinterher Streit über die Zitate gebe. | |
| ## Für jeden etwas dabei | |
| Wenn Angriff die beste Verteidigung ist, dann ist Rodionov in bester | |
| Verteidigungshaltung. Die Vorwürfe des Vice-Magazins? Könne er nicht | |
| nachvollziehen. Über zugespitzte Überschriften könne man streiten, aber das | |
| gelte auch für andere Medien. | |
| Rodionov greift zu einem Klemmbrett mit Artikeln aus der taz, die er vor | |
| dem Interview ausgedruckt hat. „Die taz titelt zum Beispiel: ‚Regisseur | |
| hinter Gittern‘. Es geht um [1][den russischen Regisseur Kirill | |
| Serebrennikow], der in Wirklichkeit unter Hausarrest steht. Insofern ist | |
| ‚hinter Gittern‘ eine Falschmeldung“, sagt er. | |
| Ein Blick ins Archiv: Der Regisseur wurde am 22. August festgenommen und | |
| verbrachte eine Nacht im Gefängnis. Am nächsten Tag erschien die | |
| Überschrift in der taz, gleichzeitig entschied ein Gericht auf | |
| [2][Hausarrest]. Das stand dann einen Tag später in der Zeitung. | |
| Was soll’s, wir wollten über die Bundestagswahl reden. RT Deutsch hat auf | |
| seiner Webseite eine Wahlkampfrubrik eingerichtet, 96 Beiträge seit Anfang | |
| Juni: ein Interview mit dem Linksparteiler Diether Dehm und eines mit dem | |
| Grünen Omid Nouripour, ein Clip mit der Pro-Erdoğan-Partei ADD und eine | |
| Wahlkampfrede von Angela Merkel, ein Bericht über russische Plakate der AfD | |
| und ein Ausschnitt aus der ARD-„Wahlarena“ mit Martin Schulz. Für jeden ist | |
| etwas dabei. | |
| Eines haben viele der Beiträge aber gemeinsam: Die Redaktion hält sich | |
| zurück. Da wäre etwa ein Drei-Minuten-Interview mit FDP-Vize Wolfgang | |
| Kubicki, in dem der Reporter nur die Stichworte einwirft und bei keiner | |
| Antwort nachhakt. Was fordern Sie in der Ostpolitik? Mit Russland reden, | |
| auch wenn die Besetzung der Krim widerrechtlich war. Was sagen Sie zur | |
| Digitalisierung? Ist wichtig. | |
| Ähnlich ein Clip mit dem AfD-Politiker Alexander Tassis, Sohn eines | |
| Griechen und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. „Die CDU ist dermaßen | |
| nach links gerückt, dass wir als Migranten die Stimme sein wollen aller | |
| nationalkonservativen Menschen“, sagt er, unterlegt mit Gitarrenmusik. | |
| Nach Widersprüchen zwischen Biografie und Positionen fragt niemand. | |
| Warum halten die Reporter in vielen Fällen nicht dagegen? „Das ist ein | |
| Grundstein der Journalistik: Den Akteuren einfach das Wort geben, sie | |
| unkommentiert sprechen zu lassen und ihre Meinungen so wiederzugeben, wie | |
| sie eben sind“, sagt Chefredakteur Rodionov. | |
| ## Interviews ohne Widerspruch | |
| Andere Medien definieren ihre Rolle breiter. Sie bieten seltener nur eine | |
| Plattform, ordnen dafür öfters ein, fragen nach und widersprechen. | |
| Vielleicht erklärt das den Erfolg von RT Deutsch: Wer mit Widerspruch | |
| schwer klarkommt, muss ihn dort nicht ertragen. Gerade für AfD-Anhänger | |
| eine Erholung: regelmäßig neue Clips mit ihren Kandidaten, unplugged und | |
| ohne Marietta Slomka. | |
| Aber ist das schon Propaganda? Rodionov würde das abstreiten; er weist | |
| schon den Vorwurf zurück, eine Plattform für Radikale zu bieten. Sein | |
| Sender gehe auf alle zu, es sprächen nur nicht alle mit ihm. Wenn die | |
| Redaktion Interviews bei CDU, SPD und Grünen anfrage, würde sie oft | |
| ignoriert oder bekäme Absagen. Bei Medienkollegen, mit denen sie sprechen | |
| möchte, sei es genauso. | |
| Schon wieder: Russia Today gegen den Rest. Und was würde es nun für den | |
| Sender bedeuten, wenn diese Erzählung nicht mehr aufginge? | |
| Sigmar Gabriel sitzt während seines Interviews mit RT Deutsch ganz | |
| entspannt im Sessel. Es gebe nun mal Menschen in Deutschland, die | |
| russisches Fernsehen schauen, sagt er. Also müsse er darin vorkommen. | |
| Zwanzig Minuten dauert der Clip. Die Moderatorin hakt diesmal nach, immer | |
| wieder, nicht übermäßig aggressiv, nur kritisch. Fast ein normales | |
| Interview – bis am Ende der Außenminister auf Attacke schaltet. | |
| Nach Sigmar Gabriels Tirade gegen die AfD-Spitze fasst die Moderatorin | |
| nach. „Keine Entspannungspolitik mit der AfD?“, fragt sie ihn. „Es gibt m… | |
| Nazis keine Entspannungspolitik. Ich würde es auch nicht so verharmlosen, | |
| wie Sie es gerade machen“, antwortet Gabriel. Der Clip dauert jetzt noch | |
| fünf Sekunden. Die Moderatorin sagt nur noch: „Danke schön.“ | |
| 22 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5435811/ | |
| [2] https://www.theguardian.com/world/2017/aug/23/russian-court-puts-theatre-di… | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Propaganda | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| US-Wahl 2024 | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Matthias Platzeck | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Sender RT DE: Soll und Haben der Pressefreiheit | |
| Moskau und Berlin streiten über den kremlnahen Sender RT DE. Die | |
| Commerzbank kündigte RT ein Konto, Russland droht indirekt mit | |
| Konsequenzen. | |
| Russischer Auslandssender RT in den USA: Dein Agent, mein Agent | |
| Der russische Nachrichtensender RT muss sich in den USA als „ausländischer | |
| Agent“ registrieren lassen. Moskau kontert mit einem neuen Gesetz. | |
| Bundestagswahl 2017: War was? | |
| Schon vor dem Wahlausgang steht fest: Völkische werden im Parlament sitzen | |
| und das rot-rot-grüne Lager ist eine Illusion. | |
| Kommentar Platzeck bei RT Deutsch: Was zusammengehört | |
| Der frühere SPD-Chef gibt dem Kreml-nahen Sender RT ein exklusives | |
| Interview. Kritisch wird es nicht, politisch liegt man auf einer Linie. | |
| Propaganda-TV „Russia Today Deutsch“: Putin mit Hitler verteidigen | |
| Die Mutter unseres Autors schaut gern den russischen Propagandasender „RT | |
| Deutsch“. Grund genug, sich mit ihr vor dem Fernseher zu streiten. | |
| Propaganda in Russland: Putins mediale Großoffensive | |
| Seit kurzem ist RT Deutsch auf Sendung. So soll ein Gegengewicht zur | |
| „aggressiven“ Berichterstattung des Westens entstehen. |