| # taz.de -- Winkraft-Kompromiss in Thüringen: Keine Kuschelprobe mit der AfD | |
| > Eklat abgewendet: In der Frage der Mindestabstände bei Windkrafträdern | |
| > gibt es in Thüringen jetzt doch keine unschöne Kooperation von CDU und | |
| > AfD. | |
| Bild: Mario Voigt, Thüringens CDU-Fraktionschef | |
| Dresden taz | In Thüringen ist der sich anbahnende Eklat einer stillen | |
| Allianz von CDU und AfD abgewendet worden. Der Landtag nahm am Donnerstag | |
| mit den Stimmen der rot-rot-grünen Minderheitskoalition und der CDU einen | |
| Gesetzentwurf der Union von der Tagesordnung. Mit ihm wollte die CDU einen | |
| auch in einigen anderen Bundesländern eingeführten Mindestabstand von | |
| Windkraftanlagen zu Wohngebäuden von einem Kilometer in der Bauordnung | |
| festschreiben. | |
| Dieses Vorhaben, das den in Thüringen ohnehin schleppenden Windkraftausbau | |
| behindern würde, teilten auch AfD und FDP. Gemeinsam hätten dies die drei | |
| Fraktionen gegen die rot-rot-grüne Minderheitsregierung durchsetzen können. | |
| Die grüne Umweltministerin Anja Siegesmund hatte zu Wochenbeginn noch über | |
| die CDU geschimpft, die sich in die „energiepolitische Schmollecke“ begeben | |
| habe. Doch noch am Dienstagabend, vor Beginn der dreitägigen | |
| Landtagssitzungen am Mittwoch, trafen sich Ministerpräsident Bodo Ramelow | |
| (Linke) und CDU-Fraktionschef Mario Voigt zu einem zweistündigen | |
| Spitzengespräch. | |
| Nach diesem Gespräch sprach Voigt von einem „Durchbruch“, weil seine | |
| Fraktion das Windrad-Abstandsziel durchsetzen konnte. Auf der anderen Seite | |
| des Kompromisses stehen Ausnahmeregeln wie das Repowering bereits | |
| bestehender, möglicherweise zu dicht stehender Windräder. | |
| ## Details in Arbeitsgruppen verlagert | |
| Details dazu sollen nun nicht kontrovers im Plenum, sondern nochmals in | |
| Arbeitsgruppen diskutiert werden. Ein Beschluss wird erst im Juli gefasst. | |
| Zum Paket des Koalitionskompromisses mit der CDU-Opposition gehört auch die | |
| von der Union geforderte kostenlose Ausbildung in Gesundheitsfachberufen. | |
| Die dafür erforderlichen knapp zwei Millionen Euro waren wegen der von | |
| derselben CDU bei den Haushaltberatungen durchgesetzten globalen | |
| Minderausgabe von 330 Millionen Euro gestrichen worden. Gesprochen werden | |
| soll auch über den Erhalt von 7.000 Arbeitsplätzen in der Glasindustrie, | |
| die wegen ihrer Abhängigkeit vom russischen Gas bedroht sind. | |
| Damit ist ein ähnlicher Eklat wie am 5. Februar 2020 abgewendet worden, als | |
| der Kurzzeitministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) mit den Stimmen von | |
| CDU, AfD und FDP gewählt wurde. Seither existiert in Thüringen faktisch | |
| eine in der Bundesrepublik einmalige Quasi-Duldung der Koalition durch die | |
| CDU, man könnte auch von einer stillen Koalition sprechen. | |
| Diese stille Koalition funktioniert wegen der gegenseitigen Abhängigkeit | |
| nach dem Muster heimlicher Erpressung, der in der Regel ein Kompromiss | |
| folgt. Beide Seiten können dann unter Gesichtswahrung die Durchsetzung | |
| ihrer Ziele verkünden. | |
| Denn auch der Unionsfraktion blieb nun ein möglicher Verstoß gegen das | |
| Unvereinbarkeitsgebot gegenüber der AfD erspart. Mario Voigt deutete | |
| allerdings an, dass es wegen dieser Kompromisse auch Differenzen zwischen | |
| Ministerpräsident Ramelow und seiner Linksfraktion gebe. Gewählt wird in | |
| Thüringen erst in zwei Jahren wieder, nachdem Neuwahlversuche im Vorjahr | |
| scheiterten. | |
| Doch noch am Dienstagabend, vor Beginn der dreitägigen Landtagssitzungen am | |
| Mittwoch, trafen sich Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und | |
| CDU-Fraktionschef Mario Voigt zu einem zweistündigen Spitzengespräch. | |
| 9 Jun 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Abstandsregeln | |
| CDU | |
| Windkraft | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thüringen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne in Thüringen: Voll ins Risiko | |
| Die Thüringer Grünen gehen mit dem Austausch ihrer Minister*innen ein | |
| Wagnis ein. Ob es zum Erfolg führt? Den Versuch ist es jedenfalls wert. | |
| Gesetz mit Stimmen der AfD?: Streit um Thüringen-CDU geht weiter | |
| Die CDU in Freistaat bleibt dabei: Für Abstandsregeln bei Windrädern will | |
| sie mit der AfD paktieren. Rot-Rot-Grün hofft nun auf einen „Windfrieden“ | |
| CDU will mit AfD paktieren: Thüringen vor neuem Tabubruch | |
| Die CDU in Thüringen will einen neuen Mindestabstand für Windräder zu | |
| Wohngebäuden einführen. Das geht nur mit den Stimmen der AfD. | |
| Mögliche Koalition mit CDU in NRW: Klimaschützer machen Grünen Druck | |
| Bei den Verhandlungen mit der CDU in NRW wollen Aktivist:innen die | |
| Grünen kämpfen sehen. Symbol des Protests dürfte das Dorf Lützerath | |
| bleiben. |