| # taz.de -- Karlsruhe stoppt EU-Wiederaufbaufonds: Verheerende Entscheidung | |
| > Mit 750 Milliarden Euro aus Schulden will die EU wieder auf die Beine | |
| > kommen. Doch das Bundesverfassungsgericht blockiert. | |
| Bild: Bundesverfassungsgericht stoppt wegen Verfassungsbeschwerde das deutsche … | |
| Berlin taz | Eigentlich war alles in trockenen Tüchern. Der Bundestag hatte | |
| dem [1][im vergangenen Sommer ausgehandelten EU-Paket mit den | |
| Wiederaufbauhilfen] am Donnerstag zugestimmt, der Bundesrat entschied am | |
| Freitag ebenso. Es fehlte nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten | |
| Frank-Walter Steinmeier (SPD). | |
| Doch dann gab das Bundesverfassungsgericht am Freitagnachmittag | |
| überraschend der Verfassungsbeschwerde einer Gruppe um den früheren | |
| AfD-Vorsitzenden Bernd Lucke statt und untersagte dem Bundespräsidenten, | |
| das deutsche Ratifizierungsgesetz zum Finanzierungssystem der EU bis zum | |
| Jahr 2027 auszufertigen. Dies gelte, bis der Zweite Senat über einen mit | |
| der Beschwerde verbundenen Eilantrag entschieden hat, heißt es aus | |
| Karlsruhe. Damit ist auch der 750 Milliarden Euro schwere | |
| Corona-Wiederaufbaufonds gestoppt. | |
| Diese Entscheidung aus Karlsruhe stößt vor allem in Ländern Südeuropas auf | |
| Unverständnis. Mit dem Instrument einer gemeinsamen Verschuldung aller | |
| EU-Staaten sollte nichts Geringeres als der Neustart der Wirtschaft in der | |
| Zeit nach der Pandemie finanziert werden, empörte sich die spanische | |
| Zeitung El País in ihrer Sonntagsausgabe. Dieser Neustart werde nun von den | |
| deutschen Klägern torpediert. Denn schon eine bloße Verzögerung der | |
| Hilfsgelder sei ein schwerer Schlag für die vor allem in Südeuropa | |
| gebeutelten Volkswirtschaften. | |
| Eine endgültige Blockade wäre gar eine Katastrophe, kommentiert El País. | |
| Sie würde die Glaubwürdigkeit der EU ernsthaft gefährden. Von einem | |
| „Damoklesschwert des Karlsruher Gerichts“, das über der europäischen | |
| Integration hänge, schreibt auch die italienische Zeitung La Stampa. [2][Im | |
| Interview mit der taz hatte der Ökonom Adam Tooze die Entscheidung von | |
| Karlsruhe schon am Freitag als einen Eingriff bezeichnet, der „angesichts | |
| der Bedeutung kaum zu fassen“ sei.] | |
| ## Ex-AfDler Lucke ist wieder aktiv | |
| Eingereicht hatte die Klage eine Gruppe um Lucke mit dem Namen „Bündnis | |
| Bürgerwille“. Sie sind der Ansicht, dass eine gemeinschaftliche | |
| Verschuldung nicht zulässig sei. „Die EU ist vertraglich verpflichtet, | |
| einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen“, erklärte der Vorsitzende des | |
| Bündnisses, Ravel Meeth. Eine Schuldenfinanzierung in dieser Höhe sei „ein | |
| krasser Vertragsbruch“. Meeth betonte, die Klage richte sich nicht gegen | |
| die Ausgaben an sich. Aber jeder Mitgliedstaat müsse die benötigten Mittel | |
| auf eigene Rechnung zur Verfügung stellen. | |
| Über die Gründe seiner Entscheidung äußerte sich das | |
| Bundesverfassungsgericht bislang nicht. Ein Gerichtssprecher ließ auch | |
| offen, wann über den Eilantrag entschieden werde. Ein Problem für die | |
| EU-Kommission: Sie kann mit der Aufnahme der Kredite und der Auszahlung | |
| erst beginnen, wenn alle 27 Staaten den Beschluss ratifiziert haben. | |
| 28 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Finanzpaket-der-EU/!5701581 | |
| [2] /Experte-ueber-gestoppte-Coronahilfen/!5758546 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Schulden | |
| EU-Krise | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| EU-Haushalt | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2025 | |
| Wiederaufbau | |
| EU-Haushalt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| EU-Krise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Merkels Abschiedsbesuch in Frankreich: Das ungleiche Duo | |
| Mit der Amtszeit der Bundeskanzlerin endet auch „Mercron“. Was bedeutet das | |
| für Emmanuel Macron und die Zukunft der EU? | |
| Wirtschaftshistoriker über Pandemien: „Frankenstein ist lernfähig“ | |
| Die Antikrisenpolitik während der Coronapandemie sei ein notdürftiger | |
| Flickenteppich, sagt der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Sie erinnere an | |
| eine bekannte Figur. | |
| Bundesverfassungsgericht zu Aufbaufonds: Grünes Licht für EU-Corona-Hilfen | |
| Das BVG erlaubt Deutschland an dem 750-Milliarden-Hilfsfonds mitzuwirken. | |
| AfD-Gründer Bernd Lucke ist mit seiner Klage vorerst gescheitert. | |
| Corona-Aufbaufonds der EU: Europa will sich schuldig machen | |
| Die EU-Kommission ist zuversichtlich, dass der Corona-Aufbaufonds bald | |
| starten kann. Er umfasst 750 Milliarden Euro. Doch noch ist vieles unklar. | |
| Deutscher Stopp des EU-Hilfsfonds: Unbehagen in Europa | |
| Gibt es doch keine Milliarden aus dem EU-Corona-Hilfsfonds? Der deutsche | |
| Stopp der Ratifizierung sorgt vor allem im Süden für Verunsicherung. | |
| Experte über gestoppte Coronahilfen: „Gericht in der Gefahrenzone“ | |
| Das Coronahilfspaket der EU ist von historischer Bedeutung, sagt | |
| Wirtschaftshistoriker Adam Tooze – und kritisiert das | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Ausbreitung der Coronapandemie: Zweite Welle überschwemmt Europa | |
| Trotz drastischer Coronamaßnahmen droht den Gesundheitssystemen in der | |
| Europäischen Union der Kollaps. Ein Überblick. | |
| Einigung beim EU-Gipfel: Die nächste Krise ist beschlossen | |
| Die EU hat sich entlarvt: Sie ist keine solidarische Werteunion, sondern | |
| eine Gemeinschaft der Egoisten, die nur im äußersten Notfall hilft. | |
| Klimaziele und EU-Ratspräsidentschaft: Doch noch Klimakanzlerin? | |
| Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor einem Kraftakt: Mit den | |
| Coronamilliarden muss Angela Merkel Europa endlich zukunftsfähig machen. |