| # taz.de -- Kolumne Macht: Es reicht! | |
| > Auch eine liberale Gesellschaft definiert sich durch die Grenzen, die sie | |
| > zieht. Wer Rassismus propagiert, mit dem kann man kein Gespräch führen. | |
| Bild: Rechtsextreme zünden bei einer Demo in Chemnitz Bengalos | |
| Donnerwetter. Kaum waren fünf Tage ins Land gegangen, schon fand jemand aus | |
| der Bundespolitik den Weg [1][nach Chemnitz]. Nicht der Bundespräsident, | |
| nicht die Kanzlerin, auch nicht der Innenminister, aber doch die | |
| Familienministerin. Wenn das keine donnernde Unterstützung für die | |
| Zivilgesellschaft ist. | |
| Im Ernst: Diese Zivilgesellschaft hätte allen Grund sich von „der Politik“ | |
| im Stich gelassen zu fühlen. Dazu gehört übrigens auch in Sachsen die | |
| überwältigende Mehrheit der Bevölkerung, wie alle Umfragen zeigen. Ja, das | |
| ist eine Selbstverständlichkeit, aber offenbar müssen manche | |
| Selbstverständlichkeiten ausgesprochen werden, damit sie nicht in | |
| Vergessenheit geraten. | |
| Zum Beispiel auch die, dass man den Anspruch auf Toleranz und Verständnis | |
| verwirkt, wenn man solidarisch und stumm neben Leuten steht und läuft, die | |
| gerade Straftaten begehen. [2][Wie den Hitergruß zu zeigen oder Jagd auf | |
| Leute zu machen], die anders aussehen als man selber. | |
| Es ist wahr, dass Veranstalter von Kundgebungen es schwer haben, sich | |
| einzelnen Gruppen gewalttätiger Krimineller in den Weg zu stellen. Etwas | |
| aber können sie tun, wenn eine Demonstration aus dem Ruder gelaufen ist: | |
| Sie können sich von den Straftätern distanzieren und deren Vorgehen | |
| verurteilen, unmissverständlich. | |
| Ist mir da etwas durchgerutscht? Oder ist die Fülle der Distanzierungen von | |
| den bösen Systemmedien einfach ignoriert worden, und sie haben nur | |
| diejenigen zu Wort kommen lassen, die Verständnis für die Gewalttäter | |
| zeigten – oder überhaupt leugneten, dass sich etwas ereignet hatte, was die | |
| ganze Welt hatte sehen können? Ach, es ist nicht leicht, sich mit dem Thema | |
| ohne bitteren Hohn zu befassen. | |
| ## Kampf um die kulturelle Hegemonie | |
| Eine Gesprächspartnerin, deren Urteil ich schätze, sagte mir kürzlich, sie | |
| hielte Koalitionen zwischen der AfD und den Unionsparteien für richtig. | |
| Dann werde die AfD in die Verantwortung gezwungen und somit ganz schnell | |
| entzaubert. Das glaube ich nicht. Man kann ja bei Donald Trump beobachten, | |
| wie gut so etwas funktioniert. | |
| Meine Zweifel an der Lernfähigkeit der Gesellschaft wachsen. Der | |
| Mechanismus ist stets derselbe: Extremisten behaupten, dass zwei und zwei | |
| fünf seien. Und sie finden Gesprächspartner, die sich mit ihnen sachlich | |
| auseinandersetzen, immer in der Hoffnung, dass die Öffentlichkeit sich von | |
| Tatsachen überzeugen lässt. | |
| Diese Hoffnung trügt. So funktioniert das offensichtlich nicht. Die | |
| Washington Post hat dem US-Präsidenten [3][mehr als 4.000 Falschaussagen | |
| nachgewiesen], und es ist seinen Anhängern schlicht egal. Sie jubeln ihm | |
| dennoch zu – und zwar zu Recht. Weil er, im Unterschied zu seinen | |
| Gegnerinnen und Gegnern, verstanden hat, dass der Kampf um die kulturelle | |
| Hegemonie kein zivilisierter Diskurs ist, in dem es um die besseren | |
| Argumente geht, sondern eben ein Kampf. | |
| Es reicht. Auch eine liberale Gesellschaft definiert sich durch die | |
| Grenzen, die sie zieht. Wer unbestreitbare Tatsachen leugnet, wer Rassismus | |
| propagiert, wer die Bedrohung von Minderheiten rechtfertigt: der oder die | |
| hat sich als Partner oder Partnerin für ein ernsthaftes Gespräch | |
| disqualifiziert. | |
| Wie schrieb die AfD im hessischen Hochtaunuskreis auf Facebook so | |
| zutreffend? „Wenn die Stimmung endgültig kippt, ist es zu spät.“ Sie hat … | |
| dem – inzwischen gelöschten – Post unverhohlen Journalistinnen und | |
| Journalisten mit Gewalt gedroht, die sich nicht vom System abwenden. Meiner | |
| Ansicht nach ist das ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Aber in einem hat | |
| die AfD Recht: Wenn die Stimmung endgültig kippt, ist es zu spät. | |
| 31 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5027409/ | |
| [2] /!5532080 | |
| [3] /!5532080 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Chemnitz | |
| Chemnitz | |
| Chemnitz | |
| Polizei Sachsen | |
| Chemnitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Maaßen muss gehen, Punkt | |
| Sich in einen politischen Streit einmischen und diesen zu beeinflussen? Das | |
| kann und darf der Chef eines Nachrichtendienstes einfach nicht. | |
| Konfrontation in Chemnitz: Die zerrissene Seele einer Stadt | |
| In Chemnitz haben Nazis gezeigt, wer sie sind. Viele Leute versuchen nun, | |
| das Bild einer weltoffenen Stadt dagegenzusetzen. | |
| Geplante Demos in Chemnitz: „Entschlossen für Demokratie“ | |
| Wieder stehen Demonstrationen in Chemnitz an. Neue Ausschreitungen sind | |
| möglich. Die Polizei will diesmal mit einem Großaufgebot dagegenhalten. | |
| Michael Kretschmer in Chemnitz: Der Herausforderer | |
| Sachsens Ministerpräsident muss sein Land vor der AfD retten. Aber wie, | |
| wenn selbst der Hitlergruß so viele schon nicht mehr stört? | |
| Proteste in Neukölln und Mitte: Chemnitz bewegt Berlin | |
| Nach den Ausschreitungen in Sachsen gehen auch in Berlin Menschen gegen | |
| rassistische Hetze auf die Straße. Mehr als gedacht. | |
| „Wir sind mehr“-Festival in Chemnitz: Gemeinsam Krach gegen rechts | |
| Bands wie Kraftklub und K.I.Z. geben am Montag in Chemniz ein | |
| Gratiskonzert. Sie wollen ein Zeichen gegen Rassismus setzen. | |
| MP Kretschmer trifft Bürger in Chemnitz: Lehrstunde in Wutbürgerkunde | |
| Ministerpräsident Kretschmer redet mit Chemnitzern – in aufgeheizter | |
| Atmosphäre schlagen ihm Grundmisstrauen und Generalfrust entgegen. | |
| Ausschreitungen in Chemnitz: Kampf um die Stadt | |
| Zwei Chemnitzer Stadträte trauern gemeinsam um den erstochenen Daniel H. | |
| Das ist aber auch das Einzige, was sie verbindet. |