| # taz.de -- Kommentar Putins Jahres-PK: Von Feinden umzingelt | |
| > Der russische Präsident gesteht in seiner Jahres-PK die schwere | |
| > Wirtschaftskrise des Landes. Seine Ukraine-Politik wird er deshalb nicht | |
| > ändern. | |
| Bild: Wodka im Tank? Putin auf seiner Jahres-PK. | |
| Es war eine irre Jahresendpressekonferenz, die Wladimir Putin da gegeben | |
| hat. Eine kurze Rede, wirre Fragen nach dem Privatleben Putins, ein | |
| Betrunkener, der etwas gegen Coca-Cola hat, und ein Präsident, der sein | |
| Land von Feinden umzingelt sieht. Schnell war klar, dass Putin nicht | |
| gewillt ist, die russische Ukraine-Politik zu ändern, dass er die | |
| Aggressoren im Krieg um die Ostukraine in Kiew sieht. | |
| Spannend waren dagegen seine Einlassungen zur ökonomischen Situation des | |
| Landes. Nach dem schwarzen Montag für den russischen Rubel, auf den ein | |
| noch schwärzerer Dienstag gefolgt war, blieb ihm nichts anderes übrig, als | |
| einzugestehen, dass sein Land in einer schweren Wirtschaftskrise steckt, | |
| die noch zwei Jahre andauern könnte. | |
| Eine bemerkenswerte Feststellung. Der Politmacho Putin ist nunmehr der | |
| Präsident eines schwächelnden Landes. Seine Untertanen haben das längst | |
| bemerkt. Die Preissteigerungen tun gerade denjenigen weh, denen Putin | |
| Einschnitte durch die Reduzierung staatlicher Ausgaben angekündigt hat. | |
| Die Verringerung des Wohlstands ist so etwas wie ein Kollateralschaden des | |
| Wirtschaftskriegs, den die USA und die EU gegen Russland führen. Ihr | |
| eigentliches Ziel haben die Sanktionen indes bislang verfehlt. Zu einer | |
| Änderung der russischen Expansionspolitik ist es nicht gekommen. Schon | |
| läuft die nächste Sanktionswelle, die westlichen Firmen jede Investition | |
| auf der Halbinsel verbietet. | |
| Die Auswirkungen werden bald zu beobachten sein – bei den russischen | |
| Konsumenten an den Supermarktkassen. Es darf dem gern mit Werten | |
| argumentierenden Westen aber nicht darum gehen, Menschen ins Elend zu | |
| treiben. Es wäre an der Zeit, die Sanktionssprirale zurückzudrehen. Stärke | |
| zeigen hat nichts gebracht. Größe zeigen ist das Gebot der Stunde. | |
| 18 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| USA | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Rubel | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Russland | |
| Friedensbewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Politik und Ukraine-Konflikt: Merkel ab nach Moskau | |
| Der Krieg im Donbass geht weiter. Die Diplomatie scheint gescheitert. Aber | |
| das täuscht. Jetzt muss der Westen Wladimir Putin mehr anbieten. | |
| Sanktionen gegen Russland: Sozis setzen auf Entspannung | |
| SPD-Politiker wollen den Druck auf Russland nicht weiter erhöhen. Deutschen | |
| Unternehmen käme das auch ganz gelegen. | |
| Krim-Annektierung durch Russland: USA verhängen weitere Sanktionen | |
| Investitionen auf der Krim sind ab sofort untersagt – genau wie Im- und | |
| Exporte. Die Schritte der USA findet Russland „sinnlos“. | |
| Der Fall des Rubel: Russen im Kaufrausch | |
| Die Krise treibt die Leute in die Geschäfte. Die Preise für Luxusgüter und | |
| Lebensmittel steigen. Für die Jungen ist das eine ganz neue Erfahrung. | |
| Putins Jahrespressekonferenz: „Wir haben hier keine Paläste“ | |
| Der russische Präsident schaut gelassen in die Zukunft. In spätestens zwei | |
| Jahren werde das Land die Krise überwunden haben, sagt Putin. | |
| Kommentar Leitzins in Russland: Zu spät für Kapitalverkehrskontrollen | |
| Geld fließt ab, und zwar in Massen: Die Erhöhung des Leitzinses ist eine | |
| Panikreaktion, die alles nur noch schlimmer macht. | |
| Propaganda-TV „Russia Today Deutsch“: Putin mit Hitler verteidigen | |
| Die Mutter unseres Autors schaut gern den russischen Propagandasender „RT | |
| Deutsch“. Grund genug, sich mit ihr vor dem Fernseher zu streiten. | |
| Wirtschaftskrise in Russland: Rubel stürzt trotz Leitzinserhöhung | |
| Im Kampf gegen die Inflation hebt die russische Zentralbank den Leitzins | |
| deutlich an. So soll der Währungsverfall aufgehalten werden. | |
| Pazifist über Mahnwachenbewegung: „Putins Politik ist reaktiv“ | |
| Für Reiner Braun von der „Kooperation für den Frieden“ geht die neue | |
| Ost-West-Konfrontation von der Nato aus. Auf die Mahnwachen-Bewegung möchte | |
| er zugehen. |