| # taz.de -- Propaganda-TV „Russia Today Deutsch“: Putin mit Hitler verteidi… | |
| > Die Mutter unseres Autors schaut gern den russischen Propagandasender „RT | |
| > Deutsch“. Grund genug, sich mit ihr vor dem Fernseher zu streiten. | |
| Bild: Der Welt die russische Sicht der Dinge einbläuen. | |
| Ich habe in meinem Leben schon viele irrsinnige Hitlervergleiche gehört, | |
| aber der, mit dem meine Mutter Wladimir Putin verteidigt, bleibt | |
| unübertroffen: „Die Regierung in Kiew hat den Krieg im Osten der Ukraine | |
| angezettelt, um von den eigenen wirtschaftlichen Problemen abzulenken – so | |
| wie es Hitler damals auch getan hat.“ | |
| Es gab eine Zeit, da interessierte meine Mutter sich nicht sehr für | |
| Politik. Zum Beispiel in den vergangenen zwanzig Jahren. So lange ist es | |
| auch her, dass wir aus der Ukraine nach Deutschland immigrierten. Doch seit | |
| in Donezk und Lugansk um eine neue Staatsform geschossen wird, verläuft | |
| auch eine Front zwischen uns beiden. | |
| Mutter glaubt, dass Amerika hinter dem Krieg steckt. Weil sich die | |
| Vereinigten Staaten vor einem wiedererstarkten Russland fürchten. Diese | |
| Ansichten bezieht sie hauptsächlich vom russischen Staatsfernsehen und | |
| ihren Freunden in den russischsprachigen sozialen Netzwerken. Und ich bin | |
| der verblendete Westmediensohn, der das einfach nicht verstehen will und | |
| Putin stattdessen für einen machtbesessenen Kriegstreiber hält. | |
| ## Vom Kreml finanziert | |
| Ich habe Mutter darum gebeten, einige Episoden von „Der fehlende Part“ mit | |
| mir zu schauen. Das ist das tägliche Magazin des „Nachrichtensenders“ „RT | |
| Deutsch“. „RT“ steht für „Russia Today“ und ist ein vom Kreml jährl… | |
| etwa 250 Millionen Euro durchfinanziertes, international sendendes | |
| Medienunternehmen, dessen Aufgabe darin besteht, der Welt die russische | |
| Sicht der Dinge einzubläuen. Dass diese Funktion öfters mit journalistisch | |
| höchst fragwürdigen Methoden gewährleistet wird, haben viele Westkollegen | |
| zuletzt aufgezeigt. Nicht ideologisch, sondern mit zwei bis drei Klicks bei | |
| Google (Recherche). | |
| Wie das Konzept aber dennoch beim Einzelnen greift, kann ich traurigerweise | |
| an meiner Mutter nachverfolgen. Wir schauen die Episode: „Ein Jahr nach dem | |
| Euro-Maidan. Wo steht die Ukraine heute?“ Ganze 22 Sekunden dauert es, bis | |
| ich Pause drücken muss, damit wir uns zanken können. Auslöser ist das | |
| anfangs eingeblendete Zitat vom SPD-Möchtegernrussen Matthias Platzeck. | |
| Platzeck regt darin an, die Annexion der Krim nachträglich völkerrechtlich | |
| zu regeln. | |
| „Absolut richtiger Vorschlag. Die Krim war schon immer russisch“, | |
| assistiert Mutter. | |
| „Tradition gibt Putin nicht das Recht, Gebiete zu annektieren. Die Ukraine | |
| hat 1994 ihr Atomarsenal vernichtet. Im Gegenzug hat Russland vertraglich | |
| zugesichert, die Grenzen der unabhängigen Ukraine zu respektieren.“ | |
| „Russland braucht die Krim als Militärbasis. Und jeder weiß, dass Amerika | |
| nach der Maidanrevolution dort Raketen stationieren und Militärbasen | |
| errichten wollte. Putin verteidigt nur die Interessen seines Landes.“ | |
| ## Zeit gewinnen | |
| Als Beweis präsentiert Mutter einen Link zu angeblichen Geheimpapieren des | |
| FBI. Baupläne, Stützpunkte, etliche Seiten. Ehrlich gesagt, würde ich nicht | |
| mein Cicero-Abo darauf verwetten, dass Amerika nicht wirklich eigene | |
| Militärpläne auf der Krim schmiedete. Ich muss Zeit gewinnen und behaupte, | |
| dass ich mir die Dokumente in Ruhe anschauen muss. Was auch die Wahrheit | |
| ist, aber sich wie Rückzug anfühlt. Also kontere ich: „Mutter, du weißt, | |
| dass das Krim-Referendum manipuliert war. Fast 97 Prozent Zustimmung für | |
| Russland – das glaubst du doch selbst nicht!“ | |
| „Manipuliert? Wozu? Die Leute wollten doch zu Russland. Weil in der Ukraine | |
| nichts funktioniert. Noch nie funktioniert hat!“ | |
| Ich suche fieberhaft nach dem richtigen Link. Suchbegriff: OSZE Krim-Votum, | |
