| # taz.de -- Kolumne Macht: Maaßen muss gehen, Punkt | |
| > Sich in einen politischen Streit einmischen und diesen zu beeinflussen? | |
| > Das kann und darf der Chef eines Nachrichtendienstes einfach nicht. | |
| Bild: Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, kom… | |
| Erstaunlich lange hat es gedauert, aber nun geschieht das Erwartbare. In | |
| Kommentaren seriöser Medien baut sich eine Verteidigungslinie für | |
| Hans-Georg Maaßen auf. In Wahrheit, so die Argumentation, gehe es bei der | |
| Affäre nicht um Fehlverhalten des Verfassungsschutz-Präsidenten, sondern | |
| darum, dass er der Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin kritisch | |
| gegenüberstehe. Deshalb werde sein Kopf gefordert. | |
| Das rangiert auf der nach oben offenen Unfug-Skala ziemlich weit oben. Bei | |
| allem Verständnis – und wirklich großem Verständnis! – für die Lust an | |
| Parteienstreit und Machtspielchen innerhalb der politischen Elite: Genau | |
| darum geht es in dieser Frage eben nicht. Sondern um Gewaltenteilung und | |
| darum, was die jeweiligen Rechte und Pflichten von Leuten sind, die Ämter, | |
| Mandate und hohe, beamtete Positionen innehaben. | |
| Übrigens ist das derzeit nicht nur in Deutschland ein zentrales Thema. Nie | |
| hätte ich gedacht, dass ich einmal ganz und gar auf der Seite von | |
| US-Präsident Donald Trump stehen würde – und gegen viele Liberale in den | |
| Vereinigten Staaten. Aber ich teile seine Empörung im Hinblick auf den | |
| [1][anonym verfassten Leitartikel in der New York Times] und im Hinblick | |
| auf das, was Bob Woodward für sein Buch „Fear“ recherchiert hat. | |
| Konkret: Wenn jemand in hoher Funktion und mit Zugang zum Oval Office der | |
| Ansicht ist, der Präsident der Vereinigten Staaten sei nicht imstande sein | |
| Amt auszuüben, dann soll er keine anonymen Artikel verfassen und auch keine | |
| Dokumente vom Schreibtisch des gewählten Staatsoberhauptes klauen. Sondern | |
| sich – hurtig, hurtig – zum Kongress begeben. Um dort seine Erkenntnisse zu | |
| Protokoll zu geben. Damit der entsprechende Konsequenzen ziehen kann. | |
| Übrigens droht Leuten, die das tun, in einer Demokratie nicht die | |
| standrechtliche Erschießung. Sondern allenfalls ein Karriereknick – und | |
| nicht einmal der kann sicher vorhergesagt werden. Vielleicht winkt sogar | |
| der Status des nationalen Helden. Man muss sich halt nur trauen. | |
| Unsäglich hingegen ist: Sich wie ein Teenager zu verhalten. Also heimlich | |
| mit Papierkugeln zu schießen. | |
| Zurück nach Deutschland. Selbstverständlich kann und darf der Chef eines | |
| Nachrichtendienstes eine politische Meinung haben. Es wäre albern zu | |
| erwarten, dass die nicht auch erkennbar wäre in seinen Äußerungen. Aber er | |
| kann und darf sich nicht in einen aktuellen politischen Streit einmischen | |
| und versuchen, diesen zu beeinflussen. Andernfalls wäre das | |
| Berufsbeamtentum sinnlos. | |
| ## Wer darf was? | |
| Nun kann man das ja so sehen. Dass es nämlich all das ist. Aber darum geht | |
| es in der gegenwärtigen Debatte nicht. Sondern um die Frage: Wer darf was, | |
| wer muss was jeweils tun, im Hinblick auf verfassungskonformes Verhalten? | |
| Abgeordnete sind ihrem Gewissen unterworfen, nur ihrem Gewissen. [2][Beamte | |
| haben eine Loyalitätspflicht]. Gerichte müssen Recht sprechen, auf Grund | |
| geltender Gesetze. Medien müssen informieren. | |
| Mag ja sein, dass diese Definition naiv ist. Aber wem an der | |
| Gewaltenteilung – und somit an unserem System als Ganzem liegt – kann nur | |
| feststellen: Maaßen hat seine Grenzen überschritten. Deshalb muss er gehen. | |
| So einfach ist das. Mit Parteiengeplänkel hat das weniger zu tun als | |
| Medienberichte vermuten lassen. | |
| Ach, wenn ich darf, dann möchte ich zum Schluss noch eine ganz andere Frage | |
| loswerden: Ein 24-jähriger Syrer soll eine Prostituierte in Hamm getötet | |
| haben. Habe ich den Aufruf der AfD zu einem Trauermarsch für diese | |
| Prostituierte verpasst? Und falls es diesen Aufruf nicht gegeben haben | |
| sollte – warum nicht? | |
| 15 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5533763 | |
| [2] /!5533999/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Beamte | |
| Donald Trump | |
| Gewaltenteilung | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Amri-Akten | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Datenschutz | |
| Gesundheitspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Sprechen über Sprachlosigkeit | |
| Donald Trump ist es tatsächlich gelungen, die US-Gesellschaft zu spalten. | |
| Das gilt auch für persönliche Beziehungen. | |
| Kolumne Macht: Jutta Cordt ist halt nicht Maaßen | |
| Die Chefin des Bundesamtes für Migration musste gehen, obwohl der Skandal | |
| in ihrer Behörde gar keiner war. Und niemand empört sich? | |
| Streit um Verfassungsschutzchef: Maaßen muss seinen Posten räumen | |
| Der Chef des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen verliert seinen Job. | |
| Dafür bekommt er eine sogar besser bezahlte Stelle im Innenministerium. | |
| Streit um Zukunft Maaßens: Der Politik zu nah | |
| Mehrfach kritisierte Maaßen Medien, Falschmeldungen zu verbreiten. Doch | |
| sein Versuch, via Medien Politik zu machen, könnte ihm zum Verhängnis | |
| werden. | |
| Hetzjagd-Zitat des Verfassungsschutzchefs: Merkel will Maaßen rauswerfen | |
| Verfassungsschutzchef Maaßen muss offenbar seinen Posten räumen. Die | |
| Kanzlerin habe entschieden, ihn abzulösen, berichtet die „Welt“. | |
| Verfassungsschutz und Maaßen: Mitarbeiter verdoppeln, einen ablösen | |
| Das Bundesamt für Verfassungsschutz plant einem Bericht zufolge, bis 2021 | |
| auf fast 6.000 Mitarbeiter anzuwachsen. Der Chef hingegen soll gehen. | |
| Kolumne Macht: Es reicht! | |
| Auch eine liberale Gesellschaft definiert sich durch die Grenzen, die sie | |
| zieht. Wer Rassismus propagiert, mit dem kann man kein Gespräch führen. | |
| Kolumne Macht: Meldepflicht im Netz | |
| Stets habe ich für den Datenschutz gekämpft. Doch dank Bots und Trollen | |
| sage ich nun: Die Anonymität im Internet muss ein Ende haben. | |
| Kolumne Macht: Solidargemeinschaft? | |
| Selbst in Deutschland wird so getan, als handele es sich bei sozialen Nöten | |
| um das Versagen Einzelner. Und nicht um ein gesellschaftliches Problem. |