| # taz.de -- Gesetz mit Stimmen der AfD?: Streit um Thüringen-CDU geht weiter | |
| > Die CDU in Freistaat bleibt dabei: Für Abstandsregeln bei Windrädern will | |
| > sie mit der AfD paktieren. Rot-Rot-Grün hofft nun auf einen „Windfrieden“ | |
| Bild: Will bei seinem Antrag bleiben: Mario Voigt, CDU-Fraktionsvorsitzender im… | |
| Berlin taz | Am Dienstag wird sich zeigen, ob im Freistaat Thüringen ein | |
| „Windfrieden“ zwischen rot-rot-grüner Landesregierung und Opposition | |
| möglich ist. Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) will sich dafür mit | |
| CDU-Fraktionschef Mario Voigt treffen und von einem umstrittenen | |
| Gesetzesvorhaben abbringen. | |
| Nach Wunsch der CDU nämlich soll bei Windrädern künftig ein Mindestabstand | |
| von 1.000 Metern zu den nächsten Ansiedlungen gelten. Am Freitag will die | |
| CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag in den Erfurter Landtag | |
| einbringen. Pikant: Weil Rot-Rot-Grün dagegen ist, kann die CDU das Gesetz | |
| [1][nur mit Stimmen von FDP und AfD beschließen] – beide Fraktionen haben | |
| bereits ihre Zustimmung signalisiert. Aus diesem Grund steht die Thüringer | |
| CDU seit Tagen in der Kritik. | |
| Wie der Windfrieden konkret aussehen könnte, ist unklar. Siegesmund hatte | |
| der CDU vorgeschlagen, die geplante Abstimmung zu verschieben und auf | |
| Grundlage der NRW-Sondierungsgespräche zwischen CDU und Grünen den Ausbau | |
| der Erneuerbaren in Thüringen zu diskutieren. Allerdings plant die | |
| [2][mögliche schwarz-grüne Koalition in Düsseldorf], die Abstandsregeln bei | |
| Windrädern in Nordrhein-Westfalen abzuschaffen. | |
| CDU-Fraktionschef Voigt hatte am Sonntag bekräftigt, nicht von seinen | |
| Forderungen nach einem Mindestabstand bei Windkraftanlagen in Thüringen | |
| abrücken zu wollen. Gegenüber dem MDR verwies Voigt auf die jüngsten | |
| Beschlüsse in Sachsen und Brandenburg. Auch dort gilt künftig beim Bau von | |
| Windrädern ein Mindestabstand von 1.000 Metern zu Wohngebieten. Dies müsse | |
| auch in Thüringen gelten, sagte Voigt. Zu Gesprächen mit der | |
| Landesregierung zeigte er sich prinzipiell bereit, forderte aber, dass | |
| Rot-Rot-Grün „genauso kompromissfähig“ sein müsse. | |
| ## Erfurter Klimaziele wackeln | |
| Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) warf der Union eine | |
| „ideologiegetriebene Blockadepolitik“ vor. „Die Thüringer Wirtschaft will | |
| regenerative Energie nutzen“, sagte Ramelow der Deutschen Presseagentur. | |
| „Es geht um Versorgungssicherheit.“ Das gelte besonders für die | |
| energieintensive Glasindustrie mit ihren rund 7.000 Arbeitsplätzen, bei der | |
| angesichts der hohen Preise und der Abhängigkeit von Importen eine | |
| Umstellung von Gas auf Strom anstehe. | |
| Hintergrund des Streits ist die Ankündigung der Bundesregierung, künftig | |
| [3][zwei Prozent der Landesfläche für Windkraftanlagen] vorbehalten zu | |
| wollen. In Thüringen liegt der Anteil nach Angaben der Landesregierung | |
| lediglich bei 0,4 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) | |
| hatte Thüringen zuletzt mangelndes Engagement beim Ausbau der Windenergie | |
| vorgeworfen. Habeck kritisierte unter anderem, dass der Freistaat aktuell | |
| den Bau von Windrädern auf Waldflächen verbiete. | |
| Das Problem für Ramelow und Siegesmund: Sie wissen, dass sie bei der | |
| Windkraft im bundesweiten Vergleich „im hinteren Bereich“ liegen und die | |
| dafür ausgewiesenen Flächen „weitgehend verbaut“ sind, wie es auf der | |
| Website des Umweltministeriums heißt. Für eigene Gesetzesvorhaben hat die | |
| Landesregierung jedoch keine Mehrheit im Parlament. Beim beschleunigten | |
| Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auf Stimmen aus der Opposition | |