| Manipulation, nichts. Wahlfälschung, geht doch. Danke, Zeit Online. | |
| „Da bitte, lies das mal, Mutter: ’Das Ergebnis des international nicht | |
| anerkannten Referendums über den Anschluss der ukrainischen Halbinsel Krim | |
| an Russland wurde von Anfang angezweifelt. Jetzt aber bestätigen selbst | |
| Berater des russischen Präsidenten, dass die Wahl nicht sauber verlief. Der | |
| Menschenrechtsrat, der Wladimir Putin zuarbeitet, hat die Lage auf der Krim | |
| untersucht. In seinem Bericht kommt er zu dem Schluss: Die offiziellen | |
| Ergebnisse stimmen nicht.‘ “ Mutter öffnet den Bericht und beginnt eiskalt | |
| zu sezieren. Die im Report monierten Verstöße erweisen sich dummerweise als | |
| nicht besonders gravierend. Tataren hätten nicht mit abgestimmt. | |
| „Das stimmt nicht“, sagt Mutter. „Ich habe mit Tataren von der Krim | |
| gechattet, viele waren wählen.“ | |
| ## Gefühlt führt Mutter 2:0 | |
| Was soll ich da entgegnen? Ich habe nicht mit Krimtataren gechattet. Und | |
| ich würde auch nicht meine Mitgliedschaft im linken FAZ-Kritikerzirkel | |
| darauf verwetten, dass die Tataren das Referendum tatsächlich geschlossen | |
| boykottiert haben. Gefühlt führt Mutter 2:0. | |
| Wir schauen „Der fehlende Part weiter“, gute sechzig Sekunden zumindest. | |
| Denn beim Satz: „Die Krim stimmte für Sezession. Der Osten revoltierte“, | |
| drücke ich Stopp. „Der Osten revoltierte also. Einfach so. Kein Wort zur | |
| russischen Rolle dabei.“ | |
| „Ja, natürlich revoltierte die Ostukraine. Die haben nichts mit dem | |
| Faschistenregime in Kiew zu tun.“ | |
| Ich versuche es sanft: „Mama, die Separatisten erhalten Geld, Waffen und | |
| Kämpfer von Russland. Putin installiert einen kalten Konflikt, um jederzeit | |
| Russlands Interessen durchzusetzen. Verstehst du denn nicht, dass er | |
| dadurch den ukrainischen Staat vom Neuaufbau abhält?“ | |
| „Was denn für ein neuer Staat? Wer hat den 5 Milliarden in die | |
| Maidanrevolte gebuttert? Die USA! Die ganzen Demonstranten wurden bezahlt. | |
| Und diese Marionetten, diese Zivilistenmörder in Kiew, stecken jetzt jeden | |
| Cent in den Krieg!“ | |
| ## „Zeig mir Beweise! Bilder! Belege!“ | |
| „Weil Putin Poroshenko keine andere Wahl lässt. Das ist doch das Kalkül. | |
| Putin weiß, dass er militärisch am längeren Hebel sitzt.“ | |
| „Putin hat damit nichts zu tun! Zeig mir Beweise dafür, dass Putin | |
| russische Waffen in die Ukraine schickt. Bilder! Belege!“ | |
| Scheiße, ich würde meine Einladung zu den nächsten zehn | |
| Henri-Nannen-Preis-Verleihungen darauf verwetten, dass Putin Waffen und | |
| Geld in die Ukraine schickt. Sämtliche Waffen von der ukrainischen Armee | |
| erobert, weiße Hilfskonvois – dass ich nicht lache. Aber ich finde nur | |
| Artikel, die vorsichtig von Meldungen über Waffenlieferungen sprechen. | |
| Fotos finde ich auf die Schnelle jedenfalls keine. Während ich suche, setzt | |
| Mutters Mundgewehr wieder ein: „In Wahrheit liefern doch die USA Waffen in | |
| die Ostukraine!“ | |
| „Mutter, die Staaten haben ganz andere außenpolitische Probleme. | |
| ’Islamischer Staat‘, Irak, Syrien, Iran. Welches Interesse haben die USA | |
| denn momentan, die Ukraine zu destabilisieren?“ | |
| „Um Russland wirtschaftlich zu schwächen. Russlands Wirtschaftswachstum | |
| jagt ihnen Panik ein.“ | |
| „So ein Unsinn! Russlands Wirtschaft ist völlig im Arsch. Der Rubel | |
| verfällt im Wert, ausländische Investoren ziehen Kapital ab, russische | |
| Banken bekommen keine Kredite, die Nahrungsmittelpreise explodieren.“ | |
| „Das liegt an den Sanktionen.“ | |
| ## Mutter zeigt Schwäche | |
| „Nein, die russische Wirtschaft wäre auch ohne Sanktionen gefickt, weil die | |
| Wirtschaftsleistung zu 70 Prozent auf Ölexporten beruht. Keine Reformen. | |
| Keine Innovationen. Nur Öl. Das ist das Wirtschaftsmodell von | |
| Dritte-Welt-Ländern. Davor haben die Amis bestimmt keine Angst!“ | |
| „Ach ja, und wessen Satelliten fliegen gerade im Weltall?“ | |
| Endlich, Mutter zeigt Schwäche. Satelliten als Indikator für | |
