| # taz.de -- Kolumne Macht: Meldepflicht im Netz | |
| > Stets habe ich für den Datenschutz gekämpft. Doch dank Bots und Trollen | |
| > sage ich nun: Die Anonymität im Internet muss ein Ende haben. | |
| Bild: Ein verhüllter Delinquent bei Gericht: Seine Identität wird später gel… | |
| Von der Volkszählung bis zum Vermummungsverbot – liebe Jüngere, bitte | |
| fragen Sie Ihre Großeltern, was damit gemeint ist, das waren im letzten | |
| Jahrhundert wichtige Themen – also: Von der Volkszählung bis zum | |
| Vermummungsverbot stand ich immer auf der Seite derjenigen, die staatliche | |
| Macht begrenzen wollten. Die Datenschutz für eines der höchsten Güter einer | |
| Demokratie hielten. Die dafür sogar Risiken für die allgemeine Sicherheit | |
| in Kauf zu nehmen bereit waren. | |
| Und nun? Nun fordere ich die Abschaffung der Anonymität im Internet. Nach | |
| langem Nachdenken und noch immer mit Bauchgrimmen. Aber überzeugt. | |
| Grundstürzende Erfindungen wie das Netz bedürfen neuer Antworten auf alte | |
| Fragen. | |
| Schon jetzt gilt, dass es keinen Rechtsanspruch darauf gibt, jemanden | |
| beleidigen oder bedrohen zu dürfen. Und es gibt auch keinen Rechtsanspruch | |
| darauf, begangene Straftaten möglichst erfolgreich verschleiern zu können. | |
| Diese Grundsätze haben nichts mit staatlichem Kontrollwahn zu tun, sondern | |
| sie sind ein Mittel, um Leute zu bändigen, denen mit freundlichen Hinweisen | |
| auf gutes Benehmen nicht beizukommen ist. Sie dienen dem friedlichen | |
| Zusammenleben. Im Bus, in der Kneipe, am Arbeitsplatz. Weswegen sie – | |
| weitgehend – unumstritten sind. Diskutiert wird allenfalls über Details wie | |
| das jeweilige Strafmaß, nicht über die Leitlinien als solche. | |
| Es sind Prinzipien, die überall gelten. Fast überall. Im Internet gelten | |
| sie nicht. Sollten sie aber. | |
| ## Die Leute bändigen | |
| Der Schriftsteller Axel Hacke schreibt in seinem Buch „Über den Anstand in | |
| schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“, er fände es | |
| besonders absurd, wenn jemand im Schutz der Anonymität im Internet ein | |
| Burka-Verbot forderte. Recht hat er. Nun ruft die Forderung nach einem Ende | |
| der Anonymität im Netz regelmäßig Einwände von IT-Experten hervor. Nicht | |
| durchsetzbar, schon gar nicht in einer globalisierten Welt. Naiv. Zeugt von | |
| fehlender Sachkenntnis. | |
| Nein, davon zeugt sie nicht. Die Forderung ist keine Frage der Machbarkeit, | |
| sondern eine Frage der Prioritäten. Wenn der politische Wille erst einmal | |
| vorhanden ist, dann wachsen Technikerinnen und außenpolitischen | |
| Verhandlungsführern oft Flügel. Es fallen ihnen dann zu einem vormals | |
| unlösbar scheinenden Problem nämlich überraschend kreative Lösungen ein. | |
| Um es klarzustellen: Mir ist ziemlich egal, ob mich jemand mit den | |
| erfundenen Netznamen „Mäusezähnchen“ oder „Hagen von Tronje“ beleidig… | |
| mir mitteilt, was er – oder sie, von mir aus – gerne mit meinen | |
| Geschlechtsorganen anstellen möchte oder was ich sonst als Teil der | |
| „rot-grün-versifften Gesellschaft“ verdient hätte. Aber es ist mir nicht | |
| egal, ob ein moderiertes Forum die Gültigkeit einer Netz-Adresse samt | |
| Klarnamen prüfen kann. Das ist mir wichtig. Weil es nämlich hilfreich ist, | |
| wenn Zuschriften konkret bedrohlich werden. | |
| Und es gibt noch ein weiteres Argument, das für ein Ende der Anonymität im | |
| Netz spricht: Bots und Trolle. Mag ja ein Zufall sein – aber es gibt | |
| bestimmte Formulierungen, die regelmäßig und immer wieder auftauchen, wenn | |
| ich irgendwo öffentlich aufgetreten bin. | |
| Wenn es aber kein Zufall ist? Sondern bestimmte Programme den Eindruck | |
| erwecken wollen, „das Volk“ vertrete eine bestimmte Ansicht, und ich solle | |
| für meine Meinung bestraft werden? Allein schon den Verdacht finde ich | |
| beängstigend und bedrohlich. Ich wünsche mir, dass mein Staat mich davor | |
| schützt. | |
| Bisher tut er das nicht. | |
| 18 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Datenschutz | |
| Internet | |
| Mobbing | |
| Macht | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Gesundheitspolitik | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Maaßen muss gehen, Punkt | |
| Sich in einen politischen Streit einmischen und diesen zu beeinflussen? Das | |
| kann und darf der Chef eines Nachrichtendienstes einfach nicht. | |
| Kolumne Macht: Solidargemeinschaft? | |
| Selbst in Deutschland wird so getan, als handele es sich bei sozialen Nöten | |
| um das Versagen Einzelner. Und nicht um ein gesellschaftliches Problem. | |
| Kolumne Macht: Der Teufelskreis | |
| Je provokanter sich US-Präsident Donald Trump verhält, desto schwieriger | |
| wird die Lage für das Establishment. Seine Anhänger sehen sich bestätigt. | |
| Kolumne Macht: Leben in finsteren Zeiten | |
| Eine derartige Missachtung rechtlicher und humanitärer Grundsätze, wie ich | |
| sie derzeit beobachte, hätte ich nicht für möglich gehalten. |