| angewiesen. Sollten CDU, AfD und FDP nun noch einen Mindestabstand bei | |
| Windrädern gesetzlich festschreiben, dürften die Erfurter Klimaziele – | |
| Verdreifachung der Windenergie bis 2040 – noch schwerer zu erreichen sein. | |
| Dazu kommt der politische Schaden für den Freistaat. Der Verfassungsschutz | |
| stuft die Thüringer AfD um Björn Höcke als „erwiesen rechtsextrem“ ein. | |
| Erstmals könnte nun der Landtag in Erfurt ein Gesetz mit Stimmen der AfD | |
| beschließen. Mehrere Bundespolitiker:innen haben die CDU in den | |
| vergangenen Tagen vor einer Kooperation mit der AfD gewarnt und | |
| CDU-Parteichef Friedrich Merz zum Handeln aufgefordert. | |
| ## Merz schweigt | |
| SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert etwa sprach von einer „Gesetzesmehrheit | |
| von Höckes Gnaden“, die es „niemals geben“ dürfe. Die Politische | |
| Geschäftsführerin der Grünen, Emily Büning, erinnerte Merz an sein | |
| Versprechen, mit ihm als Parteichef werde es eine Brandmauer zu AfD geben. | |
| Bislang hat sich Merz nicht zur Causa geäußert. | |
| Schon einmal haben CDU und AfD in Thüringen gemeinsam gestimmt – als sie im | |
| Februar 2020 Thomas Kemmerich von der FDP zum Ministerpräsidenten gewählt | |
| und damit heftige Diskussionen innerhalb der CDU ausgelöst haben. Momentan | |
| ist nicht auszuschließen, dass es diese Woche zum erneuten Dammbruch kommt. | |
| 6 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CDU-will-mit-AfD-paktieren/!5855352 | |
| [2] /Schwarz-Gruen-in-NRW/!5857539 | |
| [3] /Die-Energiewende-voranbringen/!5825786 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thüringen | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| CDU | |
| Windkraft | |
| GNS | |
| Bodo Ramelow | |
| CDU | |
| Thomas Kemmerich | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Verfassungsschutzbericht | |
| Rechtsparteien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thüringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen auf Parteiposten: CDU will Quote auf Probe | |
| Friedrich Merz schwenkt um und befürwortet eine parteiinterne Frauenquote – | |
| aber die soll befristet bleiben. Jetzt muss noch der Parteitag zustimmen. | |
| BverfG über Äußerungen zur Kemmerich-Wahl: Merkel verletzte Rechte der AfD | |
| Die Ex-Kanzlerin hatte die Kemmerich-Wahl mit Stimmen der AfD 2020 | |
| „unverzeihlich“ genannt. Dafür wurde sie jetzt vom Bundesverfassungsgericht | |
| gerügt. | |
| Winkraft-Kompromiss in Thüringen: Keine Kuschelprobe mit der AfD | |
| Eklat abgewendet: In der Frage der Mindestabstände bei Windkrafträdern gibt | |
| es in Thüringen jetzt doch keine unschöne Kooperation von CDU und AfD. | |
| Verfassungsschutzbericht 2021: Extremismus nimmt weiter zu | |
| Innenministerin Faeser und Behördenchef Haldenwang haben den neuen | |
| Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Sie warnen vor Terror und Gewalt von | |
| rechts. | |
| Gezerre um AfD-Vorsitz: Fest und Kleinwächter kandidieren | |
| Die AfD wählt in Kürze eine neue Spitze. Das Hauen und Stechen darum ist in | |
| vollem Gange. Nun wollen Nicolaus Fest und Norbert Kleinwächter antreten. | |
| Möglicher Pakt mit der AfD in Thüringen: Bedrohte Brandmauer | |
| Die CDU in Thüringen findet es ok, dass die AfD einen Antrag von ihr | |
| unterstützt. Tatsächlich ist das nichts anderes als eine Normalisierung von | |
| Rechtsextremismus. | |
| CDU-Antrag für Windrad-Abstände in Thüringen: Warnung vor Kooperation mit AfD | |
| SPD und Grüne befürchten einen neuerlichen Tabubruch. Sie fordern | |
| CDU-Parteichef Friedrich Merz eindringlich zum Eingreifen auf. | |
| CDU will mit AfD paktieren: Thüringen vor neuem Tabubruch | |
| Die CDU in Thüringen will einen neuen Mindestabstand für Windräder zu | |
| Wohngebäuden einführen. Das geht nur mit den Stimmen der AfD. |