| Wirtschaftswachstum. Damit kommst du nicht durch, Mutter. Dann kommt ihr | |
| Hitlervergleich. Und ich fühle mich schlagartig sehr erschöpft. Mit dem | |
| Menschen, der einem das Leben geschenkt hat, über Krieg zu streiten, macht | |
| todmüde. | |
| Wir kleinkriegen im Schneckentempo durch die Sendung. Mutter sagt hier und | |
| da „genau“, ich habe die Hände auf dem Kopf und schaue apathisch in der | |
| Küche herum. Am Ende brauchen wir fast vier Stunden, um zwanzig Minuten „RT | |
| Deutsch“ zu schauen. Dann essen wir erschöpft Flusskrebssalat. | |
| Eigentlich hätte es das „RT“-Experiment gar nicht gebraucht. Der Krieg ist | |
| inzwischen so sehr in den Köpfen, dass jeder nur noch hört, was sie oder er | |
| will. Osteuropäische Familien, die seit zwanzig Jahren keine osteuropäische | |
| Familie sind, bilden da keine Ausnahme. | |
| 16 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dmitrij Kapitelman | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Propaganda | |
| Fernsehen | |
| TV | |
| Wladimir Putin | |
| Wladimir Putin | |
| Matthias Platzeck | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Jüdisches Leben | |
| Russland | |
| Propaganda | |
| Wladimir Putin | |
| Rubel | |
| Russland | |
| Friedensbewegung | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Europa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Redaktionsbesuch bei RT Deutsch: Propaganda? Welche Propaganda? | |
| RT Deutsch sieht sich als die Gegenstimme zu anderen Medien. AfDler reden | |
| dort unkommentiert, bei Sigmar Gabriel wird kritisch nachgefragt. | |
| Kommentar Platzeck bei RT Deutsch: Was zusammengehört | |
| Der frühere SPD-Chef gibt dem Kreml-nahen Sender RT ein exklusives | |
| Interview. Kritisch wird es nicht, politisch liegt man auf einer Linie. | |
| „Russia Today“-Teilsperrung auf Facebook: It's the copyright, stupid | |
| Facebook verbietet Russia Today das Posten von Links – trägt der Kampf | |
| gegen Fake News Früchte? Leider nein, es geht ums Urheberrecht. | |
| Roman über jüdisches Leben: Heimat ist ein strapaziertes Wort | |
| Ein Selbstzweifler sucht den Ort, an den er gehört: Dmitrij Kapitelmans | |
| rotzig-lässiger Roman „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“. | |
| Aus für letzten Krimtataren-Sender: Das Ende der Durchsage | |
| Der einzige krimtatarische TV-Sender ATR bekommt keine Lizenz mehr. | |
| Mitarbeiter vermuten politische Gründe für das Aus. | |
| Neuauflage von Hitlers „Mein Kampf“: Er kommt zurück | |
| Ende des Jahres laufen die Urheberrechte von Hitlers Hetzschrift „Mein | |
| Kampf“ aus. 2016 soll eine kommentierte Ausgabe der Schrift erscheinen, ein | |
| 2000-Seiten Wälzer. | |
| Kommentar Putins Jahres-PK: Von Feinden umzingelt | |
| Der russische Präsident gesteht in seiner Jahres-PK die schwere | |
| Wirtschaftskrise des Landes. Seine Ukraine-Politik wird er deshalb nicht | |
| ändern. | |
| Kommentar Leitzins in Russland: Zu spät für Kapitalverkehrskontrollen | |
| Geld fließt ab, und zwar in Massen: Die Erhöhung des Leitzinses ist eine | |
| Panikreaktion, die alles nur noch schlimmer macht. | |
| Debatte Russland und die Türkei: Es geht nicht nur ums Gas | |
| Putin und Erdogan bilden eine neue geopolitische Achse gegen Europa. An | |
| dieser Opposition ist auch die westliche Arroganz schuld. | |
| Pazifist über Mahnwachenbewegung: „Putins Politik ist reaktiv“ | |
| Für Reiner Braun von der „Kooperation für den Frieden“ geht die neue | |
| Ost-West-Konfrontation von der Nato aus. Auf die Mahnwachen-Bewegung möchte | |
| er zugehen. | |
| Außenminister Frank-Walter Steinmeier: „Es geht nur mit Russland“ | |
| Frank-Walter Steinmeier verhandelt. Immer. Auch mit Moskau. Warum? Die | |
| Ukraine-Krise ist die gefährlichste in Europa seit langem, erklärt der | |
| Außenminister. | |
| Appell für andere Russlandpolitik: Niemand will Krieg, aber... | |
| Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur warnen vor einem Krieg | |
| mit Russland und fordern eine neue Politik. Eine Grüne hält dagegen. |